@Outlander: Du schaffst das. Musst Dich halt ein wenig vor die Steckdose Deines Autos bücken, den Deckel der Steckdose lüften und "Loch" Nr. 9 suchen. Das ist für DAuerplus.
Die Steckdose wird abgeschraubt (kann schraubenmäßig arg vergammelt sein - da musst durch). Den 13-poligen Einsatz mitsamt vorhandener Verkabelung kannst Dur rausnehmen, leicht ziehen - nicht zerren! und dann kommst Du auch an die Nr9, weil die nämlihc unbelegt ist bei Dir. Wobei: Teste doch mal mit einer prüflampe Deine Steckdose am Auto durch. Womöglich hängt da schon dauerplus dran.
Wenn schon denn schon - Dein Caravan hat eine Autonom-Batterie. du bist dann autark auch bei abgehängtem Auto. Wie diese Batterie geladen wird (außer im Stand manuell mit ladegerät und 220V) ist nämlich eine zusätzliche Sache. Auch hier hilft der Google Suchtip.
Ach so: Das mit der Schlinger-Kupplung (Alko 300.): Das Teil an der Zugachsen-Spitze hat natürlich kein Stromverbrauch - es ist schlicht stromlos. Das in Deinem VID vorgeführte Gimmick zeigt nur, dass es immer etwas gibt, was dem technischen Fortschritt weiterhelfen soll. Aber ob Dein WW das hat, erkennst Du doch allerbest, indem Du hinten an der WW-Achse (Achsen bei Dir) soch einen Anbau siehst. Auch hier: runter auf den Boden - Als Quad-Fan
musst Du doch einiges gewohnt sein ...