Hallo zusammen
Ich habe folgendes Problem:
Mein 2.2 Automatik Bj 1990 kocht ständig über, wenn etwas mehr Gas gegeben wird.
Was bereits getauscht wurde:
- Thermostat
- Schläuche
Der Kühlerdeckel ist Ok (offnet bei 0.9Bar).
Symptome:
Man füllt das System auf, entlüftet es und lässt das Auto warmlaufen - es treten keine Probleme auf. Temperatur im normalen Bereich, Heizung heizt volle kraft.
Man fährt, solang man ruhig fährt, keine Probleme.
Sobald man etwas Bergauf fährt, Kickdown usw. den Motor etwas beansprucht, geht es ca 5 Minuten und die Heizung wird kalt, die Temparatur schiesst in den Roten Bereich & es fehlen ca 3 Liter wasser im Kühlsystem. Das Expansionsgefäss ist dann auch am überlaufen und das Auto hat eine Wasserspur gezogen.
Was auffällig ist:
Das System ist Drucklos (kühlerdeckel geöffnet und wieder raufgeschraubt) und sobald man den Motor startet, werden die Schläuche hart und wir haben Druck im Kühlkreislauf.
- Wir haben KEIN Blubbern von Abgasgasen im Kühlerwasser feststellen können
- öl und Wasser sind da wo sie sein sollten
- Keine Rauchschwaden beim Auspuff, auch nicht wenn er kalt ist.
Was könnte noch die Ursache sein? Ich bin langsam am verzeifeln.