Du bist nicht angemeldet.

  • »kawakawa« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 040

Registrierungsdatum: 25. November 2013

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 2. September 2014, 00:02

@retseroF:

Warum glaubst Du das nicht?

Bin schon zwei Strecken mit je über 100 km gefahren und danach jeweils auf einem Parkplatz bei voll eingeschlagenem Lenkrad Kreise bis zur Übelkeit gedreht, um die obigen Symptome zu provozieren. Kein geringstes Klopfen tritt mehr auf. Nicht mal ein Mal.

Das einzige was noch sein könnte, dass jetzt das Wetter feuchter ist, als sonst. Allerdings ist das Klopfen bei feuchtem Wetter früher auch aufgetreten. Zwar seltener und leiser aber nicht überhaupt nicht, wie jetzt.

Beiträge: 2 797

Registrierungsdatum: 16. Januar 2010

Wohnort: Zeuthen

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 2. September 2014, 07:19

Fahren und beobachten. So ein Steinchen kann einen schon an den Rand des Wahnsinns bringen. Früher, als die Autos noch richtige Stoßstangen aus Stahlblech hatten verklemmte sich mal ein Kiesel zwischen Nummernschild und Stoßstange. Bis ich das klingelnde und klappernde Geräusch abgestellt hatte, verging ca. ein Jahr und ich hab die Karre fast komplett zerlegt.

Beiträge: 1 661

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

23

Dienstag, 2. September 2014, 19:15

Mach dir keinen Kopf, Hauptsache Ruhe ist.

Kieselsteinchen können nicht klopfen, höchstens rasseln. Klopfen ist wenn was gößeres gegen was Hartes klopft ist aber jetzt ja wurscht...

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher