Ich wuerde sagen, dass dies u.a. mit der Rotationsschwungmasse und dem Wirkungsgrad eines Motors zu tun hat.
Vom Grundsatz gilt, je hoeher die Drehzahlen, je hoeher auch der Verbrauch.
Ist die Belastung bei niedrigen Drehzahlen allerdings zu hoch, dann wird einfach zuviel Gemisch
uneffektiv eingespritzt, weil der Motor es aus Mangel an Kraft nicht effektiv nutzen kann.
Mit zunehmender Drehzahl steigt beim Motor andererseits auch die Leistung, was fuer die definierte Steigung einen besseren Wirkungsgrad des Motors zur Folge hat.
Generell sind niedrige Drehzahlen gut fuer niedrigen Verbrauch, aber nicht untertouriges Fahren bei hohem Kraftaufwand.
Stuemperhaft erklaert, aber ein Ansatz
Ein guter Vergleich waere das Fahrrad fahren, in Bezug auf die Rotationsschwungmasse:
hoechster Gang= sehr kraftvolles treten bergauf bei definierter Geschwindigkeit - niedrige Trittdrehzahl, aber hoher Kraftaufwand
niedrigerer Gang= merkbar weniger Kraftaufwand bei definierter Geschwindigkeit aber hoehere Trittdrehzahl.
VG
Christian