mein Name ist Guido, ich bin 55 Jahre und Elektrotechniker.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Mahaho« (6. August 2014, 17:10)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dampfmaxe« (6. August 2014, 18:53)
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »fams« (10. August 2014, 20:24)
Diesel lohnt sich kaum noch. Anschaffung, Wartung, Steuer, Versicherung sind einfach zu hoch.
Die modernen Benzinmotoren werden immer sparsamer und selbst bei höheren Kraftstoffpreisen kann Benziner fahren immer noch billiger sein als Diesel.
www.amortisationsrechner.de (Kraftstoffpreise in Reutlingen am 6.8.14)
jährliche Fahrleistung 18.000 km
Benzinpreis 1,47; Verbrauch 7,0 l/100 km
Dieselpreis 1,32; Verbrauch 5,8 L/100 km
Mehrpreis des Diesels (Forester Active Schaltgetriebe) 2.500,- €
Amortisation nach 94.913 km bzw. 5,27 Jahre.
Dabei sind nicht mal die höheren Kosten für Steuer und Versicherung mit berücksichtigt.
Dann kommt noch die technische bedingte Problematik (bei allen Herstellern) des Dieselpartikelfilters hinzu. Ein verstopfte DPF der nicht mehr regenerierbar ist kostet auch mal richtig Geld (2.500,- €).
Mir kommt kein Diesel ins Haus.
Wo bitte kaufst du Benzin für 1,47 € - bei uns im Schnitt 1,56 € (Thüringen)
Zitat
(Kraftstoffpreise in Reutlingen am 6.8.14)
Zitat
Wo bitte kaufst du Benzin für 1,47 € - bei uns im Schnitt 1,56 € (Thüringen)
- hier in Ludwigslust & Umgebung kostet Super nach 18:00Uhr 1,429€ oder 1,439€ & das seit mehreren Monaten. Die E 10-Pluerre ist sogar noch guenstiger. Erst ab 22:00Uhr geht es wieder rauf mit den Preisen.

