Du bist nicht angemeldet.

SubiT3

Anfänger

  • »SubiT3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 23. November 2011

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 5. April 2013, 23:11

Getriebeproblem

Hallo Gemeinde,

vielleicht hat ja einer eine Idee:

Hab ganz günstig nen 93er Leggy Kombi mit 2.2l Motor und 5-Gang Schaltgetriebe mit Untersetzung gekauft. (TÜV 11/2014)
Problem: Getriebe liegt von einer Werkstatt zerlegt im Kofferraum, da mir die einzige Vorbesitzerin sagte, sie konnte nur noch im 1. Gang, ab und zu auch im 2. fahren, weitere Gänge ließen sich nicht mehr einlegen.
Keine Geräusche usw.
Auto hat echte 76tkm!!! nachweisbar, Motor und Getriebe sehen sehr gut aus, in den Getriebehälften habe ich keinerlei Späne etc. entdeckt, augenscheinlich auch sonst nix sichtbar.

Was kann das gewesen sein, die Mitsubishi-Werkstatt die das diagnostiziert hat werde ich auch noch kontaktieren. Die zerlegen ja hoffentlich kein Getriebe wenns an der Schaltstange lag, kann ich mir bei dem Kilometerstand alles nicht so genau zusammenreimen...

Kostenvoranschlag von 2000 Euro war der Vorbesitzerin zu hoch.

Ich möchte den Wagen allerdings wieder fahrfertig machen, ein gebrauchtes Getriebe hätte ich schon an der Hand...

Hat aber mehr Kilometer...grins...

Vielleicht hat ja einer einen guten Tipp...

Danke
Gruß
Ralf

Hifox

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 1. April 2012

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 7. April 2013, 21:28

Die Synchronringe von den ersten beiden Gängen bremsen und beschleunigen die größten Massen im Vergleich zu den anderen Gängen, da kommt es vor dass die Synchronringe bei den Nuten für die Druckstücke eine Schräge Kannte bekommen, dann schiebt sich der Synchronring selbst gegen das Gangrad. Beim Schalten in den 3. Bleibt man dann in der Sperrstellung stecken weil schon der Gleichlauf vom ersten oder zweiten Gang herrscht – es kann nicht durchgeschaltet werden.

In der Regel ist dann auch der Reibkonus vom Gangrad verbrannt, und das kostet schon 200€

SubiT3

Anfänger

  • »SubiT3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 23. November 2011

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 9. April 2013, 14:33

Bilder dazu

Hallo Hifox,

diese Aussage habe ich schon von einigen Spezialisten gehört, leider kann ich nichts erkennen, hab mir alle Zahnräder usw. mal angeschaut, Keile schauen auch gut aus, alles recht neuwertig, seht selbst:

index.php?page=Attachment&attachmentID=1883

index.php?page=Attachment&attachmentID=1884

index.php?page=Attachment&attachmentID=1885

index.php?page=Attachment&attachmentID=1886

Egal, ich besorg mir ein kpl. Getriebe, das Puzzle kann jemand anders wieder zusammensetzen.

Ach übrigens hier ein Link ins Bugfans-Forum, wo wir detaliert den Umbau eines 1303 Käfers auf EJ22 Subaru-Maschine beschreiben:

http://bugfans.de/forum/fahrzeugvorstell…t-t5926-75.html

Ich hoffe Ihr versteht, daß ich so einen Blog nicht doppelt wo einstellen werde, zumal er ja erst halb fertig ist...

Gruß
Ralf

Hifox

Anfänger

Beiträge: 14

Registrierungsdatum: 1. April 2012

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 12. April 2013, 16:22

hast jetzt jeden Synchronring in der Hand gehabt?

wenn du ein anders einbaust ist es aber eh egal.



Vergiss beim einbauen oben am Getriebe das Masseband nicht, sonst wird der Tacho beim Kilometerzähler warm. Er saugt dann die Masse über die Tachowelle. Sonst ist der Getriebeeinbau ja keine Hexerei.

SubiT3

Anfänger

  • »SubiT3« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 23. November 2011

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 13. April 2013, 22:29

Jo...

hab ich, konnte keine Fehler sehen....

egal, danke übrigens, das mit der Masse ist ein guter Hinweis.

hätte ich das selber ausgebaut wüsste ich sowas, aber so doch hilfreich...

sollte keine Hexerei werden, stimmt...

Gruß
Sturmi

Ähnliche Themen