Du bist nicht angemeldet.

Bandit One

Anfänger

  • »Bandit One« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 25. November 2011

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 23. März 2013, 17:53

Legacyy 2.0 1996 - Kopfdichtung und weitere Leidensgeschichten

Hallo allerseits...

vllt erinnert sich jemand daran, dass ich vor ca. 2 Monaten mir hier Infos für mein Auto geholt habe, was eine Umrüstung auf LPG angeht.

Diese Umrüstung habe ich vor ca. 3 Wochen erledigen lassen.

Daten zum Fahrzeug:

Subaru Legacy BD/BG
2.0 Liter Maschine
Schaltgetriebe
Kilometerstand: 114.000km
bis 79.000km Scheckheft - danach hab ich ihn übernommen und immer alle Wartungen durchgeführt

Gasanlage:
KME Diego Anlage (Sequentiell)
Flash-Lube


Seit der Umrüstung bin ich ca. 1800km gefahren - also noch nicht wirklich viel.
Ich habe stets auf Warmlaufphasen geachtet und die Maschine generell nicht getreten und gerade bei Gasbetrieb hohe Drehzahlen vermieden.

Doch die Probleme blieben nicht aus:
3 Probleme mit der Gasanlage machten sich bemerkbar, die allerdings allesamt auf einem defekten Ventil am Tank zurückzuführen war:
Tankanzeige für LPG zeigt immer voll an, Tanken dauert extrem lange (LPG), und beim Tanken schaltet die Zapfsäule nicht ab.
Diese 3 Fehler sind erstmal nicht so schlimm und sollten eigtl nächste Woche behoben werden.


ABER:
Eine weitere mysteriöse Geschichte trat exakt nach der Umrüstung auf:
In gewissen Abständen verlor das Auto auf unerklärliche Weise Kühlwasser. Aber nicht schleichend, sondern immer wieder mal "Schluckweise". So verlor er einmal innerhalb ca. 20 Kilometer 0.2 Liter - die nächsten 400 Kilometer passierte nichts - das Wasser behielt seinen Füllstand. Das passierte noch 2 mal, sodass insgesamt ein knapper Liter an Kühlflüssigkeit nachgefüllt wurde. Allerdings immer in 0.2 bis 0.4 Liter Schritten und zwischendurch immer mehrere Hundert Kilometer kein bisschen Verlust.

Die Schlussfolgerung war dann: restliche Luftblasen im System - das System entlüftet sich selbstständig während der Fahrt.

Gut, die Schlussfolgerung gefiel mir am besten - also hatte ich die Hoffnung alles wäre OK.

Bis heute Morgen:

Nach ca. 50 Kilometer sachter Autobahnfahrt merkte ich dass die Wassertemperatur langsam anstieg. Ich hab es wirklich frühzeitig gemerkt - die Anzeige war knapp über Normal und stieg langsam. Zum Glück war ein Kilometer später eine Raststätte und ich lies bis dahin ausrollen. Die Temperatur sank dadurch sogar wieder auf normal. Auf dem Rastplatz sah ich dann, dass der Ausgleichsbehälter randvoll mit Kühlwasser war, fast lief das Wasser schon über. Beim "kneten" der Kühlschläuche spürte man Luft in den Schläuchen. Nach ca. 10 Minuten stehen war der Ausgleichsbehälter komplett leer, allerdings waren nur 2-3 Tropfen von der Flüssigkeit auf dem Boden getropft. Leichte Qualmbildung kam ebenfalls. Der Rest muss zurück ins System geflossen sein?!?

Das Auto wurde jetzt vom ADAC zur nächstgelegenen Subaru Werkstatt gefahren.


Jetzt frage ich mich natürlich, ob durch ein eventuelles falsches Entlüften des Gasumrüsters ein Kopfdichtungsschaden verursacht wurden konnte?!
Kann man Ursachen für einen Kopfdichtungsschaden herausfinden?


Gerade die 2 Liter Maschine ist doch dafür bekannt, "ewig" zu halten - anders als der 2.5er. Genau aus dem Grund habe ich den kleinen Motor gewählt.


Vielleicht hat hier jemand Tipps?!

Danke vorab
Adrian
SUBARU - Dort steckenbleiben, wo andere gar nicht erst hinkommen.

____________________________

1996 Subaru Legacy 2.0 Sedan - 5 Gang - LPG (KME Diego)

daddy

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 7 449

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008

Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 23. März 2013, 18:24

Nach den von Dir beschriebenen Situationen
tippe ich mal darauf, dass ein ZKD-Schaden nicht "erste Wahl" sein dürfte, weder vom Wunsch her noch von der technischen Ursache.

DA kommen zuvor andere Optionen in Betracht:
Defekter Kühlerdeckel, defekter Thermostat, defekte Wasserpumpe aber auch: nicht ordnungsgemäße Befüllung des (geleerten) Systems.
An sich gehe ich nicht von "automatischer" Entlüftung aus, denn von einem automatischen Entlüftungs-Ventil ist mir bei Subaru nichts bekannt.

Bevor Du Dich für eine kostenträchtige Operation beraten lässt, "doktere" doch noch mal selbser rum. Ich werd´nen Deubel tun, einen Freundlichen einer Subaru-Werkstatt
was zu unterstellen. Aber die Operation ZKD hat immer zur Folge, dass hinterher der eigentliche Fehler (z.B. Befüllung/Entlüftung) nicht mehr auftritt, weils eben ordnungsgemäß
verrichtet worden ist. Nein, an einer ZKD kann man die "Ursache LPG" nicht feststellen, falls Du dabei Rückgriff auf den Umrüster im Sinn hast.

Beiträge: 2 797

Registrierungsdatum: 16. Januar 2010

Wohnort: Zeuthen

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 23. März 2013, 20:05

Der KME Verdampfer muß vor der Montage nachgezogen werden, ab Werk sind die vier Schrauben nur lau angezogen. Das würde ich zuerst prüfen. Weiterhin prüfe die Einschleifung des Verdampfers im Kühlsystem, da muß alles dicht sein. Wenn er da irgendwo Wasser verliert, hast Du immer eine Luftblase im System, die sich bei Erwärmung ausdehnt und das Wasser rausdrückt. Ein undichter Kühlerdeckel wirkt sich genauso aus. Das Kühlmittel soll über den oberen Schlauch am Motor aufgefüllt werden, sonst kann sich eine Luftblase im Motor bilden.

Bandit One

Anfänger

  • »Bandit One« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 25. November 2011

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 23. März 2013, 21:20

Danke schonmal für eure Antworten...

Zitat

Nein, an einer ZKD kann man die "Ursache LPG" nicht feststellen, falls Du dabei Rückgriff auf den Umrüster im Sinn hast.


Nein, Ursache LPG meinte ich nicht. Eher ob man feststellen kann, dass Ursache "Nicht ordnungsgemäß entlüftet / Nicht ordnungsgemäß befüllt" schuld ist.

Zitat

DA kommen zuvor andere Optionen in Betracht:
Defekter Kühlerdeckel, defekter Thermostat, defekte Wasserpumpe aber auch: nicht ordnungsgemäße Befüllung des (geleerten) Systems.


Können dabei die Symptome auftreten, die mir heute auf der Autobahn gekommen sind? Also erst wird das Kühlwasser in den Ausgleichsbehälter gedrückt und Luft ist in den Schläuchen, dann 10 min später ist das ganze Wasser im Kreislauf wieder verschwunden??

Zitat

Weiterhin prüfe die Einschleifung des Verdampfers im Kühlsystem, da muß alles dicht sein


Das haben wir gecheckt - alles war in Ordnung und trocken.

Von den 4 Schrauben hatte ich bis jetzt nichts gehört. Aber dann würde man sehen, dass Kühlwasser am Verdampfer austritt?


Danke nochmals...

Adrian
SUBARU - Dort steckenbleiben, wo andere gar nicht erst hinkommen.

____________________________

1996 Subaru Legacy 2.0 Sedan - 5 Gang - LPG (KME Diego)

Bandit One

Anfänger

  • »Bandit One« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 25. November 2011

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 25. März 2013, 19:58

Hallo,

zum Glück konnte sich die Werkstatt gleich heute Morgen um den Wagen kümmern und die Auflösung kam auch schon nach einer Stunde:

Es ist tatsächlich ein defekter Kühlerdeckel gewesen.

Deswegen ein rießen Kompliment an Daddy - ich hätte:
1. es nicht für möglich gehalten, dass es so schnell über so eine Distanz (das Auto hat er ja nie gesehen) die richtige Diagnose kommt
und 2. es fast nicht geglaubt, dass seine Vermutung realistisch sei.

Aber ich wurde eines besseren belehrt!
Vielen Dank für eure Hilfe!


Gruß
Adrian
SUBARU - Dort steckenbleiben, wo andere gar nicht erst hinkommen.

____________________________

1996 Subaru Legacy 2.0 Sedan - 5 Gang - LPG (KME Diego)

Ulli

Profi

Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 14. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 25. März 2013, 21:45

Hallo Bandit One,

dein Gas-Tankproblem verursacht ein defektes Multiventil im Gastank, sollte der Gasumrüster auf Garantie gewechseln.

Tipp: Die Multiventile vertragen in der Regel ein weitertanken nach dem Abschaltgeräusch nicht.
Zur Sicherheit den Tankvorgang immer beenden und nicht versuchen noch ein paar Liter Flüssiggas in den Tank zu quetschen.

Gruß Ulli

Allrad lässt sich durch nichts ersetzen, außer durch ALLRAD!

Bandit One

Anfänger

  • »Bandit One« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 22

Registrierungsdatum: 25. November 2011

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 26. März 2013, 08:24

@Ulli:

Richtig, die gleiche Vermutung hat mein Umrüster auch gemacht - das Multiventil soll nächsten Dienstag getauscht werden.
Die Probleme beim Tanken sollten damit gelöst sein - hoffentlich auch die fehlerhafte Anzeige des Füllstandes.


Gruß
Adrian
SUBARU - Dort steckenbleiben, wo andere gar nicht erst hinkommen.

____________________________

1996 Subaru Legacy 2.0 Sedan - 5 Gang - LPG (KME Diego)