Du bist nicht angemeldet.

superfischer

Anfänger

  • »superfischer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13. März 2011

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 30. August 2011, 21:08

Wer hat Erfahrung mit Frontscheibe wechseln bei Legacy Kombi Bj 08?

Hallo liebe Freunde der gepflegten Laufkultur!

Ich fahre seit Anfang Mai einen Legacy Kombi Bj 08 mit dem tollen Diesel Motor. Ich muss sagen ich hätte nie gedacht dass ich mal so viel Spass an einem Diesel Fahrzeug haben werde. Seit ich den Wagen habe sind wir ca. 7000 km gefahren und das Auto macht wirklich sehr viel Spass.

Seit heute habe ich aber ein Problem: Meiner Freundin ist heute ein Stein in die Windschutzscheibe geflogen und ich werde sie höchstwahrscheinlich tauschen lassen müssen. Da ich leider keine Versicherungsdeckung für diesen Schaden habe werde ich die Kosten wohl oder übel selber tragen müssen. Deshalb wollte ich mich vorgängig mal informieren was da in etwa auf mich zukommt.

Zuerst einmal die Frage hat jemand selber schon mal beim Leggy eine Frontscheibe ausgebaut? Kann man das mit entsprechendem DiY know how selber machen oder fliegen einem dann gleich die Sidebags um die Ohren?

Ich habe vor ein paar Jahren schon mal bei einem Bronco II eine geklebte Frontscheibe ausgebaut und fand es eigentlich nicht so kompliziert. Andererseits habe ich schon Respekt vor der Sache, denn ich möchte natürlich nicht dass mir der Scheibenrahmen in zwei drei Jahren davon rostet weil beim Ausglasen möglicherweise der Lack um die Scheibe beschädigt wird!

Grundsätzlich möchte ich sie Sache ganz gerne selber machen da ich bisher fast nur negative Erfahrungen gemacht habe wenn ich mein Auto in irgendwelche Werkstätten gegeben habe. Aber bisher hatte ich auch immer so alte Karren an denen man recht einfach selber Hand anlegen konnte.

(ich habe gerade letzte Woche noch den Service machen lassen und bin dabei fast aus den Latschen gekippt was so ein bisschen Filter wechseln und Flüssigkeiten nachfüllen kostet)
Wenn man gewohnt ist selber zu Schrauben ist das echt heftig! umso mehr ärgert es mich natürlich dass ich jetzt schon wieder investieren muss - noch dazu für so eine unnötige Sch..e!

Zudem würde es mich natürlich interessieren mit welchen Kosten in etwa zu rechnen ist, einerseits für die Scheibe, andererseits für den Einbau.

Also wer hat schon einschlägige Erfahrungen gesammelt die er mir weitergeben möchte?

Ausserdem wollte ich mich noch bedanken für die tolle Anleitung wie man den Gurtwarner deaktivieren kann. Ich parke wesentlich entspannter seit das dumme Ding nicht mehr bei jeder Gelegenheit drauflosnervt!

Besten Dank für Eure Hilfe

Gaudenz aus Zürich :tschuess:

Beiträge: 1 620

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Steg im Tösstal

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 30. August 2011, 21:12

Ausserdem wollte ich mich noch bedanken für die tolle Anleitung wie man den Gurtwarner deaktivieren kann. Ich parke wesentlich entspannter seit das dumme Ding nicht mehr bei jeder Gelegenheit drauflosnervt!

Gern geschehen ;)

Aber zur Scheibe:
Wieso ist das nicht versichert...??
Ist ja absolut komisch und fast nicht möglich, ausser du hast nur Haftpflicht - aber das kann ich mir bei einem neueren Auto nicht vorstellen

Gruss aus Bubikon ZH
Stibe
1991 Toyota MR2 SW20
2013 Volvo V70 D5 AWD

herk

Anfänger

Beiträge: 3

Registrierungsdatum: 17. März 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 31. August 2011, 20:00

Schon die 4. Frontscheibe

Hi
Habe mehr Erfahrungen mit Frontscheiben gemacht, als mir lieb ist. Die 1. ging schon in Brüche nachdem mein Legacy 2.5 Limited ein knappes halbes Jahr alt war: Kostenpunkt 1363.15 SFr; Teilkasko. Die Versicherung hat einen fliegenden Reparateur geschickt, der die Frontscheibe in meiner Garage auswechselte; dabei ging auch die neue Scheibe in Brüche und Nummer 3 wurde eingesetzt. Unterdessen hatten die Torpedos und die ganze Abdeckung vorne so gelitten, dass auch diese ersetzt werden mussten. Die Firma hatte keine Subaru Erfahrung. Da ist mir der Kragen geplatzt und die Firma hat mir eine Gratistönung der hinteren Scheiben offeriert. Dieses Metier beherrschen die Leute; kein Anlass zur Klage.
Die nächste Scheibe liess ich in meiner Garage einsetzen, Kostenpunkt: 1692.65 SFr. Diesmal funktionierte alles tadellos. Nach all diesen Scheibenwechseln ist alles immer noch dicht; der Wagen ist mehr als 6 Jahre alt und hat 150'000 km auf dem Buckel.

Vielleicht kannst du etwas anfangen mit diesen Infos. Viel Glück bei der Reparatur.

Gruss

superfischer

Anfänger

  • »superfischer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 13. März 2011

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 31. August 2011, 22:00

Windschutzscheibe ausbauen wer weiss wie's geht?

Hallo Stibe

Zu deiner Frage: Die Teilkasko würde den Schaden sicher übernehmen - wenn man dann eine hätte! Ich hatte bisher immer alte Kutschen wo sich eine Kasko sowieso nicht gelohnt hätte.
Ich hatte auch in 20 Jahren Fahrzeugbesitz noch nie einen Schaden zu verzeichnen. So gesehen fahre ich immer noch günstiger auch wenn ich den Schaden selber übernehmen muss. Ist halt die Frage wieviel Risiko man selber tragen will.
Ich fahre seit Ewigkeiten Youngtimer und da sind Reparaturen sehr viel aufwendiger, weil man die Teile nicht mal eben schnell von heute auf morgen besorgen kann. Also fährt man automatisch vorsichtiger.

Ich habe mich heute informiert wieviel die neue Scheibe kosten würde. Wenn ich sie selber einbaue bin ich mit ca. 800.- Materialkosten dabei. Wenn ich die Teile in Deutschland besorge gehts vermutlich nochmals 40% billiger.

Das was Herk sagt überrascht mich in keinster Weise. Die "Profis" haben immer einen enormen Zeitdruck. Das ganze kostet einen Haufen Geld und das Auto steht am Schluss schlechter da als am Anfang. Ich kriege schon einen dicken Hals wenn ich nur schon daran denke was die meinem lieben Auto alles antun würden. Nein, nein, nein, da nehme ich mir dann doch lieber ein Wochenende Zeit und mache die Arbeit selber - zwar langsam aber dafür auch mit der gebotenen Sorgfalt!

Was mich aber nach wie vor interessieren würde ist die genaue Vorgehensweise.

Ich habe mir das ganze gestern mal ein bisschen angeschaut. So wie es aussieht demontiert man vorgängig mit Vorteil die Plastikverkleidungen zwischen Motorhaube und Frontscheibenunterkante. Die A-Säulenverkleidungen im Innenraum müssen sicher ebenfalls raus damit sie nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Aber wie geht es dann weiter? kann man den äusseren Dichtgummi herauspuhlen oder muss man den sowieso zerschneiden? darunter ist die Scheibe ja vermutlich geklebt. Wie schneidet man die Klebfuge am besten auf ohne den Lack der Scheibeneinfassung zu beschädigen? Mit welchen Werkzeugen ausser den Glashebern arbeitet der Autoglaser? Wieviel Kleber muss man angeben damit es dicht ist und die Sauce trotzdem nicht überall herausquillt? Muss man die Scheibe nach dem Einbau noch eine Weile fixieren bis der Kleber gezogen hat oder bleibt die automatisch in ihrer Position?

Fragen über Fragen!

Ich glaube ich muss mal schauen ob es irgend ein schlaues You Tube video zu dem Thema gibt oder eine nette Bilderserie zum selber nachmachen! Vielleicht hat ja noch jemand von euch den entscheidenden Tipp!

Einstweilen herzlichen Dank für Eure Einschätzungen!

Gaudenz