Du bist nicht angemeldet.

SvenNY

Club Vorstand

  • »SvenNY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 846

Registrierungsdatum: 4. September 2016

Wohnort: 74354

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 2. Januar 2023, 21:29

Der "Reifen für Trackday " Thread

Nach dem Vorbild des Bremsen Threads
Da das doch häufiger gefragt und diskutiert wird nun hier gesammelt .
Was fahrt ihr auf dem Track ?

Ganz zu Anfang hatte ich die Toyo 888 R drauf
Brutaler trocken Semislick, unfassbar viel grip auf trockenem Boden aber wenns nass wird mit äußerster Vorsicht zu genießen.

Aktuell ist Asphalt eher weniger mein favourisierter Fahrbahn Belag daher ist mein Sommerreifen der Federal 595 (R?) . Aufm Track hat der für mich genug grip , deutlich mehr als normale Reifen und der große Vorteil den ich sehe ist die große Range . Ich bin ihn gefahren Nass und trocken zwischen 3 und 35 Grad Außentemperatur.
Ich würde behaupten er hält 3 Trackdays , eventuell 2 je nach Strecke und Fahrgewohnheit. Absolut Alltagstauglich.

Jetzt seid ihr dran

Gruß Sven
If in doubt, flat Out!

STI_Grobi

Club Vorstand

Beiträge: 1 533

Registrierungsdatum: 15. Dezember 2016

Wohnort: Löwenstein

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 3. Januar 2023, 18:10

Für die Rennstrecke ist mein Favorit der Federal 595 RS-Pro.
Guter Gripp auch bei feuchter und nasser Strecke.
Impreza WRX STI MY16
Impreza WRX STI MY 08
BRZ Sport+ MY18
Impreza WRX STI S203
Impreza GT 25 Stars MY99, Impreza GT MY00
Forester XT MY18, Suzuki Swift Cabrio MY92
WRX Type RA MY93; Toyota Alphard Royal Lounge

Achill

Anfänger

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 3. März 2019

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 6. Januar 2024, 13:47

Bin anfangs toyo R888R gefahren. Jetzt Nankang AR1, der in allen Belangen dem toyo überlegen ist. Selbst nasse Nordschleife ging erstaunlich gut, nur stehendes Wasser halt nicht... Halten beide gut 2trackdays bei mir... Round about 1000km
Demnächst probiere ich Pirelli thropheo R.

Als Kompromiss kann ich Michelin supersport oder 4s empfehlen.

Alles in original Dimension 245/40R18

pepino

Schüler

Beiträge: 100

Registrierungsdatum: 10. Juli 2016

Wohnort: Heinsberg

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 8. Januar 2024, 10:03

Meine Erfahrungen auf einem 2015er STI:

- Federal 525 RS-R -> guter Allrounder, günstig, hält lange, bei Nässe OK, sehr gutmütig mit zu viel und zu wenig Luftdruck, Vorsicht, nicht Überfahren.
- Federal 525 RS-RR -> Wir der "R", jedoch stärkere Karkasse, genauer
- Federal 525 RS-Pro -> Wir der "R", jedoch etwas weicher, bei Regen besser
- Dunlop Direzza -> bester Reifen wennes trocken ist, aber nach 1000 km ist Schluss, sehr teuer
- Nangkang AR-1 -> guter Trockengrip, jedoch sehr empfindlich mit +/- Luftdruck, Preis OK, Nassgrip naja ...
- Bridgestone RE070 -> leider nicht mehr zu bekommen, Top Reifen, lange Haltbarkeit bei gutem Grip.
- Uniroyal RainSport -> Wenn es richtig schüttet die erste Wahl auf der NOS, jedoch ist dann auch meistens die Strecke wegen zu viel Regen zu. Wenn es nur feucht ist, versagt er nach wenigen Kurven....

Jonsku

Fortgeschrittener

Beiträge: 414

Registrierungsdatum: 18. Mai 2015

Wohnort: Grube

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 9. Januar 2024, 14:35

Hab lange verglichen, bin am Ende aber wieder bei den RS-R von Federal gelandet. Vor allem wegen dem Preis- Leistungsverhältnis.
Für mich war auch wichtig, daß der Reifen möglichst viele Hitzezyklen wegsteckt und da ist der RS-R auch sehr gut.
Die Michelin Sport Cup 2 hätte ich gerne noch getestet, die sind mir aber zu teuer.

MisterL

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 4. Oktober 2007

Wohnort: Alsfeld

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 11. Januar 2024, 16:55

Ich fahre auf meinem WRX STi MY 19 FE:

Michelin Pilot Sport Cup 2, 235/45 19. Sehr guter Grip im Trockenen, noch gut bei Nässe.

Werde u.U. in Kürze den Bridgestone Potenza Race aufziehen lassen... Soll auch sehr gut sein...

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 732

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 7. Juli 2024, 09:47

Bin jetzt auf meinem STI MY03 den Michelin Pilot Sport Cup 2 in 225/45/17 400 km auf mehrheitlich sehr kurvigen Strecken gefahren.

Für mich bis jetzt der beste Reifen. Gefällt mir sehr gut. Hatte vorher den Yokohama A052 und davor den Yokohama AD08R.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 7. Juli 2025, 10:22

Ich bin bisher auf Trackdays den Federal 595 RS-R gefahren und war damit sehr zufrieden, der passt mMn super zum Impreza, auch bei Nässe.
Der Reifen lässt sich allerdings in den entsprechenden Größen für den Impreza kaum noch finden. Federal hat wohl aufgrund schwierigerer Absatzmöglichkeiten in den USA wegen Zöllen zwei Werke geschlossen und 2024 ist Nankang bei Federal eingestiegen. Das alles hat dazu geführt, dass der Reifen quasi nicht merh angeboten wird, auch der Nachfolger 595 RS-RR oder der 595 RS-Pro nicht.

Und nu?
Ich hab's nicht so dicke, dass ich für einen Reifensatz bis zu 1000,- € ausgeben kann. 500,- € waren bisher meine Schmerzgrenze und das ließ sich bei den letzten drei, vier Sätzen der 595 RS-R auch immer machen. Aber jetzt?
Hat jemand noch einen Tip, wo ich einen der Federals für einen annehmbaren Preis kaufen könnte?

JERK

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 3. September 2004

Wohnort: Hessen

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 7. Juli 2025, 17:39

Ich bin bisher auf Trackdays den Federal 595 RS-R gefahren und war damit sehr zufrieden, der passt mMn super zum Impreza, auch bei Nässe.
Der Reifen lässt sich allerdings in den entsprechenden Größen für den Impreza kaum noch finden. Federal hat wohl aufgrund schwierigerer Absatzmöglichkeiten in den USA wegen Zöllen zwei Werke geschlossen und 2024 ist Nankang bei Federal eingestiegen. Das alles hat dazu geführt, dass der Reifen quasi nicht merh angeboten wird, auch der Nachfolger 595 RS-RR oder der 595 RS-Pro nicht.

Und nu?
Ich hab's nicht so dicke, dass ich für einen Reifensatz bis zu 1000,- € ausgeben kann. 500,- € waren bisher meine Schmerzgrenze und das ließ sich bei den letzten drei, vier Sätzen der 595 RS-R auch immer machen. Aber jetzt?
Hat jemand noch einen Tip, wo ich einen der Federals für einen annehmbaren Preis kaufen könnte?


Hi,

welche Dimension fährst du denn?

Wenn es eine günstigere Alternative sein soll, könntest du auch den neuen Protoura Race testen.

beste Grüße
Michel

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 8. Juli 2025, 09:49

Das ist an für sich ein guter Tip, danke! :thumbup: Aber wirklich günstig finde ich den jetzt auch nicht. Meinen vorletzten Satz Federals habe ich schon nach dem Corona-/Ukraine-Preissprung für unter 400,- € bekommen, den letzten immerhin noch für 460,- €.
Ich habe mal in einem großen UK-Scooby-Forum nach Kritiken gesucht, aber dazu ist der Reifen wohl noch zu neu.

Ich fahre auf meinem GDB-Hawk die originalen Abmessungen, also entweder 225 oder 235/45/ 17.

Toenz

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 813

Registrierungsdatum: 16. Januar 2009

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 9. Juli 2025, 07:58

Hallo zusammen

aktuell gibt es die Michelin Cup2 in 225/45 r17 schon ab 140Euro.
Michelin Cup2

Ok, passen nicht ganz ins 500er Budget, aber sind gute Semis.

Für meinen etwas übergewichtigen Frontkratzer Megane3-RS habe ich einen Satz mit Michelin Cup2 und einen Satz mit Bridgestone Potenza Race, die bekommt man so ab 170Euro. Beide haben für mein Empfinden gut funktioniert.
Anneau du Rhin und Mirecourt.

Gruss
Stephan
GT95, GT94, GT94... GT96 :love:
MG ZR 160
Mégane 3 RS 265

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 9. Juli 2025, 08:21

Wie ich inzwischen ergoogelt habe, werden die Davanti-Reifen von einer recht jungen englischen Firma entwickelt, die dann nach ihren Vrogaben in China produzieren lassen. Ich habe aber so gut wie nichts über die Performance gefunden...

Dafür aber noch einen Kandidaten: den VR2 von Extreme Performance Tires
Das ist ebenfalls eine junge Firma, diesmal aus Polen und gefertigt wird in Deutschland. Vorteile sind der sehr attraktive Preis und die Auswahl an fünf Mischungen von "Hot Lap" bis "Hard" mit Treadwear 200. Allerdings handelt es sich wohl teilweise um runderneuerte Reifen.
Ich habe im Rennsportforum überwiegend gute Kritiken gelesen, werde aber mal Kontakt zum Hersteller/Vertrieb aufnehmen und mich beraten lassen.

-SCHNITZEL-

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 775

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: 97779

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 9. Juli 2025, 08:26

@chrifou:
du fährst doch diese VR2 oder?

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

14

Mittwoch, 9. Juli 2025, 08:31

aktuell gibt es die Michelin Cup2 in 225/45 r17 schon ab 140Euro.
Michelin Cup2

Ok, passen nicht ganz ins 500er Budget, aber sind gute Semis.


Good find, danke Stephan!
Die 500,- € sind kein Muss, das war nur mein Erfahrungswert der letzten Jahre. Aber den musste ich in Sachen Sprit ja auch anpassen. :augenroll: :grummel1:

Toenz

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 813

Registrierungsdatum: 16. Januar 2009

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 9. Juli 2025, 09:04

an Trackdays sieht man die letzten Jahre auch immer wieder die Zestino Semis
Zestino

Es gibt einige die darauf schwören, ich hab die Zestinos noch nie getestet.

Bei Reifen ist es immer schwierig auf die Erfahrungen Anderer zu setzen.
Je nach Fahrstil gibt es riesige Unterschiede in der Wahrnehmung.
Man muss das selber testen.

-> für mich war der beste Semi bis anhin der Yokohama A052. Super Grip, sehr haltbar, aber leider auch teuer.

Gruss
Stephan
GT95, GT94, GT94... GT96 :love:
MG ZR 160
Mégane 3 RS 265

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

16

Mittwoch, 9. Juli 2025, 10:51

Ich bin ja prinzipiell vor nix fies und würde auch einen Zestino oder einen Zeknova nehmen - wenn ich denn von zumindest einigen Allradfahrern entsprechende Aussagen finde, dass die Reifen auf dem Impreza wenigstens halbwegs funktionieren.
Ich fahre ja nur Trackdays und ob ich da ne Runde in 2:00 min oder 1:55 oder 2:05 fahre, ist mir relativ egal. Hauptsache, ich habe keinen Reifen erwischt, der nach einem Stint schon deutliche Gebrauchsspuren hat, wo ich dann befürchten muss, ein Trackweekend wie in Groß Dölln der Reifen wegen vorzeitig beenden zu müssen oder einen Reifen zu haben, der permanent untersteuert.

@Toenz:
Ja, ich würde auch gerne mal einen anerkannt guten Semislick fahren. Einfach um zu sehen, was das Auto und auch ich noch rausholen kann. Aber ich bin da halt auch immer ein Sparbrötchen...

Welchen Reifen hattet ihr denn auf dem Elisen-Impreza, den du beim letzten RFD gefahren bist? Das hat von außen sehr gut und schnell ausgesehen! :thumbup:

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 9. Juli 2025, 11:20

So sahen meine Federal übrigens nach dem letzten Trackday aus... :augenroll:

index.php?page=Attachment&attachmentID=8118

Ich nehme gerne Setup-Tips entgegen. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EJ20_Hawk« (9. Juli 2025, 15:52)


SvenNY

Club Vorstand

  • »SvenNY« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 846

Registrierungsdatum: 4. September 2016

Wohnort: 74354

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 9. Juli 2025, 12:04

Aufm Ringboulevard war dieses Jahr ein Stand von nankang .

Als Alternative zum federal wurde mir der sportnex NS 2r empfohlen.

Auf den ersten Blick passt das vom negativ Anteil .
If in doubt, flat Out!

Toenz

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 813

Registrierungsdatum: 16. Januar 2009

  • Private Nachricht senden

19

Mittwoch, 9. Juli 2025, 12:34

nun ja, beim letzten RFD waren an Sandras STI ganz normale Strassenreifen Pirelli P Zero montiert. Die haben da schon gut gelitten.
Beim letzten eher nassen Trackday in Mirecourt konnte Sandra leider keine Slicks montieren und die Pirellis mussten nochmal ran. Jetzt wurden 2 ersetzt.

--> Super Strassenreifen! Für reinen Trackdaybetrieb würde ich die nicht empfehlen. Auch am RFD beganns dann nach 2-3 zügigen Runden zu schmieren. Hatte aber trotzdem Spass :D
GT95, GT94, GT94... GT96 :love:
MG ZR 160
Mégane 3 RS 265

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toenz« (9. Juli 2025, 12:57)


EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

20

Mittwoch, 9. Juli 2025, 13:02

Den Nankang NS-2R habe ich schon länger auf dem Zettel. Hier gibt es auch zwei Mischungen (Treadware 120 und 180), wobei aber wohl nur die härtere straßenzugelassen ist.
Vom Preis her waren die Federals und der Nankang in der Vergangenheit immer nahezu identisch, warum ich beim Federal geblieben bin, aber nun ist der Nankang eine Alternative.