Du bist nicht angemeldet.

Spacebender

Schüler

Beiträge: 77

Registrierungsdatum: 8. November 2023

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 9. Juli 2025, 14:39

@EJ20_Hawk

Hast du dir den Yokohama AD09 mal angeschaut? Den gibt es leider nicht in der von dir gewünschten Grösse, aber als 225/50R17 sollte der Abrollumfang nur 2% grösser sein als ein 235/45R17, und zum AD09 liesst man, dass er Abrollumfang eher kleiner ausfällt, als bei anderen mit gleicher Dimension.
Der AD09 in der Dimension gibt es bereits ab 130CHF.

Ich weiss nicht, ob für dich die CH-Regeln greifen, resp. wie anders die DE Regeln wären, aber da die Reifenkombi eine geringere Abweichung als 8% hat, solltest damit fein sein, sofern die Felgenbreite sich mit einem 225/50er nach ETRTO vereinen lassen. ETRTO sieht für einen 225/50er auf ner 17er Felge eine Felgenbreite von 6-8" vor und als Referenz eine 7er.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

22

Donnerstag, 10. Juli 2025, 08:39

Ohne Eintragung dürfte man den Reifen in D nicht im Straßenverkehr bewegen. Die Abnahme und das Eintragen würde ich mir gerne ersparen.

Trotzdem danke für deinen Input!

23

Samstag, 12. Juli 2025, 06:53

@chrifou:
du fährst doch diese VR2 oder?


Jap sind sehr gut, hab die aktuell am Arlberg gefahren haben sehr gut funktioniert.
Gruß Chris

STI MY08 :gg:
91er Legacy RS :anbet:
Yaris GR-4 2021 :rolleyes:
91er Legacy Sedan 1,8 :roffl:

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

24

Montag, 14. Juli 2025, 09:25

Ich habe im Rennsportforum überwiegend gute Kritiken gelesen, werde aber mal Kontakt zum Hersteller/Vertrieb aufnehmen und mich beraten lassen.

Noch ein paar Infos hierzu, ich hatte letzte Woche kurz mit BM-Motorsport gesprochen:
Mir wurde der VR2 NK in der Trackday-Mischung (N, Treadware 220) empfohlen, der bei gleicher Abnutzung von der Performance deutlich besser als der Federal sein würde. In dieser Version kostet der Reifen 137,- €/St.
Übrigens handelt es sich bei allen Versionen um runderneuerte Reifen. Es gibt allerdings den Unterschied zwischen Reifen mit einer gebrauchten und mit neuer Karkasse, die dann durch das Kürzel "NK" gekennzeichnet sind und eine bessere Performance bringen sollen. Dazu gibt es noch R-Mischungen mit verstärkter Flanke, hier wäre für mich noch der harte R9A mit Treadware 200 interessant, der dann 115,- €/St., bzw. 151,- €/St. in der NK-Version.

@chrifou: Welche Version und Mischung hast du auf deinem Auto? Bist du damit schon ganze Trackdays oder nur einzelne Läufe bei Bergrennen gefahren?

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

25

Dienstag, 29. Juli 2025, 11:00

Ich habe jetzt den Davanti Protoura Race in dr Größe 225/45 ZR17 94W bestellt, mit 97,- €/St. war der recht günstig.
Ich bin gespannt, wie der sich im Oktober beim Trackweekend in Groß Dölln und in Meppen auf der MV schlägt und werde dann berichten.

26

Donnerstag, 31. Juli 2025, 05:00

Zitat

@chrifou: Welche Version und Mischung hast du auf deinem Auto? Bist du damit schon ganze Trackdays oder nur einzelne Läufe bei Bergrennen gefahren?


Also ich habe aktuell die 245/40 17 VR2 R5A Soft drauf, die sind sehr gut. Hab die auch mal für den Permit C 15 Runden auf der NOS drauf gehabt kein Problem.
Gruß Chris

STI MY08 :gg:
91er Legacy RS :anbet:
Yaris GR-4 2021 :rolleyes:
91er Legacy Sedan 1,8 :roffl:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Runeflinger« (31. Juli 2025, 09:14) aus folgendem Grund: Zitat repariert


imprezaboy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 476

Registrierungsdatum: 8. März 2006

Wohnort: 8596 Münsterlingen

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 31. Juli 2025, 19:18

jemand Erfahrung mit P ZERO™
TROFEO R

gesammelt?

Achill

Anfänger

Beiträge: 28

Registrierungsdatum: 3. März 2019

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

28

Sonntag, 3. August 2025, 11:24

ja, fahre aktuell den Tropheo RS (wird je nach größe unterschiedlich Benannt, warum auch immer, konnte mir Pirelli nicht sagen) in 245/40R18
funktioniert gut, wird schnell "handwarm", hält lange durch, man kann also auch 2-3 Runden immer wieder fahren.
Ich empfinde ihn als unkompliziert, haltbar und sehr angenehm im Feedback. Außerdem angenehm leise im gegensatz zu AR 1 oder R888R
Nachteil, er braucht sehr viel Sturz. -2,5° sind zu wenig bei mir.

imprezaboy

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 476

Registrierungsdatum: 8. März 2006

Wohnort: 8596 Münsterlingen

  • Private Nachricht senden

29

Montag, 4. August 2025, 20:52

ja, fahre aktuell den Tropheo RS (wird je nach größe unterschiedlich Benannt, warum auch immer, konnte mir Pirelli nicht sagen) in 245/40R18
funktioniert gut, wird schnell "handwarm", hält lange durch, man kann also auch 2-3 Runden immer wieder fahren.
Ich empfinde ihn als unkompliziert, haltbar und sehr angenehm im Feedback. Außerdem angenehm leise im gegensatz zu AR 1 oder R888R
Nachteil, er braucht sehr viel Sturz. -2,5° sind zu wenig bei mir.




:thumbsup:

Runeflinger

Super Moderator

Beiträge: 5 001

Registrierungsdatum: 9. Mai 2008

Wohnort: Schleswig-Holstein

  • Private Nachricht senden

30

Dienstag, 12. August 2025, 10:50

Bisher hat ihn nur @Lukas_WRX: gestriffen... hat jemand Kommentare zum Yokohama AD08R, sowohl auf Rennstrecke als auch zur Restnutzung im Alltag (insb. bei kälteren Temperaturen und/oder Nässe wie sie im Herbst in Schottland vorkommen können)? Den 225/45 R17 gibt es bei renn-reifen.de gerade für 140 im Angebot und ich suche etwas, was in Schottland mit Sicherheit nicht schleift wie zuletzt ein 235er und mich nicht sofort abschießt, ansonsten aber auch auf nem Trackday gut aufgebraucht werden kann...
"Der [WRX STI] ist ein perfektes Auto für den zeitgenössischen Intellektuellen." - Mara Delius
- Fun: JDM '05 Impreza WRX STI Spec C
- Alltag (Sommer): 2023 Subaru BRZ
- Alltag (Winter): '90 Mitsubishi Galant EXE
- Trailer + Gepäck: JDM '04 Forester STI
- Youngtimer: '86 XT, '92 Brumby

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

31

Dienstag, 12. August 2025, 10:54

hat jemand Kommentare zum Yokohama AD08R,


Dazu findet sich Information im Forum, einfach mal "AD08R" in der Suche eingeben.
MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 732

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

32

Dienstag, 12. August 2025, 14:30

Bisher hat ihn nur @Lukas_WRX: gestriffen... hat jemand Kommentare zum Yokohama AD08R, sowohl auf Rennstrecke als auch zur Restnutzung im Alltag (insb. bei kälteren Temperaturen und/oder Nässe wie sie im Herbst in Schottland vorkommen können)? Den 225/45 R17 gibt es bei renn-reifen.de gerade für 140 im Angebot und ich suche etwas, was in Schottland mit Sicherheit nicht schleift wie zuletzt ein 235er und mich nicht sofort abschießt, ansonsten aber auch auf nem Trackday gut aufgebraucht werden kann...

Ich schaue weniger auf den Preis, sondern vielmehr auf die Leistung des Reifens. ;)

Inzwischen konnte ich den Michelin Pilot Sport Cup 2 in 225/45/17 mehrfach testen und bin mehr als zufrieden. Ich würde ihn dem Vorgängerreifen, den ich auf meinem STI hatte, den Yokohama AD08R jederzeit vorziehen.
Der Cup 2 klebt viel mehr auf dem Asphalt. Ein Untersteuern ist fast nicht mehr möglich, ebenso das Quitschen vom Reifen. Die Flanken des AD08R sind härter. Das ergab bei mir eher eine "unrunde" Fahrweise. Da kommt mir der Cup 2 vielmehr entgegen.

Also, wie gesagt, der Cup 2 ist momentan klar meine erste Wahl.

Gruss
Lukas

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 753

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

33

Mittwoch, 13. August 2025, 15:36

hat jemand Kommentare zum Yokohama AD08R,


Dazu findet sich Information im Forum, einfach mal "AD08R" in der Suche eingeben.


hier, die üblichen Verdächtigen...

Bridgestone Potenza re070 unbrauchbar?

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher