Es sind rote Dämpfer verbaut, wo kann ich genaueres ablesen/feststellen?
klingt nach steckenden Dämpfern (zumindest) an der HA.
Einfach mal Kofferraum aufmachen und an einer Stelle mit fester Struktur wiederholt kräftig mit den Händen nach unten drücken und beobachten was passiert.
Ist ein bekanntens Phänomen der STi-Upside-Down-Dämpfer.
Kann in der Anfangsphase (Knackgeräusch beim Ein- und Ausfedern) durch Nachschmieren und/oder Einbau von Schmiernippeln behoben werden. Wenn sie aber mal fest stecken oder die Kolben sichtbare Einlaufspuren haben kann man sie nur noch tauschen. Dann federt nämlich nur noch der Reifen und das ist meist nicht viel.
Hab 2009 auf KW3-InoxLine mit damals neuen Febi-Domlagern gewechselt und bin mit der Fahrwerkskonfiguration sehr zufrieden. Nur die Febi-Domlager sind inzwischen gegen STI-Domlager ausgetauscht. Kann von den Febi-Teilen nur abraten.
Na ja sehs mal so. Du hast dann ein in Zug und Druckstufe einstellbares Fahrwerk und ein Super Fahrverhalten noch obendraufEin KW3 nun verbauen weil die Dämpfer im Eimer sind ist jetzt aber auch nicht so das was ich angepeilt hatte
Variante 3 kostet regulär etwa 2200€. Versteh ehrlich gesagt nicht recht, wieso man sowas vorschlägt, glaube nicht dass das im Sinne des TE ist.
KYB Ersatzdämpfer kosten 120-150€ das Stück (gleicher Hersteller wie original). Gewindefahrwerke gehen ab 550€ los (z.B. Supersport, offizieller KW Lizenzbau).
1 Besucher