Du bist nicht angemeldet.

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

  • »Subi-Marcel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

1

Samstag, 12. April 2025, 12:06

Impreza WRX STi 2007 Fahrwerk

Hey Leute.
Ich hab einen Hawkeye mit einem defekten vorderen Dämpfer.
Der Vorbesitzer hat ein KW V1 verbaut. Eine Anfrage an KW ob sie mir einen einzelnen Dämpfer schicken können, läuft.

Meine Überlegung ist jetzt, auf Original zurück zu rüsten, falls sich KW quer stellt und evtl. mit einer Domstrebe zu unterstützen.
Die Suche nach einem neuen Originalfahrwerk erweist sich als schwierig und/oder kaum billiger als ein neues KW.

Bei Kleinanzeigen werden „neue gebrauchte“ vom Nachfolgemodell angeboten, also ab 2008.
hat jemand eine Ahnung ob das auch in einem 2007er passt?

Oder hat jemand sogar eins vom 2007er anzubieten?

Freu mich auf eure Antworten.
LG Marcel

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

  • »Subi-Marcel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 13. April 2025, 19:43

Okay, also die angebotenen Fahrwerke vom Impreza III passen schonmal nicht.
Die Dämpfer der Hinterachse haben eine andere Aufnahme.

Bleibt die Frage nach einem guten/sehr gut gebrauchtem Fahrwerk vom 07er…keiner?

wolf 67

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 266

Registrierungsdatum: 5. Dezember 2012

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. April 2025, 10:40

Du kannst den Dämpfer überholen lassen, würde ich zumindest Achsweise tun.


https://brt-automotive.de/

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 073

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 16. April 2025, 12:18

Bleibt die Frage nach einem guten/sehr gut gebrauchtem Fahrwerk vom 07er…keiner?

Wie gut soll der denn sein, nach 20 Jahren?

Anstelle KW kann man STLine kaufen - gleicher Dämpfer, anderes Gehäuse. Dann halt kein Edelstahl.

White Hatch

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 605

Registrierungsdatum: 1. August 2017

Wohnort: Köln

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 16. April 2025, 12:54

Habe auch eins von ST verbaut. Der Subi wird im Winter oder schlechtem Wetter aber auch in der Garage stehen gelassen.
Auf lange Sicht gesehen sind Edelstahl-Dämpfer sicher die bessere ( teurere ) Option.

Struberjager

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 62

Registrierungsdatum: 11. August 2022

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 16. April 2025, 15:04

@tnp:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
STLine ist die Eigenmarke von KW oder?

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 073

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 16. April 2025, 15:15

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
@tnp: STLine ist die Eigenmarke von KW oder?

Ja, irgendwie sowas. Weil Edelstahl nicht überall (im Motorsport) erlaubt ist? Kann mich nicht mehr erinnern.

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

  • »Subi-Marcel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 16. April 2025, 15:24

Wie gut soll der denn sein, nach 20 Jahren?


Ich dachte dabei an ein Fahrwerk das einer bei 8000km oder so ausgebaut hat und dann liegen lassen hat.
Aber alles gut, ich hab ein ST XTA bestellt, da mir das V1 eh zu hart ist.
Ein einzelner Austausch der vorderen Dämpfer seitens KW wäre möglich, aber „nur“ Achsweise, verständlich.

Und ja, ist Tochterfirma von KW, gleiches Innenleben, aber kein Edelstahl, wie schon erwähnt.

Danke euch.
LG Marcel

knie

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 16. April 2025, 15:30

@Struberjager
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Korrekt, ST ist eine Eigenmarke von KW. Ursprünglich wurden die ST Suspensions für den US Markt produziert und wurden erst später für den deutschen Heimatmarkt angeboten - sind halt aufgrund des verzinkten Stahls preisgünstiger.

tnp

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 073

Registrierungsdatum: 7. September 2007

Wohnort: Zürich

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 16. April 2025, 16:52

Ich dachte dabei an ein Fahrwerk das einer bei 8000km oder so ausgebaut hat und dann liegen lassen hat.

Dann hat es 15 Jahre unbewegt irgendwo rumgelegen. Macht es auch nicht besser. Das ist die Arbeit (und das Geld, was es immer noch kostet) nicht wert.

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

  • »Subi-Marcel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 16. April 2025, 19:12

Ja klar. Grundsätzlich hast du recht. Ein Originales wäre mir halt lieb gewesen.
Aber da man das ST XTA einstellen kann, sollte ich damit auch glücklich werden.
Das KW kann ich immernoch reparieren lassen und wieder verkaufen. Sollte nicht viel mehr als 14tkm runter haben.

Jetzt freu ich mich aber aufs Neue, dauert halt nur wieder.

LG Marcel

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher