Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

flexx

Fortgeschrittener

  • »flexx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 14. September 2006, 17:55

Grill nimmt Lack nicht an

Wollte heute ein Teil von meinem Grill(den Plastikteil um das Gitter) mit einer Schwarz Glanz Lack Spraydose einsprayen, mit der ich schon erfolgreich diverese Teile angesprayt habe. Nur der Grill will nicht, das wird ganz hässlich grau an gewissen Stellen und nicht Schwarz. Weiss einer woran das liegen kann? Ich will den Grill nicht wegen dem dummen Lack wegwerfen...



geändert von: balbora am 14/09/2006 17:56:12

Beiträge: 662

Registrierungsdatum: 30. März 2005

Wohnort: .

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 14. September 2006, 18:01

Hast du den Grill vor dem lackieren ordentlich entfettet? Ich nehme da z.B. Bremsenreiniger. Ist die Oberfläche halbwegs rauh? Wenn nicht mit feinem Sandpapier vorarbeiten. Sollte hoffentlich helfen.


You got to keep ´em seperated...


vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 14. September 2006, 18:24

Hallo balbora,

das funktioniert meines Wissens eigentlich nur mit einem Zwei-Komponenten-Lack wie z.B. Polyurethanlack, Polyesterharzlack oder Epoxyharzlack. Die zwei miteinander reagierenden Teile des Lakes (wird erst kurz vor Gebrauch gemischt und ist im Baumarkt schwer bis gar nicht zu bekommen) trocknen zu sehr harten Schichten aus und sind dann auch abriebfest -ideal für einen Kühlergrill. Geht auch auf Chromteile. Frag doch mal bei einem Autolackierer, der macht Dir das perfekt.

Gruss
vögi


flexx

Fortgeschrittener

  • »flexx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 14. September 2006, 18:29

Ok danke, entfettet habe ich es ja.


Beiträge: 688

Registrierungsdatum: 10. Dezember 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 14. September 2006, 20:24

OT

mein Grill wird automatisch schwarz



und wech...

Bulli

XX

flexx

Fortgeschrittener

  • »flexx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 14. September 2006, 22:13

naja hab ihn jetzt nochmal angesprayt und er hat es so halb angenommen, paar stellen sind noch leicht matt-grau sieht man aber nur mit der lupe...




Beiträge: 1 167

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2005

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 14. September 2006, 22:23

Bin kein Lackierer, aber braucht es nicht vorab einen Haftgrund?

mein Luder schluckt

"Überlebe ich den Monster-Muteki-Fred?"

synchro

Fortgeschrittener

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 1. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 14. September 2006, 23:26

kunststoffprimer


Markus76

Fortgeschrittener

Beiträge: 188

Registrierungsdatum: 27. Februar 2006

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 14. September 2006, 23:37

@balbora

Was ist das für ein Grill gekauft oder umgebaut!
wenn umbebaut wie!? Ist doch ziemlich aufwendig mit den ganzen Streben oder?


Servus

Markus
"Allradantrieb bedeutet, dass du erst dort stecken bleibst, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt"

flexx

Fortgeschrittener

  • »flexx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 15. September 2006, 07:31

Ist der Originale umgebaut. Und ja man muss schon etwas Zeit investieren
Wie? Mit der Eisensäge und Schleiffpapier..

@synchro und torquemada
was ist das genau und woher bekomme ich das?
und vor allem wie muss ich vorgehen? Danke

gruss balbora



geändert von: balbora on 15/09/2006 08:26:50

silver

Erleuchteter

Beiträge: 3 096

Registrierungsdatum: 29. Mai 2005

Wohnort: Zürich / Binz

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 15. September 2006, 10:35

in einer woche wird der gesprenkelt sein.. geht mir auch so.. die Farbe hält nicht.. werd wohl mal Vögi's Tipp untersuchen..


http://impreza.fotopic.net

flexx

Fortgeschrittener

  • »flexx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 15. September 2006, 10:38

Woher bekommt man den so einen Kunststoffprimer?


turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

13

Freitag, 15. September 2006, 15:07

Ich hab meinen Grill (den vom GT, nicht den anderen)

1) nicht entfettet
2) nicht grundiert / geprimert oder wieauchimmer
3) nicht angeschliffen

und dann mit duplicolor (?) Spraydose vom Baumarkt für 7.90 farbig bzw. unfarbig (mattschwarz) gemacht


...und es trotzt seit Jahren den widrigsten Umständen, die sich ein Lack vorstellen kann




Vielleicht müsstest du einfach dicker auftragen, die ganze Farbe... das hält dann schon!





Permanently online
since 20.09.2003

silver

Erleuchteter

Beiträge: 3 096

Registrierungsdatum: 29. Mai 2005

Wohnort: Zürich / Binz

  • Private Nachricht senden

14

Freitag, 15. September 2006, 15:11

@turbopussy

nehm an du meinst den originalen grill?

das ding hat ziemlich massive Waben und somit verhältnismässig grosse Flächen, wo die Farbe sich festsetzen kann. Unsere schwul-stadtimpreza-grills sind feinere gitter und deshalb hält die Farbe nicht.. zumindest bei mir.

Bräuchte eh mal nen anderen..


http://impreza.fotopic.net

flexx

Fortgeschrittener

  • »flexx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

15

Freitag, 15. September 2006, 15:28

@turbopussy
ja super mattschwarz ist bei mir auch alles! aber auf meienr der dose steht glanz schwarz


  • »Warlock79« wurde gesperrt

Beiträge: 913

Registrierungsdatum: 30. August 2004

  • Private Nachricht senden

16

Freitag, 15. September 2006, 16:58

Hallo.

Hab das bei meinem MY98 damals auch so umgebaut.

Da der Grilleinsatz ja schon aus dunklem Plastik besteht, hab ich das ganze -bevor ich das Streckgitter dahinter befestigt habe (das war eh schon schwarz)-stufenweise immer feiner geschliffen, die letzen 2 Körnungen mit Nassschleifpapier. Das Plaste glänzt dann seidenmatt wenn man fertig ist. Dann guten Plastikpfleger lange einwirken lassen und gut.
Spart die Lackiererei.

Gruß
Markus




geändert von: Warlock79 on 15/09/2006 17:01:15

synchro

Fortgeschrittener

Beiträge: 352

Registrierungsdatum: 1. Juni 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

17

Freitag, 15. September 2006, 19:48

warum nimmst du keine streckgitter aus alu und lässt si eloxieren?wen eloxieren dir zu wenig ist kannst sie auch harteloxieren lassen.


Beiträge: 1 167

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2005

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

18

Freitag, 15. September 2006, 20:03

was haste denn jetzt da????

plastic primer

Haftgrund Alu

Metallgrundierung

und weiss der Schinder was noch, such selbst

mein Luder schluckt

"Überlebe ich den Monster-Muteki-Fred?"

flexx

Fortgeschrittener

  • »flexx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

19

Freitag, 15. September 2006, 20:05

ich will ja den kunststoff lackieren mit dem gitter hab ich keine probleme


flexx

Fortgeschrittener

  • »flexx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 14. Juni 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 15. September 2006, 20:05

ich will ja den kunststoff lackieren mit dem gitter hab ich keine probleme