@Monsun
Ich hätte da auch noch eine Frage an Dich.
Gab es zu den Felgen der Winterräder andere Radmuttern ?
Ich fahre selber Winterreifen auf Alufelge.
Bei diesen Felgen sitzen die Radmuttern aber tiefer in der Felge als bei den Sommerrädern.
Aus diesem Grund gibt es zu den Felgen deutlich längere Radmuttern ( die ja Hutmuttern sind ).
Würde ich die Hutmuttern der Sommerfelgen verwenden,
bestünde die Gefahr, daß die Hutmutter eher auf dem Ende des Gewindebolzens aufsitzt
als an der Felge anliegt.
Der Drehmomentenschlüssel würde bei 100 Nm freudig knacken, die Felge wäre aber trotz dem nicht fest.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
trifft -denke ich- den Nagel auf den Kopf: Die Räder sind NICHT OEM und die Hutmuttern sind OEM. Der aus der Felge herausrgende Bolzen wird zu Langgewesen sein für
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 5. Oktober 2008
Wohnort: Landkreis Schleswig-fFlensburg Grenzregion zu Dänemark
ja, mit dem Tag seines Beitrages ist er denn im Forum nicht mehr aktiv gewesen.
Abwarten...
Ist ja erst ein paar Tage her.
Heute (paar Monate später) sind 3 Radbolzen vorne rechts abgebrochen. Sieht genauso aus. Ich hab keine Ahnung was das sein kann.
) Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Trippi« (15. Oktober 2012, 13:35)
. Diese haben sich dann verkantet und dann ist es auch nicht schwer die Bolzen beim Abziehen der Räder abzubrechen.

