Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »highsociety84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

Wohnort: Bern

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 15. Juli 2007, 18:35

Radlager oder AWD?

Hallo zusammen.

Ich habe mir vor einer Woche einen Subaru Impreza GT Jahrgang 2000 gekauft.

Weiss mit Bordeaux Ledersitzen:-)

Alles schön und gut.

Nun habe ich eine Frage.

Wenn ich eine Kurve fahre gibt es von den Hinterrädern so ein leises schleifen. Klingt zumindest so.
Nur bin ich mir nicht sicher ob dies von den Radlagern sein kann da es immer gleich Klingt.Egal ob links oder Rechtskurve... es klingt fast so als würden die Pneus ganz fein im Radkasten schleifen. Machen sie aber nicht.
An was könnte das liegen?

Zum guten glück habe ich 1 Jahr oder 10`000km ALL INCLUSIVE garantie.

Vielen dank für eure Tipps.

Grüssli Pädu
[IMG]http://www.3292.ch/subaru/babys.jpg[/IMG]

silver

Erleuchteter

Beiträge: 3 096

Registrierungsdatum: 29. Mai 2005

Wohnort: Zürich / Binz

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 15. Juli 2007, 18:44

hmm ferndiagnose ist schwierig und ich bin auch nicht mech.. aber ich schreib mal meine Gedanken:

Ein Kaputtes Radlager hatte ich mal vorne, das tönt nicht nach schleifen, ist eher so ein regelmässiges Rubeln, vom Lager eben..

Wenn du schreibst "Schleifen" denke ich auch zuerst mal, dass die Räder streifen.. ist er tiefer? Grosse Felgen? Wäre einfach am naheliegensten..

Ich hab bei meinem mal vorne in Kurven ein Schleifen gehabt, das ich lange nicht gefunden habe.. schlussendlich fand ich raus, dass das Schutzschild hinter der Bremsscheibe an derselben schliff.. aber das ist hinten wohl weniger warscheinlich..

greedy

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 4. April 2017

  • Private Nachricht senden

3

Sonntag, 15. Juli 2007, 18:51

erstmal willkommen!

glaube auch nicht das das ein Radlager ist!
Bist du sicher das die Reifen nicht streifen!
jdm...

Impreza GX

Schüler

Beiträge: 73

Registrierungsdatum: 6. April 2007

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

4

Sonntag, 15. Juli 2007, 19:36

Hi,

ist nur bei einer rechts oder links Kurve? Es könnten die hinteren Bremsscheiben sein, die sich in der Kurve leicht verziehen und der Rost am Rand der Scheibe, irgendwo schleift, wo, keine Ahung. Schau mal nach, ob Du Rost am Scheibenrand hast, wenn ja, mache den Rost mit deinem Schraubendreher oder so mal weg und fahre nochmal eine Runde. Sheiben abdrehen währe auch eine Möglichkeit. Radlager brummen, dass brummen wird kleiner, je mehr ich das Rad entlaste. Berichtigt mich, wenn ich mich irre. Hatte das mal bei meinem alten Polo!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Impreza GX« (15. Juli 2007, 19:38)


  • »highsociety84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

Wohnort: Bern

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 16. Juli 2007, 06:25

:Ddanke für eure antworte. Ja es könnten schon die radlager sein.aber es ist so fein das schleiffen das dies irgendwie kaum möglich ist.und vorallem ist es gleichstark ob links oder rechts.klingt immer genau gleich.wass ich jetzt noch festgestellt habe ist ein leises quitschen.klingt als würde es immer quitschen wenn das rad ne runde gedreht hat.denn so ab 40kmh verschwindet das geräusch.
aber schaue mal nach wegen dem rost.wäre ne möglichkeit. wegen den bremsscheiben verziehen hat mir ein kollege auch gesagt.
das auto ist eigentlich in sehr gutem zustand.aber könnten ja evtl schon die radlager sein. habe 12 Monate oder 20000 km garantie auf allem sogar die radlager.also wäre dies ja halb so wild.

noch eine fage.isch und ein paar kollegen die auch subaru fahren haben bis heute noch nicht herausgefunden was der BRIGHT schalter für eine funktion hat.kann mir da jemand auf die sprünge helfen?

gruss pädu
[IMG]http://www.3292.ch/subaru/babys.jpg[/IMG]

greedy

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 4. April 2017

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 16. Juli 2007, 19:50

könnte sein das ein Bremsschild an der Bremsschebe streift oder die Bremsen fertig sind...
radlager klingt einfach nicht wie ein schleif geräusch, klingt mehr nach drönen, rauschen oder so.
jdm...

  • »highsociety84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 55

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

Wohnort: Bern

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 16. Juli 2007, 19:55

okay danke.die karrre wird morgen auf garantie auseinandergenommen...

andere frage.habe noch nicht so viel subaru erfahrung.
ich eis nicht ob mein subaru ein sondermodell ist.

Subaru Impreza GT 2.0 Turbo
Erstzulassung 11/2000

Aussen Weiss innen Bordeaux rote Lederausstattung


kann mir da jemand weiterhelfen?
[IMG]http://www.3292.ch/subaru/babys.jpg[/IMG]

Lucky

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 892

Registrierungsdatum: 9. Januar 2003

Wohnort: Südtirol (Italien)

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 17. Juli 2007, 10:31

Hi,

zu Schleifgeräusch und Quitschen.
Denke, es sind die Bremsen, müsste aufhören wenn du leicht bremst.
Wenn die Führungen der Bremsbacken gereinigt und gefettet werden, dann müsste es eigentlich passen.

MfG Lucky

Dani G.

Anfänger

Beiträge: 10

Registrierungsdatum: 14. Dezember 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 28. August 2007, 18:38

Wurde das Problem gelöst?...,

...habe genau das selbe Problem bei meinem WRX 01 hinten rechts , 150 000km,original Fahrwerk und Bremsen. Man hörts am besten wenn man etwas sportlich um den Kreisel zieht. Auf der Fahrer Seite konnte ich es noch nicht überprüfen.Es hört sich aber wirklich nach kurzzeitigem Schleifen im Radkasten,evtl. Bördelkante an.

Kann mir dadurch auch gut vorstellen warum bei den Imprezas ab Jahrgang 03 der hintere Stossfänger bei den Radläufen etwas weiter nach aussen gezogen wurde (Sieht ja in original aus,als hätte der 01er im Gegensatz zum 03er eine breitere Spureinstellung,was ja glaube ich nicht so ist.) Könnte aber der Grund sein,um das Schleifgeräusch bei nachlassenden Stossdämpfern zu kompensieren.

Wann ist eigentlich ein wechsel fällig?
Fahre sehr behutsam was Randsteine,Schlaglöcher und Querfugen,wie sie zum Beispiel bei Belagserneuerungen anzutreffen sind,angeht.

Bin dankbar um jeden Tip,werde morgen auch mal ein Malertape am Radlauf fixieren,dann sollten die Schleifspuren ja eigentlich sichtbar sein,wenn es wirklich von dort kommen sollte.

Gruss Dani G.

greedy

Fortgeschrittener

Beiträge: 370

Registrierungsdatum: 4. April 2017

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 28. August 2007, 19:15

Zitat

Wann ist eigentlich ein wechsel fällig?

das kann man mit einem Stossdämpferprüfstand testen oder wenn ein öl austritt veststellbar ist.
jdm...

GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 29. August 2007, 08:37

RE: Wurde das Problem gelöst?...,

Zitat

Original von Dani G.
...habe genau das selbe Problem bei meinem WRX 01 hinten rechts , 150 000km,original Fahrwerk und Bremsen. Man hörts am besten wenn man etwas sportlich um den Kreisel zieht. Auf der Fahrer Seite konnte ich es noch nicht überprüfen.Es hört sich aber wirklich nach kurzzeitigem Schleifen im Radkasten,evtl. Bördelkante an.


ich würde mal die Bremsscheibe wegnehmen und kucken ob die Scheibe am Bremsschild streift. Wenn das Schild anfängt zu rosten dehnt es sich aus und kann an der Scheibe streifen. War jedenfalls bei mir so. Mit zurückklopfen war das Problem gelöst.