Du bist nicht angemeldet.

knie

Mitglied im GT-Club

  • »knie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 251

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 10. Juni 2025, 19:05

Getriebeöl-Longlife WRX STI 2016

Nabend Zusammen,

bei meiner letzten Inspektion stand lt. Wartungsplan folgendes für 96 Monate mit R (Ersetzen): "Schmiermittel für Schaltgetriebe/Differential (vorne und hinten) (Getriebeöl)

Es wurde lt. Rechnung und Erklärung vom Subaru Händler nur das hintere Differentialöl gewechselt, da lt. Vorgabe Subaru Deutschland das Getriebeöl als "Longlife" klassifiziert ist und nicht getauscht werden soll.
Auf Bitte, dass kostenpflichtige doch zu machen, wurde dies vom Händler abgelehnt. Begründung: Das OEM Öl kann nicht bestellt werden, da es aufgrund der verwendeten Inhaltsstoffen/Additive ein Importverbot dafür gibt. Alternative Öle für den WRX STI soll es mangels Freigaben keine geben und im Winter zu Schaltproblemen (einfrieren/klemmen) führen.
Auf die Frage, was man bei einer Revision vom Getriebe dann machen sollte, kam nur: Die haben alle dauerhaft Probleme mit dem Differential und mit der Schaltung.

Soll das wirklich stimmen? Ich halte relativ wenig von "Longlife" aus meiner VAG Erfahrung und würde gerade bei einem STI schon gerne mal das Öl gewechselt haben.


Alle Tipps oder Erklärungen sind willkommen... kann mir das echt nicht vorstellen. Es müsste das TY751VB9CA Getriebe sein?

Lucullus

Fortgeschrittener

Beiträge: 184

Registrierungsdatum: 23. Januar 2018

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 10. Juni 2025, 22:56

Hi,

Es müsste das TY751VB9CA Getriebe sein?


Die STIs haben eigentlich seit dem bugeye die 6 Gang Getriebe verbaut deren Code immer mit "TY856" beginnt. Das ist im Wesentlichen auch immer das gleiche Getriebe geblieben. Es gab zwar immer wieder kleine Änderungen (Übersetzung, Schmierung mit/ohne Ölpumpe, Wegfall des Peilstabs, Differentiale, Beschaffenheit der Synchronringe etc.) aber dass man für die neueren nur eine bestimmte Ölsorte nehmen kann wäre mir neu.

Auszug aus dem 2018 service manual für das STI Getriebe :

"Recommended gear oil:
GL-5 (75W-90) or equivalent
Transmission gear oil capacity
4.1 L (4.3 US qt, 3.6 Imp qt)"

Für das 6mt im WRX (ohne STI) steht tatsächlich der Hinweis drin:

"If an alternative gear oil is used, you may not have expected functionality and performance."

Beim STI Getriebe gibt's diesen Hinweis nicht.

Hab in meinem Legacy (mit STI Getriebe vom GRB) jedenfalls das Motul Gear 300 drin. Funktioniert auch im Winter wie es soll. Hab aber zugegebenermaßen auch keinen Vergleich zum Subaru OEM Öl.

knie

Mitglied im GT-Club

  • »knie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 251

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 11. Juni 2025, 19:10

@Lucullus erstmal vielen Dank für deine ersten Informationen, den Getriebecode hatte ich jetzt nur aus dem Netz... daher auch das "?" dahinter.

In meinem Handbuch steht auch nur API classification GL-5 (75W-90)*3
*3:The vehicle is filled at the factory with this oil.

Bisher konnte ich nichts weiter dazu finden, nur eine SKU zum offiziellen Subaru Öl: SOA427V1700

-SCHNITZEL-

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 775

Registrierungsdatum: 9. Mai 2011

Wohnort: 97779

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 11. Juni 2025, 19:50

Ich hab bisher immer Motul Öl reingekippt, da machst du nix falsch.
Gear 300 75W90 oder competition 75W140.
Ich behaupte das ist problemlos möglich, es muss kein Subaru-Öl (und auch nicht unbedingt Motul)sein.
:tschuess:

knie

Mitglied im GT-Club

  • »knie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 251

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 12. Juni 2025, 12:08

@-SCHNITZEL- bestätigt alle anderen Informationen die ich finde, aber nicht die Aussage von meinem Händler. Wenn der Händler vom Vorbesitzer das ebenfalls so getan hat, dann ist hier seit ca. 99.000km das erste Getriebeöl drin.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 039

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 12. Juni 2025, 13:13

Ich habe mein Auto gebraucht mit 116.000 km übernommen und weiß nicht, was damals drin war. Seitdem wechsele ich so alle zwei Jahre das Getriebeöl und hatte sowohl schon Millers, als auch Motul eingefüllt, eigentlich ohne Probleme.
Aber ich muss zugeben, dass sich der erste Gang bei allen Ölen bei niedrigen Temperaturen nur widerwillig einlegen lässt, was sich gibt, wenn das Getriebe dann warmgelaufen ist.

knie

Mitglied im GT-Club

  • »knie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 251

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 12. Juni 2025, 13:21

@EJ20_Hawk das mit dem 1. Gang habe ich bei meinem 2016er auch gelegentlich bei Kälte, aber auch so ist dieser immer etwas "stramm". Der 3. Gang hat auch schon Probleme, da der sehr selten trotz durchgetretener Kupplung "knirschend" reingeht. Deswegen ist das mit dem Getriebeöl von mir als Teil der regulären Inspektion explizit gewünscht gewesen, aber vom Händler abgelehnt worden. Alle anderen freien Werkstätten bei uns machen nix mit Subaru's, wird man sofort weggeschickt.

J O

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 113

Registrierungsdatum: 9. August 2017

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 12. Juni 2025, 21:18

Servus,

ich kann mich da nur allen anschließen: Außer die 75W90 API GL-5 ins Getriebe und Diff hinten gibt's da eigentlich keine Vorgabe.
Anders sieht es für das Kühlmittel und für die 2.0L WRX-Getriebe aus, da sind spezielle SUBARU-Betriebsmittel vorgegeben.

Warum dein Händler das jetzt ablehnt ist echt unverständlich. Die Betriebsanleitung sieht einen Wechsel von Getriebe- und Difföl alle 4 Jahre oder alle 60tkm vor.
Genauso auch der Inspektionsplan, nach dem die Händler das Auto untersuchen und warten sollen. Also nix mit "Lebensdauerfüllung".
Bei meinem wurden auch nach 4 Jahren die Öle gewechselt. Rechnung und Inspektionsplan habe ich vom Händler mitbekommen.
Dein Händler steht da komischerweise etwas alleine da mit seiner Meinung.

Falls dein STI auch beim Vorbesitzer bei Subaru gewartet wurde, lassen sich die dort durchgeführten Arbeiten in den elektronischen Service-Unterlagen nachvollziehen. Die werden zentral zu Subaru geschickt und dort gespeichert.
Also wenn du die Unterlagen beim Kauf nicht dazubekommen hast, kannste auch deinen Händler danach fragen.

Und auch bei meiner Kiste ist bei kalten Temperaturen der 1. und 2. Gang etwas hakelig. Das war mit der Originalfüllung und auch bis jetzt nach dem zweiten Getriebeölwechsel der Fall.
Den letzten Ölwechsel hab ich selber gemacht und Ravenol VSG eingefüllt. Ist kein Hexenwerk, also notfalls Öl und Dichtringe besorgt und ab in die Selbsthilfewerkstatt.

https://www.youtube.com/watch?v=NPl1bLDKFkw

https://www.ravenol-shop.de/oil_finder/p…65336245eb1d9dc

Andere Ölanbieter haben auch Ölfinder für die ganzen Fahrzeuge, hier decken sich aber auch die Wechselintervalle mit den Vorgaben.

BTW: Das Servoöl könnte man nach der Zeit auch mal wechseln, auch wenn es dafür keinen Wechselintervall gibt. Der Farbunterschied alt zu neu ist sehr deutlich sichtbar. ;)

:tschuess:

Ringliner

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 251

Registrierungsdatum: 21. August 2011

Wohnort: LWL

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 13. Juni 2025, 06:39

Hallo zusammen,
habe jetzt mal meine Rechnungen für den jährlichen Service durchgeblättert.
Das Getriebeöl wurde bei meinem 16er STI planmäßig in 2019 und 2024 gewechselt.
Verwendet wurde das Motul GL5 75W90.
Berechnet wurden hierfür in 2024 4,1 Liter = 52,48 Eur. kostet also nicht die Welt
und das Getriebe schaltet sich spürbar besser nach dem Wechsel.
Also unbedingt machen lassen ! :thumbup:

knie

Mitglied im GT-Club

  • »knie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 251

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 13. Juni 2025, 21:43

Habe das heute nochmals angesprochen und lt. meinem Händler ist im elektronischem Service nur vermerkt, wann dieser erfolgt ist und ob dieser nach Vorgabe erledigt wurde. Es soll keine einzelnen Positionen im System geben, nur ein allgemeines "Inspektion X bei XX.xxx km am Datum YZ durchgeführt".
Er meinte, dass es im System einen technischen Vermerkt seitens Subaru Deutschland gibt, welcher den Wechsel nicht empfiehlt und die Haftung ausschließt. Aus diesem Grund will er dies nicht gegen die Empfehlung von Subaru Deutschland durchführen, auch wenn die Garantie schon rum ist.

Weder habe ich einen Ausdruck erhalten, noch diesen Vermerkt oder sonstiges gezeigt bekommen. Mir bleibt jetzt nur einen anderen Subaru Händler aufzusuchen... der Nächste wäre 30km entfernt gewesen, macht nach einer Nachfrage aber keine WRX (keine Erfahrung und keine Spezialwerkzeuge). Also einmal ca. 100km zum Übernächsten, nur wegen einem Getriebeölwechsel -_-

Subi-Marcel

SC+ Mitglied

Beiträge: 50

Registrierungsdatum: 23. Februar 2025

Wohnort: Sachsen

  • Private Nachricht senden

11

Freitag, 13. Juni 2025, 22:52

Oder selber machen….oder hier fragen ob jemand bereit wäre…
Wenn die Garantie eh abgelaufen ist….wieso dann mit sowas zu Subaru gehen…

knie

Mitglied im GT-Club

  • »knie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 251

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

12

Freitag, 13. Juni 2025, 23:44

@Subi-Marcel hat ja nichts mit der Garantie zu tun, aber die freien Werkstätten in meinem Umkreis machen keine Subaru/Boxer. ATU hat mich gar nicht erst einen Termin machen lassen und was anderes haben wir hier nicht.
Mein Subaru Händler fährt selbst einen 2016er STI und nen Blobeye, da hätte ich mehr Expertise von ihm erwartet.

Nun gut, damit wäre die Frage bzgl. des angeblichen Longlife geklärt. Jetzt muss ich nur eine Werkstatt finden und das machen lassen. Wie und was für ein Öl wurde auch geklärt, Danke an @J O

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher