Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kunde

Anfänger

  • »kunde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 20. Mai 2012

Wohnort: Schleswig- Holstein

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 1. Oktober 2020, 13:06

JDM STI 2003 Getriebeöl mit oder ohne LS Zusatz

Mein Fahrzeug:

Impreza WRX STI 2003 JDM mit DCCD


Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Verständnisfrage bzgl. Getriebe- und Diff Öl.

Ich verwende momentan das Motul Gear300 LS im Getriebe und im HA-Diff. Jetzt bin ich darauf gestoßen, dass der Zusatz LS schlecht für das Getriebe (z.B. Synchronringe) ist.
Ist hier doch das normale Motul Gear300 oder das 75W140 (Gear Competition) die bessere alternative?

Vllt. kann der eine oder andere seine Erfahrungen teilen oder sagen, welches Öl ihr drin habt.

Vielen Dank im Voraus .

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 840

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 1. Oktober 2020, 13:40

Ich fahre nur im Differential das LimitedSlip-Öl, im Getriebe das "normale".
So steht es auch im WHB.

edit: Zumindest steht es so im 2005er WHB: Use LSD oil for model with driver’s control center differential.
Im 2003er WHB fehlt dieser Zusatz. Allerdings müsste im 2003er JDM auch ein LSD stecken. Ich habe irgendwo ne Tabelle, finde sie aber gerade nicht...

edit:

index.php?page=Attachment&attachmentID=7003

Auch in deinem 2003er sollte das 38410AA080-Diff stecken, also ein LSD, also LS-Öl ins Heckdiff.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EJ20_Hawk« (1. Oktober 2020, 14:46)


kunde

Anfänger

  • »kunde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 20. Mai 2012

Wohnort: Schleswig- Holstein

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 5. Oktober 2020, 23:39

danke für die Antwort.

Also für das Heck-Diff würde ich jetzt das Motul 75W-140 Gear Competition nehmen, dies soll ja auch die LS Eingschaften besitzen.

Bei dem Getriebe werde ich einfach nicht schlau ob mit oder ohne LS.

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 840

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 5. Oktober 2020, 23:57

Bei dem Getriebe werde ich einfach nicht schlau ob mit oder ohne LS.
Ohne.
Das LS-Öl gehört ausschließlich ins Heckdiff.

kunde

Anfänger

  • »kunde« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 36

Registrierungsdatum: 20. Mai 2012

Wohnort: Schleswig- Holstein

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 5. Oktober 2020, 23:59

alles klar denn werde ich das normale Motul Gear 300 ohne den LS Zusatz dort einfüllen. Vielen Dank für deine Unterstützung :)

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 840

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 6. Oktober 2020, 00:21

Ich wechsele gerade von Millers auch auf Motul, das Gear 300 75W90 fürs Getriebe und das Gear 300 LS 75W90 fürs Heckdiff.
Mit dem 140er machst du aber auch nichts falsch.

Ähnliche Themen