Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Speed

Profi

Beiträge: 1 182

Registrierungsdatum: 5. September 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

241

Donnerstag, 18. November 2004, 10:29

Die Erfahrung hab ich auch hinter mir . Remus hat aber ein Vorteil. (In meiner Sicht der einzige) Die sind billig!!!


WRX-Driver

Gruss
Patrick

boxerman

Schüler

Beiträge: 134

Registrierungsdatum: 11. August 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

242

Donnerstag, 18. November 2004, 11:43

Was mich auch ein bisschen stört, jede 2. Kiste die einen anderen Topf hat als den Serien Topf ist ein Remus. Nicht sehr originel. Ich liebe etwas speziell zu haben. Aber wenn die Leistung der Sound und der Preis ok sind, warum nicht


TypeR

Fortgeschrittener

Beiträge: 211

Registrierungsdatum: 24. Juli 2003

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

243

Donnerstag, 18. November 2004, 11:43

hier meldet sich ein GT-Fahrer für den Magnex an!

zu remus, hab selber keinen aber auf einen impreza hört sich das ding super an.

ob zweirohr oder einrohr ist glaub ich bei uns ziemlich egal, soviel unterschied kann da garnicht sein. sicher hat die einrohr variante den besseren durchfluss (blitz lässt grüßen) aber für den normalo ist es sicher egal.

mein vorschlag als alternative wäre der laser esd (zweirohr), hat mich damals bei ebay 169 eur gekostet. und mit e zulassung sicher keine falsche investition.

mfg fritz


Beiträge: 761

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

244

Donnerstag, 18. November 2004, 12:00

Der Zweirohr ist aber kein Racing Line Soundschalldämpfer!
Laut HP sind der hier:

und der hier:

Remus Soundschalldämpfer also Racing line
und der hier:

ist ein "normaler" Endschalldämpfer

vom klang her sind die Soundschalldämpfer um einiges heftiger als die "normalen" Remus Endschalldämpfer.



gruß
der Christian

Subfighter

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 308

Registrierungsdatum: 1. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

245

Donnerstag, 18. November 2004, 14:55

@speed/stingray:

Also mein Remus rostet nicht. Ist nähmlich Edelstahl. Und die meisten Imprezaremusfahrer (puh was ein Wort) haben Edelstahl drunter.

greetz

"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
Leonardo da Vinci, 1452-1519

Profeus

Meister

Beiträge: 1 902

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

246

Donnerstag, 18. November 2004, 15:29

mein Remus Rundrohr hielt ohne Rost über 55000 km durch...

...liebe dein Licht, dann liebt es dich auch...

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 021

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

247

Donnerstag, 18. November 2004, 16:28

Samstag hab ich die Digitalkamera wieder, dann mach ich mal ein Foto.


Wer den "BRIGHT"-Knopf nicht ehrt, ist den Turbo nicht wert...

DanielWRX

Anfänger

Beiträge: 27

Registrierungsdatum: 24. April 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

248

Donnerstag, 18. November 2004, 16:37


Von mier aus gesehen ist es egal, hauptsache es gefällt der Person selber.
Meinerseits würde ich nie so etwas wie remus in betracht ziehen, da gibt es Qualitativ viel bessere varianten wie Blitz, magnex, megan etc. zwar nicht ganz Legal macht aber mehr spass,smile

Fazit: Jeder hat sein Lieblingsrohr unter dem Subi

Gruuuzz Daniel


Subfighter

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 308

Registrierungsdatum: 1. Juli 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

249

Donnerstag, 18. November 2004, 20:02

@danielWRX:

Dann bin ich wohl kein Mensch sondern ein Subaru !!!!!!
Weil mein Lieblingsrohr ist ja unter mir .

Sorry leute aber das konnte ich mir nicht verkneifen...

P.S. Bald ist ein magnex an meinem baby

greetz

"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren."
Leonardo da Vinci, 1452-1519

Steffen

Schüler

Beiträge: 91

Registrierungsdatum: 13. Mai 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

250

Donnerstag, 18. November 2004, 20:48

@cweber
kannst ja bei mir mal drunter schauen und Probefahren hab den Ovalen Remus auf ne`m 99er Kombi wenn ich mich richtig daran erinnere kommst du ja aus meiner gegend also bei intresse einfach melden und wir können uns mal Treffen

Gruss Steffen

Der Mythos lebt

Amadeus

SC+ Mitglied

Beiträge: 1 759

Registrierungsdatum: 12. April 2002

  • Private Nachricht senden

251

Donnerstag, 18. November 2004, 22:11

Hallo

Bei Remus Racing Line ESD sind eigentlich nur die endrohre abgeändert.
Diese endrohre haben keine dämpfereinsätze und sind rohre aus gebürstetem
edelstahl -> gibt es oval 140x72mm oder rund 90mm.
Es gibt ja noch das titanendrohr 140x72mm, wo der titanteil ca. 9cm aufgenietet ist, der teil wird im ganzen blau, wenn er ordentlich heiß wird.
Das Remus Racing Line endrohre in 90mm rund, hatte ich mal aufgeschweißt, das rohr wird goldfarben, wenn es heiß wird -> schaut irgentwie gut aus.
Die doppelrohre, die es für den Impreza gibt, sind verchromt und mit dämpfereinsatz
und sind die üblichen endrohre von Remus.

So, das ist jetzt meine erfahrung mit Remus. Ich habe an einem ESD drei verschiedene endrohre montiert, natürlich ist das mit dämpfereinsatz etwas leiser als ohne.

Übrigens hätte ich zwei endrohre zum verkaufen, ein 140x72x200mm (neu) und ein 90x200mm leicht goldfarbig.

lg
Wolfgang



danielD

Meister

Beiträge: 1 701

Registrierungsdatum: 27. Januar 2002

Wohnort: 3 LänderEck SaarLorLux

  • Private Nachricht senden

252

Sonntag, 21. November 2004, 14:40

Hallo Freunde,

@StukkiAlex:

Ich wollte mal nachfragen, wieviele GT- Fahrer du brauchst, um ein gutes Wort bei der Tüv- Abnahme für den Magnex einlegen zu können.

Wie du sicher noch weisst, haben sich schon einmal ein paar GT- Fahrer gefunden, die gerne einen solchen Magnex mit Zulassung für Deutschland gehabt hätten. Ich glaube die warten noch heute auf ihren ESD.
Gibt es ernsthafte Aussichten auf Erfolg? Ich bräuchte nämlich in naher Zukunft einen neuen ESD. Spätestens 02/05 muß ich wieder zum Tüv, und die wollen mich mit meinem kaputten Remus sicher nicht in ihrer Prüfhalle haben.
Ich müßte mir sonst einen anderen aus dem "vielfältigen" Sortiment der zugelassenen ESD aussuchen.


Gruß
Daniel

schnell fahren ist nicht alles!


Finger weg von meinem Auto!


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 021

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

253

Montag, 22. November 2004, 01:14

So hier die Bilder nach ca. 20000km Laufleistung, nicht gerade schön:







Wer das ganze noch in GROSS sehen möchte, hier: http://drischnie.homeip.net/remuspic/gross/


Wer den "BRIGHT"-Knopf nicht ehrt, ist den Turbo nicht wert...

jayjay555

Ehrenmitglied des Impreza GT-Club e.V.

Beiträge: 1 565

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

254

Montag, 22. November 2004, 02:27

NOCH GRÖSSER !!!

Bei der jetzigen Größe wünsche ich allen nicht DSL Benutzern viel Spaß beim laden dieses Beitrags. Selbst bei mir hats mit DSL fast 30sec. gedauert bis alles da war .
Vielleicht solltest du mit Thumbnails im Forum arbeiten ?!?!

Gruß Jürgen

"MAY THE BOOST BE WITH YOU!"
Gruß Jürgen

"MAY THE BOOST BE WITH YOU!"

4mann

Schüler

Beiträge: 146

Registrierungsdatum: 19. September 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

255

Montag, 22. November 2004, 07:34

@ jayjay

Also wenn du für die paar Bildchen fast 30 sec brauchst, dann würde ich mal meinen Provider und die Telekom kontaktieren... Sind ja nur grad mal 500k!

@ drischnie

Wenn mein Remus so aussehen würde, dann würde ich mal eben schnell nach Bärnbach fahren und den zuständigen Materialfachmenschen rausfangen und ihn fragen, wie ernst und gewissenhaft er seinen Job macht. Bin ja heilfroh, dass ich meinen mit Titanendstück genommen habe.
Das andere "Stück Endrohr" ist aus dem gleichen Material und sieht genau aus wie deines.
Hast du noch Garantie? Ich kann dir eine Adresse vom Remus-Boss schicken, dem du mit einem Mängelantrag und ein paar Bildern die Sache zumindest mitteilen kannst. Das kann nicht sein, dass das Ding so weggammelt...

mfg

4mann

[i]FEEL FREE TO KLICK
] [/i]

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

256

Montag, 22. November 2004, 08:56

dachte das teil ist aus edelstahl LOL
die remusfahrer können einem schon leid tun

wer was wegen magnex wissen möchte bitte in den entsprechenden magnex-beitrag schreiben hier gehts nur um remus...

alex

Stukkis neue Signatur
Eibach-News vom Arbeitskreis-Teile
12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 021

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

257

Montag, 22. November 2004, 11:41

@jayjay

Das dauerte 30sec weil die Bilder hier auf meinem privat-server liegen,
und ich habe hier im moment nur 16kb upload, wovon 10k meistens vom esel
belegt sind :-)

@4Mann

Ja wir müssen uns wegen dieser Remus-Geschichte unbedingt kontaktieren.
Am besten per Mail. Das komische ist auch das er auf der einen Seite extrem
gammelt und auf der andere Seite viel weniger, sieht man ja auf den Fotos.


Wer den "BRIGHT"-Knopf nicht ehrt, ist den Turbo nicht wert...

  • »Dominik83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 794

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

258

Montag, 22. November 2004, 19:34

@ Drischnie:

Denke das liegt daran das er von der linken Seite vom reifen viel mehr auf die Pberfläche geballert bekommt wie die andere.Salz im Winter etc.

@ Stukki:

Edelstahl heisst noch lange nicht das er rostfrei ist ;-) und zudem ist der Remus aus nichtrostendem Stahl,der sieht einfach nur so aus weil er "gebürstet" und nicht "poliert" ist und Oberflächenrost ansetzt.Aber mir waren die 300 Euro Ersparnis einem Supersprint oder sonstwas gegenüber das Gebürstete wert,schliesslich kann jeder selbst das Ding nachpolieren.Und wer nicht will,kauft sich einen mit rundem Endrohr,das ist nämlich poliert und wird sicher nicht so aussehen.Und im Gegensatz zu Magnex ist Remus auch lieferbar..

mfG

Dominik

Hit the Clutch,hit the Gear,hit the Gas and I´m gone!

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

259

Montag, 22. November 2004, 19:57

@dominik: magnex ist z.z. auch gut lieferbar

alex

Stukkis neue Signatur
Eibach-News vom Arbeitskreis-Teile
12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

GOLEM GT

Schüler

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 8. Mai 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

260

Montag, 22. November 2004, 20:14

@drischnie;
ab und zu mal waschen und bisle nachpolieren.
dann siether wieder wie neu aus.