Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

renew

Fortgeschrittener

  • »renew« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Niederösterreich

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 25. Dezember 2008, 22:08

Downpipe für WRX 06/07

Hi Leute. Ja ich weiß, nicht noch ein Downpipe Thread - aber irgendwie passt das Thema bei mir gerade auch und so direkt hab ich mit einer Forensuche auch keine Antworten bekommen.

Bin also am Überlegen ob ich nicht die Original-Downpipe von meinem 06er WRX etwas "upgraden" soll, da ich auch mit ein wenig spielen mit OpenECU kein besseres SpoolUp mehr hinbekomme.

Die Frage ist jetzt natürlich - welche Downpipe (mit/ohne Metallkat) und woher das ganze? Sollte zur Serienanlage passen und der Hauptkat soll eigentlich auch bleiben. Oder wie sind da eure Erfahrungen?
Auspuffanlage ist bis auf den Roar-ESD noch komplett serienmäßig.
Wie sieht es eigentlich mit der Fehlerdiagnose der ECU aus wenn man den Vorkat entfernt? Passt da noch alles od. muss man da auch ein wenig mit der Elektronik tricksen (hab leider noch keine Stichhaltige Antwort darauf gefunden...)

Bzw. bekommt man den Einbau auch selber auf einer Grube hin od. muss man dafür sehr viel ausbauen (hab keine 2 linken Hände aber alles trau ich mir auch nicht zu) - und man ist besser dran wenn ichs in der Werkstatt machen lasse.

btw: der 06er/07 hat keinen Vorkat mehr in er Uppipe - oder? (zumindest hab ich das auf http://www.scoobytuner.com gelesen)

herzlichen Dank, mfg rene

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »renew« (25. Dezember 2008, 22:10)


renew

Fortgeschrittener

  • »renew« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Niederösterreich

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 10. Januar 2009, 12:38

*schieb*

hmm, keiner eine Idee dazu? ;-)

Hydra666

Fortgeschrittener

Beiträge: 497

Registrierungsdatum: 24. November 2006

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 10. Januar 2009, 12:55

Hi Rene
Also in der Uppipe sitzt bei 2.5 er kein Kat mehr
Hier gibts ne 3 in 2.5 Zoll sowas in der Art würde ich empfehlen
Fehler kommt auf jeden Fall wenn der Vorkat rausfliegt, aber vielleicht kannst den mit OpenECU auch ganz raus löschen wie bei Ecutek.
Wenn nicht musst dir halt ein Cellfix besorgen.

Mfg Michi

Giovanni

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. November 2007

Wohnort: Kassel

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 10. Januar 2009, 15:22

RE: Downpipe für WRX 06/07

Zitat

Original von renew


Bzw. bekommt man den Einbau auch selber auf einer Grube hin od. muss man dafür sehr viel ausbauen (hab keine 2 linken Hände aber alles trau ich mir auch nicht zu) - und man ist besser dran wenn ichs in der Werkstatt machen lasse.


Hallo renew
Das bekommst du sicher selber hin, Llk abbauen, den linken Halter vom Llk abbauen dann die zig Schrauben vom original Turbo Hitzeschild entfernen und schon wird der Flansch vom Turbo zur Downpipe sichtbar.Bei einem relativ neuen Auto wie deinem, sollten die Schrauben der Downpipebefestigung am Lader gut zu demontieren sein, es hilft allerdings die mit WD40, Brunox oder ähnlichem einzusprühen, und eine Zeit lang einwirken zu lassen. Bei einer 3" Downpipe mußt du das Hitzeschutzblech etwas zurechtschneiden, da das im Originalzustand zu eng wird, es gibt beim oben genannten Anbieter aber auch Aftermarket Hitzeschutzbleche die für 3" passen, dann hat man das orig. Teil für den Fall der Fälle als Reserve.Des weiteren muß du bei Verwendung einer 3" Downpipe den Ablaufschlauch der Klimaanlage anders positionieren, sonst wird der gegrillt, ich habe den rechts auf den Holm gelegt, dann ist der aus dem Weg.
Da ich bei meinem 2,5er komplett auf 3" gewechselt habe, gab es Boost spike/creep, und Fuelcuts, das ist aber mit Ecutek oder Open Ecu in den Griff zu bekommen.Ich habe auch gleich einen Cel Fix mit eingebaut aber wie mein vorredner schon sagte, das kann man mit Ecutek oä. auch abstellen.

Gruß Guido

renew

Fortgeschrittener

  • »renew« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Niederösterreich

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 10. Januar 2009, 16:28

Hi,

dankeschön an euch beide. Die Downpipe von AK ist bisher auch die einzige die ich so gefunden habe und wohl auch "verlässlich" zum Rest der Auspuffanlage passt.

Das man an der Ecu was machen muss um Boost spikes zu verhindern ist mir bewusst - das sollte ich mit OpenECU aber hinbekommen. Ich denke einfach die Regelung des Wastegates und gut is. ;)

Habt ihr eine Ahnung mit den OpenECU/Impreza Maps bezüglich der Downpipe. Hab schon ein wenig gesucht und mir auch die Map angesehen - reicht es einfach bei den "diagnostic trouble codes" die Codes für den front O2 sensor zu deaktivieren? Alle diagnostic codes davon (od. nur bestimmte)? Reicht das bzw. hat auch sonst keine Auswirkungen?

merci, lg Rene

Giovanni

Fortgeschrittener

Beiträge: 292

Registrierungsdatum: 7. November 2007

Wohnort: Kassel

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 10. Januar 2009, 16:42

Zitat

Original von renew


..... für den front O2 sensor zu deaktivieren? .....



Wenn dann doch rear und nicht front?!.

Ansonsten habe ich von openecu keine Ahnung, ist da nicht Drischnie der Experte?

Und besorge dir eine neue Dichtung für die Downpipe, viele verwenden die zwar weiter, aber auf die paar € komt es auch nicht mehr an.

Gruß Guido

Hydra666

Fortgeschrittener

Beiträge: 497

Registrierungsdatum: 24. November 2006

Wohnort: Bayern

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 10. Januar 2009, 16:48

Zitat

Original von Giovanni

Zitat

Original von renew


..... für den front O2 sensor zu deaktivieren? .....



Wenn dann doch rear und nicht front?!.

Ansonsten habe ich von openecu keine Ahnung, ist da nicht Drischnie der Experte?

Und besorge dir eine neue Dichtung für die Downpipe, viele verwenden die zwar weiter, aber auf die paar € komt es auch nicht mehr an.

Gruß Guido


Ja wenn dann den rear O2 Sensor, der front Sensor ist am Krümmer.

Mfg Michi

renew

Fortgeschrittener

  • »renew« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 223

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Niederösterreich

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 10. Januar 2009, 16:53

ahh, ok. Falsch gedacht. Hab mir gedacht am (nach dem) Vorkat ist der Front und der rear ist dann nach dem Hauptkat. ;)

danke!