Du bist nicht angemeldet.

uLTi

Profi

  • »uLTi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 686

Registrierungsdatum: 25. Juli 2006

Wohnort: Rechtes Zürichseeufer

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 16. November 2007, 10:04

Perrin Equal Length Header (Krümmer)

Hat den schon jemand verbaut? Ich weiss der Boxersound geht verloren, aber man gewinnt massiv an Drehmoment und Leistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich! =)

GT BOY

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 16. November 2007, 11:29

RE: Perrin Equal Length Header (Krümmer)

Hy, hatte auch mal ein Abgaskrümmer verbaut an meinem alten GT. War einer von AERYS. Boxter sound get sehr verloren macht aber nix. dafür läuft dein motor ruhiger und wird beim normalen fahren auch etwas leiser. Aber unter volllast hast du einen brutal geilen sound,mit der richtigen abgasanlage ab turbo...
Mehr drehmomen und leistung wirst du erriechen,auch ein schöneres hochdrehen des motor,aber nur wenn du dein Steuergerät programieren lässt,das heisst nicht ein standart tuning map sondern eines das exakt auf dein auto abgestummien ist. Ansonsten wird er eher schlechter laufen als vorher...
bei fragen meld dich.... gruss

uLTi

Profi

  • »uLTi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 686

Registrierungsdatum: 25. Juli 2006

Wohnort: Rechtes Zürichseeufer

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 16. November 2007, 12:19

Hallo,

Danke für die Info. Es ist schon einiges gewechselt und programmiert worden. Aber der Krümmer und die Uppipe sind noch Original.
Wenn 15-25PS und 30-40Nm mehr rauskommen vermisse ich den Boxer-Sound nichtmehr :D

GT BOY

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 16. November 2007, 15:02

Das ist etwas viel verlangt... Ca 10 ps mehr sind zu erwarten, das drehmoment kann ich dir nicht genau sagen. dein lader wird den maximalen ladedruck je nach optimirung deiner komponenten ca 200-300 U/min früher erreichen. Der Drehmomentverlauf wird sich auch konstanter und etwas länger halten. Die leistung wird sich auch etwas länger halten,fällt nicht so "früh" zusammen. Aber wichtig für das ist das richtige abstimmen deines steuergerätes,sonst nützt alles nichts. Habe guten kontakt zu einem der dir das sehr gut programieren kann fals du jemanden brauchst ?!

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 21. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 16. November 2007, 15:38

Fahre ich mit dem Header den gleichen LD wie zuvor, wird sich auf dem Prüfstand m.E. an Leistung nix nennenswertes tun. Drehmoment?
Der Motor wird aber drehfreudiger - im Ansprechverhalten und bei hohen Drehzahlen!

Schraube ich aber gleichzeitig den LD etwas hoch (bei hohen Drehzahlen), dann kommt auch messbar mehr Leistung raus … Man kann dies begrenzt tun, da sich durch den Header der Gaswechsel verbessert bzw. die Abgase besser "entleert" werden können usw. …
Gruß,
Jürgen

GT BOY

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 16. November 2007, 16:02

Leistung wird mehr sein auch bei gleichem LD, da man mit mehr vorzündung fahren kann. Wirkt sich auch auf das drehmoment aus, wird sicherlich besser wie schon von mir beschriben....
LD ist irgendwann auch durch den lader begrenzt und je nach lader und abgasanlage fällt der LD sowiso zusammen im oberen drehzahlbereich da diese im abgasgehäuse nicht mehr durchfliessen können da zuviel abgasstrom kommt. daher bringt die LD erhöhung höchstens im drehmoment etwas.
Gruss anré

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 21. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 19. November 2007, 07:37

Hallo Anré,

Wenn das so ist, dann bleib dieser Parameter nicht konstant!
Erkennt das die ECU selbst oder wird das per Software verändert?

Wenn ich von LD Erhöhung bei hohen Drehzahlen spreche, dann reden wir hier von 1-1,5 Zehntel bar. Nicht das ich mit Header bis 7000 U/min 1,6 bar fahre …
Bei mir wurde der LD nach Einbau vom Header leicht erhöht - bzw. von GP-Tuning! Das diese Erhöhung (bei hohen Drehzahlen) nicht zu geringfügig mehr Leistung geführt hat, glaube ich in meinem Fall nicht! Auch fällt bei mir der LD nicht ab … ich meine, das ist individueller zu sehen.
Gruß,
Jürgen

GT BOY

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 19. November 2007, 14:35

Hallo jürgen

Das mit dem abfallenden LD kommt immer auf di grösse des abgasgehäuse an wen dies zu "klein" ist wie beim originalen lader fällt der LD bestimmt zusammen, mit dem einzelgeführten krümmer etwas später als mit dem originalem. Daher meinte ich das die erhöhung nichts bringt in der leistung. Meine aussage war auch auf den originalen lader bezogen.
Glaub ich dir sofort das dein LD nicht abfällt und das du ihn etwas erhöhen kannst, du hast bestimmt auch einen grösseren lader verbaut ?! :D

Dies wird per software (ecutek) verändert, zündung wird neu angepasst,wenn mann dan noch mit höherem LD fährt muss dieser bereich auch noch programiert werden,ansonsten fährt er mit dem gleichen gemisch wie z.B mit vorher 1.5 bar und jezt 1.6 bar (läutf zu mager etc. Besonders wichtig ist der untere drehzahl bereich,mehr kraftstoff etc. da dieser krümmer ja ein viel grösseres volumen hat als der originale, sonst wird der motor in diesem bereich sehr träge.

Gruss andré

Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 21. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 19. November 2007, 15:47

Hi André,

YHM.
Gruß,
Jürgen

GT BOY

Anfänger

Beiträge: 11

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Montag, 19. November 2007, 16:33

YHM?

fastbackward

Fortgeschrittener

Beiträge: 264

Registrierungsdatum: 23. Oktober 2005

Wohnort: Schaffhausen

  • Private Nachricht senden

11

Montag, 19. November 2007, 23:44

You Have Mail heisst des...

Spatz 85

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 001

Registrierungsdatum: 27. März 2007

Wohnort: Aschaffenburg

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 21. Juni 2009, 20:04

Gibt es neue erfahrungen mit diesem Header?
Interessant wäre vieleicht auch ein Video vom Sound.
Habe mir jetzt so einen Krümmer gekauft.
In ein paar Monaten wird er eingebaut wenn das Auto gemacht wird.

Bin für jede Info dankbar.

Scheiing

Fortgeschrittener

Beiträge: 188

Registrierungsdatum: 9. Februar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 21. Juni 2009, 22:50

Hallo,
falls Du viel Stadtverkehr bzw. im unteren und mittleren Drehzahlbereich fährst wirst Du keine Verbesserung mit dem Header feststellen. Erst ab ca: 4500 U/min wirkt sich der Header aus und bringt Leistung bis zum Begrenzer, aber wer fährt schon immer im hohen Drehzahlbereich. Der Leerlauf wird eher etwas unruhig und zum anfahren brauchst Du mehr Drehzahl, da der Motor in diesem Bereich zu wenig Staudruck bekommt, ich habe meinen Header wieder rausgeschmissen, da die Nachteile größer als die Vorteile waren. Ob der Fächer jetzt gleich lange Rohre (bzw. das gleiche Litervolumen) besitzt oder nicht spielt hier praktisch keine Rolle,. ein Header ist einfach für die Rennstrecke tauglich und nicht für den Alltagsverkehr. Das selbe kann ich von meinem verbauten FMIC berichten, die leichten Vorteile die ich ab 25 Grad Außentemperatur habe wiegen niemals die Vorteile eines guten TMIC auf.
Das Ansprechverhalten ist sche... die Übergänge beim Schalten sind sche...
Turbo-Lag usw. trotz Abstimmung mit Ecutek sind diese Umbauten einfach nur Blödsinn. Entweder baue ich mir einen richtigen Rennmotor auf bei dem alle Komponenten aufeinander abgestimmt sind oder ich erhalte einen nicht mehr alltags-tauglichen "Krüppel". Ihr könnt gern anderer Meinung sein, aber das sind meine Erfahrungen mit sehr viel rausgeschmissenem Geld für Nichts.
Gruß
Richi

StukkiAlex

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 5 168

Registrierungsdatum: 30. September 2001

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

14

Montag, 22. Juni 2009, 18:05

zum perrin header kann ich nix sagen, aber die aussage von richard kann ich so nicht unterschreiben!
ich kann / konnte mit dem bei mir verbauten header immer normal anfahren, egal was ab turbo verbaut war / ist.
die geräuschkulisse wird sich aber mit einer equal length krümmer ziemlich verändern, war für mich einer der gründe einen solchen krümmer der bei mir mal verbaut war, wieder zu demontieren. auto hat sich angehört wie nen golf & damit konnte / wollte ich nicht leben :hmm:

alex ;)
12. - 14. Juni 2020
13. Freies Bergrennen

Spatz 85

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 3 001

Registrierungsdatum: 27. März 2007

Wohnort: Aschaffenburg

  • Private Nachricht senden

15

Montag, 22. Juni 2009, 19:06

Mit dem Klang muss ich leben.
Dafür gibt es ja abhilfe mit einer Anlage ab Turbo ;)
Wenn das ding beim Abstimmen ein paar PS mehr bringt kann ich darüber wegsehen.

uLTi

Profi

  • »uLTi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 686

Registrierungsdatum: 25. Juli 2006

Wohnort: Rechtes Zürichseeufer

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 22. Juni 2009, 19:31

Ich habe den Krümmer mittlerweile schon gut 7500km verbaut und bin vom ganzen positiv überrascht. Einzig die Öltemperatur wurde um bis zu ca. 20C höher da die Abgasleitungen rund um die Ölwanne führen.

Unbedingt den Hitzeschutz nicht vergessen! Ansonsten kriegst du garantiert thermische Probleme!

Häfliger Reto

Fortgeschrittener

Beiträge: 246

Registrierungsdatum: 11. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

17

Montag, 22. Juni 2009, 20:19

hallo
habe bei meinem zwar nur den spec 2 drauf bin aber auch sehr zufrieden.
momentan hab ich ihn nur eingewickelt, möchte ihn aber im winter zum Ceramikbeschichten nach england schicken..
hat ja nur Vorteile:
einerseits Thermik im Motorraum senken
andererseits je wäremer die abgase bis zum Lader bleiben desto grösser das Volumen der abgase = mehr zum Turbo antreiben ;)

gruss Reti

Weschi

Fortgeschrittener

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2007

Wohnort: Donau-Ries-Kreis

  • Private Nachricht senden

18

Sonntag, 30. August 2009, 18:26

@uLTi, ist deiner mit dem Perrin-Krümmer auch leiser geworden?

Gruß Stefan

uLTi

Profi

  • »uLTi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 686

Registrierungsdatum: 25. Juli 2006

Wohnort: Rechtes Zürichseeufer

  • Private Nachricht senden

19

Sonntag, 30. August 2009, 23:06

Hallo

Habe kein Perrin Krümmer montiert, sondern ein APS.
Leiser unter Teillast ist er definitiv geworden - allerdings nicht unbedingt unter Volllast :D Das Auto hört sich jetzt jedenfalls mehr nach Drehzahlen an!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »uLTi« (30. August 2009, 23:09)


Weschi

Fortgeschrittener

Beiträge: 233

Registrierungsdatum: 6. Dezember 2007

Wohnort: Donau-Ries-Kreis

  • Private Nachricht senden

20

Dienstag, 1. September 2009, 00:34

Danke, ein Video vom Klang hast du nicht zufällig.
Hab grad gesehen das man den Header auch auf nen 2,0 Liter montieren kann, die Ölwanne hab ich ja schon :D.
Was hast du nach dem Turbo montiert, wenn man fragen darf, auch APS???

Gruß Stefan