Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

KatoSalz

Schüler

  • »KatoSalz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 139

Registrierungsdatum: 23. Januar 2012

Wohnort: Südlich von Bremen

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 29. Mai 2012, 10:34

Austausch HA Radlager beim STI 2004

Hallo!

Ich habe ein schleifen, scheuern bzw. surren an der hinteren Achse (ritsch-ritsch-ritsch-...). Dies ist permanent (auch beim Bremsen) vorhanden und wird in stärkerer Kurvenlange etwas lauter. Ich denke es ist ein Radlager und daher wollte ich die nun tauschen. Hier im Forum liesst man ja schon das eine oder andere zu diesem Thema. Ist wohl ne Kinderkrankheit mit der LK100 Aufnahme...

Kann mir bitte einer etwas zum Einbau sagen?
Muss der Achsschenkel dafür raus und müssen die mit Gewalt ein/ausgepresst werden? Ist das nen mega Akt oder zieht man das mal eben auf nen Abend durch?
Da der Wagen eh zum Spureinstellen soll, wäre das egal. Nur sollte ich dann -vorher- die Radlager tauschen ;-)


Der Onlineteilekatalog (opposedforces) sagt mir 28016PA010 fürs hintere Lager. Hier im Forum finde ich allerdings 28016FC001 ?!
Direkt bei Subaru bestellen oder gibet andere bessere Bezugsquellen?

Danke, Gruß
Kato

KatoSalz

Schüler

  • »KatoSalz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 139

Registrierungsdatum: 23. Januar 2012

Wohnort: Südlich von Bremen

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 31. Mai 2012, 09:19

WIE? keiner was dazu zu sagen?!

Macht ihr sowas nicht selber oder habe ich was falsches geschrieben...?

driver 3er

Fortgeschrittener

Beiträge: 405

Registrierungsdatum: 21. November 2010

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 31. Mai 2012, 10:48

Sind gepresste Radlager - Achsschenkel raus und auspressen / einpressen. Da ich keine Presse habe, habe ich das meiner Subaruwerkstatt zusammenbauen lassen (Achsschenkel dort hin gebracht)

Beiträge: 612

Registrierungsdatum: 16. März 2009

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 31. Mai 2012, 11:41

Solltest auch den Zustand der Antriebswellen checken, bevor du zusammenbaust. Es kann sich nämlich an der Antriebswelle ein "Rostring" bilden und dann rinnt dir dort Wasser ins neue Radlager. Das führt dann nach ca. 10tkm wieder zum Tod des Radlagers. Aber nach dem Rostabschleifen muss man einen speziellen Ring um die Antriebswelle geben, dass die wieder original Durchmesser hat bzw. Übermaß.

Und gerade bei Radlagern würd ich nur zu Originalteilen greifen. Hab leider mit den Nachbauteilen von zB.: Herth und Bus schlechte Erfahrungen gemacht.



Bevor allerdings das Radlager raus kommt, würd ich rund um den Bereich auf Scheuerstellen kontrollieren. Vielleicht schlecift ja nur eine Bremsleitung oder Stabi an einem anderen Teil.
Gruß Manuel

KatoSalz

Schüler

  • »KatoSalz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 139

Registrierungsdatum: 23. Januar 2012

Wohnort: Südlich von Bremen

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 31. Mai 2012, 12:28

@driver 3er:

Danke! Also muß der Schenkel definitv raus - hab ich mir schon gedacht...
Entsprechendes Presswerkzeug kann ich mir leihen; das sollte also kein Prob sein.

@Stormhawk:
Du meinst einen Rostring wo der Dichtring läuft? Das prüfe ich, danke.
Auf ein Schleifen oder ähnliches habe ich auch gehofft - nur leider nix gefunden. Und so langsam wird das Geräusch auch lauter wenn ich länger fahre - sprich: wenn die Teile warm werden. Zusätzlich habe ich seit einigen km ein recht starkes Faden beim Bremsen. Befürche das die Nabe auch hinüber ist :(

Beiträge: 612

Registrierungsdatum: 16. März 2009

Wohnort: Austria

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 31. Mai 2012, 12:52

Genau, dort wo der Dichtring sitzt, kann sich darunter bzw. auf der ATW Rost bilden. Den schleift man mit einem feinkörnigen Schleifpapier, Drahtbürste...ab und steckt einen Blechring drüber. Wie der Blechring genau heißt weiß ich leider nicht aber der kostet rund 35€.

Hätte bei Subaru noch nicht gehört, dass die Nabe durch ein defektes Radlager in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dazu dürfte ja vom Radlager absolut nichts mehr übrig sein...
Gruß Manuel

KatoSalz

Schüler

  • »KatoSalz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 139

Registrierungsdatum: 23. Januar 2012

Wohnort: Südlich von Bremen

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 31. Mai 2012, 13:07

naja, beim durchstöbern hier im Forum bin ich darüber gestolpert:

Thematik Radlager/Radnaben am STi neu aufgerollt -> langsam hab ich genug! :-(

matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 185

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 31. Mai 2012, 15:10

Bei meinem GT war nach dem (bisher einzigen) Lagerdefekt auch die Nabe hinüber.
Durfte damals 2 oder 3 Wochen auf ne neue Nabe warten :rotekarte:
enjoy the flight !

KatoSalz

Schüler

  • »KatoSalz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 139

Registrierungsdatum: 23. Januar 2012

Wohnort: Südlich von Bremen

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 1. Juni 2012, 09:18

@matze383: vor solchen wartezeiten habe ich auch schon Angst...

naja, werde meine Kiste nächste Woche mal auseinanderpflücken. Dann weiss ich ja was kaputt ist

Ähnliche Themen