Doch recht viel Resonanz nach so kurzer Zeit, erstmal vielen Dank für eure Antworten

Das kommt natürlich darauf an, wie Du den STI künftig bewegen willst.
Bevor ich mir bei dieser Frage sicher bin, muss ich mich wohl erstmal damit beschäftigen, was möglich aber vorher nötig ist

Den Motor vorallem erstmal etwas "widerstandsfähiger" zu bekommen wird das erste Projekt sein. Hier kann man ja zumindest schonmal vorsichtig in Richtung Vorbereitung Stage 1 schielen.
Was ich schon sehr häufig in Videos und Beiträgen gelesen habe: Ölwanne/Ölansaugstutzen/Baffle Plate (Killer B), verbesserte Zylinderkopfstehbolzensatz/Dichtung, Schmiedekolben, Kupplung, Ölabscheider (AOS), Kühlung generell (Öl/Ladeluft/Motor).
Dass das aber sehr teuer und langwierig wird, ist mir natürlich klar

Und das sind auch nur die Dinge, die ich jetzt im Kopf behalten habe.
Vorab sei gesagt, manchmal geht was kaputt egal wie gut man sein Fahrzeug behandelt , da steckste nicht drin .
Ja das stimmt natürlich aber wenn man die Möglichkeit hat, dem so gut es geht entgegenzuwirken, dann versuche ich das natürlich umzusetzen
Die Leistung passt genau zum Fahrzeug, Finger weg von mehr Leistung.
Dafür sind die Autos einfach nicht gemacht . Da muss man ne Menge Geld
in die Hand nehmen.
Was immer gern gemacht wird sind Upgrades bezüglich Ölkühler, zumindest
aber mal zusätzliche Anzeigen für Öltemperatur und Öldruck .
Ansonsten einfach regelmäßig zum Service .
Dass das alles so aufeinander abgestimmt ist dachte ich mir schon. Allein wenn man schon über Cold Air Intake, Downpipe oder BOV nachdenkt, kommt man ja an jemanden der professionell tunen kann kaum vorbei.
Upgrade Ölkühler finde ich für die VA-Baureihe irgendwie nur den originalen Wärmetauscher. Für die vorherigen Modelle habe ich Kühler von Mishimoto gesehen.
Service-Intervalle werde ich natürlich immer einhalten. Habe ich auch mit meinem Levorg immer getan

Mit so einem Liebhaberfahrzeug wär es natürlich eine Überlegung wert im GT Club Mitglied zu werden.
Ich informiere mich mal und mach mir dazu Gedanken, danke für den Tipp

Entweder einen hilfreichen Händler/Werkstatt haben oder selbst schrauben
können (kann ich nicht), gibt immer wieder mal was zu machen.
Ich bin leider auch nicht so der Spezialist im Schrauben. Ab und an habe ich mal kleinere Arbeiten hinbekommen, aber das wäre mir hier zu heikel.
Auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum STI .
Für alle Fragen und Service Arbeiten hast Du ja AH Hessling um die Ecke.
Bestimmt warst Du mit dem Levorg auch schon dort Kunde ?
Oh, ja genau dort bin ich natürlich auch schon seit Jahren Kunde

Ich stehe mit David auch schon in regem Kontakt wegen der Geschichte gerade.
Alles was normale Reparaturen umfasst, sind seine Jungs natürlich in der Lage. Er meinte aber auch, ehrlicherweise, wenn es um spezielles Tuning geht, fehlt ihnen die Erfahrung.
Kann ich natürlich nachvollziehen. Einen STI habe ich hier in den ganzen Jahren nie gesehen. Und die ganzen Levorgs & co. haben vielleicht mal eine Tieferlegung, Sport AGA oder ähnliches.
Da wir nur 20 Min. auseinander Wohnen freue ich mich auf die erste zufällige Begegnung
Vielleicht hast du mich ja in den letzten Jahren mal gesehen. Mein Auto ist hier glaube ich sehr auffällig, da ich den einzigen weißen Levorg mit schwarzer Teilfolierung und schwarzen 20" Felgen fahre

Demnächst werde ich dann wohl noch etwas mehr auffallen
Grüße aus HGN zurück