Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

raki

Profi

  • »raki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 20. September 2004, 21:02

Bin liegengeblieben.... (GT MY96) Benzinpumpe ohne Strom

Hallo,
da oftmals solche Erfahrungen auch für andere hilfreich sein können, erzähle ich euch was mir am Samstag Mittag widerfahren ist.
Ich fahre an die Tankstelle und fülle meinen Tank. Als ich wieder weiterfahren will, springt das Auto nicht mehr an. Also haben wir es erstmal an die Seite geschoben und weitere Zündversuche gestartet. Die Zündung war soweit auch in Ordnung, der Motor sprang sogar einmal kurz an, um ein bisschen kläglich vor sich hinzu blubbern und dann wieder abzusaufen. Also erst mal ziemlich ratlos dagestanden und weiter überlegt. Bei weiteren Startversuchen fiel mir dann auf, dass das typische "klicken", das die Bereitschaft der Benzinpumpe signalisiert ausbleibt. Also ein erster Anhaltspunkt,die Benzinpumpe. Naja, nun steh ich da irgendwo, ne halbe Stunde von zuhause entfernt mit meinem Auto an ner Tankstelle und kann nicht wirklich was ausrichten. Also erstmal Werkstatt angerufen, bei der sich natürlich am Samstag Mittag keiner meldet. Danach habe ich meine fast 10 Jahre alte Werkstattliste rausgekramt und geschaut, welche Werkstätten mit gutem Ansehen noch existieren. Ich habe dann auch bei Wingenters jemand erreicht, allerdings stellte sich dann auch gleich raus, dass sich auf die Ferne keine leichte Diagnose machen lässt und das Problem wohl nicht bekannt ist. Also hab ich mit dem letzten Rest meines Akkus, mein Mädel hergeordert und wir haben das Auto erst mal zu dem Kollegen, der mit mir fuhr und in der Nähe wohnt, geschleppt. Nach ein paar weiteren kleinen Tests lag unsere Vermutung sehr hoch, dass es ein Problem mit der Stromzufuhr der Benzinpumpe sein muss. Da aber nichts im Moment zu machen war und wir einiges vorhatten, liessen wir das Auto erst mal stehn und fuhren mit dem meiner Freundin weiter.
Heute bin ich dann gleich dorthingefahren, um das Auto zur nächsten Werkstatt schleppen zu können, oder irgendwas in der Art eben unternehmen zu können. Glücklicherweise war jemand vor Ort, der sich mit Elektrik sehr gut auskennt. Er konnte dann durch Messungen unsere Vermutung bestätigen und machte sich daran, eine Sicherung, oder ein Relais, in der Stromzufuhr der Pumpe zu finden. Allerdings ziemlich Hoffnungsloses unterfangen, wenn man die Subaru-Elektrikpläne nicht hat. Wir waren schon am überlegen, wie wir einen Hänger+Zugfahrzeug für die die Fahrt zur nächsten, doch sehr weit gelegene Vertragswerkstatt auftreiben können, da kam dem Elektriker, die simple, aber geniale Idee, den Stromkreislauf doch ganz einfach zu Überbrücken... Gesagt, getan, zogen wir also ein Kabel vom Pluspol der Batterie, aus der Motorhaube raus, zum Fahrerfenster wieder rein, bis zum Anschluss der Pumpe unter dem Rücksitz. Siehe da, der Motor sprang anstandslos an. Diese Option hab ich dann genutzt, um das Auto zumindest mal zu mir heimzubringen, da es für die Fahrt zur Werkstatt schon zu spät war. Natürlich musste das Kabel direkt nach der Fahrt wieder abgehängt werden, da die Pumpe in diesem Betrieb natürlich Zündungsunabhängig auf dauernder Höchstleistung läuft, aber es funktioniert.
Morgen kommt das Auto nun in die Werkstatt und ich denke, dass ich aufgrund der Erkenntnisse keine allzuhohe Rechnung zu befürchten habe. Kleine Ursache, grosse Wirkung eben, aber es hätte mich auch gewundert, wenn etwas grösseres an meinem GT gewesen wäre. Sollte jemand von euch mal in so eine Situation kommen, dann wisst ihr jetzt, was ihr tun könnt...

Gruss raki

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Spatz 85« (25. August 2010, 11:54)


Beiträge: 794

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 20. September 2004, 23:00

Hi Raki,

Klasse beitrag,so eine kleine Zusammenstellung der Pannenhilfe kann hilfreich sein

mfG

Dominik

Hit the Clutch,hit the Gear,hit the Gas and I´m gone!

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 21. September 2004, 08:35

Danke Raki für die Weitergabe deiner Erfahrungen.
Tja, wenn man seinem Auto nur genau zuhört, kann man schon die Ursache feststellen.

Andreas
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

Singang

Profi

Beiträge: 930

Registrierungsdatum: 15. Januar 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. September 2004, 08:55

Ist mir vor meiner eigenen Haustüre auch passiert
nachdem ich die Walbro installiert habe. Grund, das
Plus Kabel an der Pumpe hatte sich gelöst! Beim GT per
98 passen die Kabelanschlüsse nicht desshalb muss man
die Kabel da löten. Komischerweise hat sich das ganze
dann aber trotz löten gelöst. Nun hab ich es noch fester
gemacht und hoffe es hält auf dauer.

Gruess Chregi


Beiträge: 717

Registrierungsdatum: 4. September 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 21. September 2004, 08:55

Danke Raki
wirklich super hilfreich falls einem sowas passiert..

Siggi


Subarufreunde-Sonnenbühl
Legacy Turbo Kombi RT-L*-**

gsh

Profi

Beiträge: 1 257

Registrierungsdatum: 14. Juli 2002

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 21. September 2004, 09:33

@Singang eine Lötverbindung ist nicht rüttelfest. Deshalb sind die Kabelverbindungen im Auto gequetscht und nicht gelötet (geschüttelt, nicht gerührt sozusagen).

cheers,
Gerd

All we'll drive ... SUBARU

raki

Profi

  • »raki« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 607

Registrierungsdatum: 30. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 23. September 2004, 18:52

So, nun die Auflösung des ganzen (Könnte mich über mich selbst aufregen!):
Am Dienstag bin ich also zur Werkstatt gefahren, ne halbe Stunde hin und ne halbe zurück und ich habe zusammen mit dem Mechaniker versucht die Problemquelle ausfindig zu machen. Das Relais war in Ordnung, wurde nur nicht angesteuert. Nach dem wir ne ganze Weile gemessen und gesucht haben, führte der Weg direkt zur ECU. Die Ecu hatte ich vor einiger Zeit mal bei Ebay günstig ersteigert und gegen die originale ausgetauscht, weil diese total zusammengelötet war. Es war damals ein klein wenig Grünspan auf den Kontakten, ich hab mir dabei allerdings nichts weiter gedacht. Nun war es allerdings tatsächlich so, dass an dem Steg, von dem aus das Realis angesteuert wurde, keinen anständigen Kontakt mehr zum Stecker hatte. Ein paar mal den Stecker rein und raus geschoben und das Relais hat wieder geschalten und ich konnte wieder heimfahren.
Hätte ich für mich nicht ausgeschlossen gehabt, dass es irgendwas mit der ECU zu tun hat, hätte ich mir den ganzen Stress ersparen können, indem ich einfach nur die andere ECU eingesteckt hätte... Sehr ärgerlich...

Gruss raki


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 030

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 23. September 2004, 20:31

Ärgerlich schon, aber sei doch froh das er wieder läuft und das es nix grosses war, in diesem Sinne: Prost!


Wer den "BRIGHT"-Knopf nicht ehrt, ist den Turbo nicht wert...