Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

gaag

Schüler

  • »gaag« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 11. März 2010

Wohnort: neuhofen

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. Januar 2015, 19:44

Leerlauf Phänomen

Hallo Com:-)

Ich habe an meinem 05er sti seit geraumer Zeit ein komisches Verhalten wenn ich auskupple und die Drehzahlnadel in Richtung Leerlauf zurück geht.

Also nun zu dem Phänomen:-)

Auto ist ganz kalt, stand über Nacht Wasser 0 Grad / Öl 0 Grad wenn ich jetzt normal losfahre und auskupple und ihn rollen lasse sinkt die Drehzahl auf ca 1200 Umdrehungen und dann langsam in Richtung 900-> finde ich okay.

Nach den ersten KM Öl ca. 30 Grad Wasser bei 90 Grad. Drehzahl sinkt beim auskuppeln auf ca 1000 Umdrehungen und dann langsam auf 800->soweit auch okay.

So nun zu dem Bereich in dem er Mucken macht Öl zwischen 60 und 75 Grad Wasser bei 90 Grad. Drehzahl fällt beim auskuppeln auf ca 100-150 Umdrehungen (wird also nicht bei ca 1000 Umdrehungen "abgefangen") geht dann aber sofort ohne pendeln auf ca 500-600 Umdrehungen "normale" Leerlaufdrehzahl und bleibt dort auch regungslos. Das passiert immer nur wenn das Auto einen Tag/Nacht stand und die Öltemp zwischen 60 und 75 Grad ist.

Im warmen Zustand also öl +80 Grad und Wasser 90 Grad habe ich keinerlei Probleme. Beim Auskuppeln wird die Drehzahl bei ca 1000 Umdrehungen abgefangen und fällt dann langsam auf ca 500-600 Umdrehungen wo sie auch ohne schwanken bleibt.

Ansonsten läuft das Auto einwandfrei. Leistung ist da, keinerlei Ruckeln oder andere Auffälligkeiten auch keine Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt.



Was ich schon unternommen habe:


- Leerlaufregler ausgebaut und gereinigt.
- alle Schläuche auf Dichtheit geprüft
- Zündkerzen vor ca 10tkm neu


Bin mit meinem Latein solangsam am Ende....


Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder ähnliche Probleme gehabt.


Greetz Gaag


ps. Free SSM zum loggen ist vorhanden...

matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 187

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 23. Januar 2015, 17:11

Lösung kann ich nicht liefern aber ...

Zitat

So nun zu dem Bereich in dem er Mucken macht Öl zwischen 60 und 75 Grad Wasser bei 90 Grad.
Drehzahl fällt beim auskuppeln auf ca 100-150 Umdrehungen (wird also nicht bei ca 1000 Umdrehungen "abgefangen") geht dann aber sofort ohne pendeln auf ca 500-600 Umdrehungen "normale" Leerlaufdrehzahl und bleibt dort auch regungslos.

Als erstes fällt mir auf, dass deine Öltemperatur der Wassertemperatur sehr stark hinterherhinkt.
Bei meinem GT und dem STi sind es in der Aufwärmphase 20-25°C Differenz.
D.h. wenn das Wasser 90°C erreicht hat, dann ist das Öl bei 65 - 70°C angekommen (oder bei 80°C Wasser eben 55-60°C Öl).
Aber 30°C vs. 90°C ???
Hast du einen Ölkühler montiert oder den Öl-Wasser-Wärmetauscher außer Betrieb gesetzt?

Zitat

Im warmen Zustand also öl +80 Grad und Wasser 90 Grad habe ich keinerlei Probleme.
Beim Auskuppeln wird die Drehzahl bei ca 1000 Umdrehungen abgefangen und fällt dann langsam auf ca 500-600 Umdrehungen wo sie auch ohne schwanken bleibt.

500-600U/min sind aber nicht die richtige Leerlaufdrehzahl. Die liegt eher bei 700U/min.

Zitat

Free SSM zum loggen ist vorhanden...

Dann besorge dir mal RomRaider, da kannst du ganze Logsessions fahren und hinterher auswerten, ohne was zu verpassen.
Mich würde nämlich mal ein Log deiner Aufwärmphase (ab Kaltstart) interessieren der u.a den Neutralgangschalter enthält wenn das Phänomen auftritt.
enjoy the flight !

gaag

Schüler

  • »gaag« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 11. März 2010

Wohnort: neuhofen

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 23. Januar 2015, 20:08

Hi Matze,

erstmal danke für deine Antwort.

Zu der Aussage mit den Temperaturdifferenzen: Also ich bin ein "ziemlicher Schleicher" bzw. sehr sorgfältiger Warmfahrer :-) (plus Geschwindigkeitslimits, viel Verkehr etc.).Das Öl und Wasserkühlungssystem ist völlig serienmässig. Wassertemp lese ich über SSM ab und für die Öltemp habe ich eine Prosport Anzeige die am 3ten Zylinder angeschlossen ist (wie genau die ist kann ich nicht sagen). Die Strecke die ich jetzt als Referenz genommen habe ist der tägliche Weg zur Arbeit. Leerlaufdrehzahl hast du recht das sind ca 700 Umdrehungen habe nochmal genauer hingesehen und umgerechnet:-).

Trotzdem dürfte dieses Absacken der Leerlaufdrehzahl meiner Meinung nach überhaupt nicht auftreten. Die Temperaturangaben sind ca Werte. Es ist halt auffällig das es immer in dem Öltempbereich von ca. 55 bis 75 Grad auftritt. Als ob die Kaltlaufdrehzahlanhebung abgeschaltet wäre er aber noch nicht genug Temperatur hat um beim Auskuppeln die Drehzahl zu halten.

Heute habe ich auch den Luftmassenmesser kontrolliert, war sauber und sah okay aus.

Wenn ich z.b. nach dem anmachen nur Autobahn fahre (wo die Drehzahl beim Schalten nicht soweit fällt) bis er richtig warm ist habe ich überhaupt keine Probleme.

Streckenprofil der Teststrecke:

Start ganz kalt.

-ca.2km innerorts bis ich auf die Autobahn auffahre-> keinerlei Probleme beim auskuppeln.

-danach ca. 5km Autobahn (100kmh beschränkt, max 2500 Umdrehungen)-> keinerlei Probleme

-jetzt sind es noch ca. 10 km Stadt mit viel Ampeln etc. wo man halt auskuppeln muß und die Drehzahl in den Leerlauf fällt

-auf den Letzten 2 km vor dem Abstellen wenn er dann die +80 Grad Öl hat habe ich keinerlei Probleme


Mache mich jetzt mal an die Sache mit RomRaider, und stelle dann mal die Logfile hier rein, wird aber ein bisschen dauern muß erst Software organisieren und mich ein bisschen einlesen bzw. rumspielen. Neutrallagenschalter sollte laut ssm funktionieren, hat aber auch keinen Einfluss darauf ob die Drehzahl auf 100 absackt, das passiert mit und ohne eingelegten Gang.

Greetz Gaag.

gaag

Schüler

  • »gaag« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 11. März 2010

Wohnort: neuhofen

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 24. Januar 2015, 17:03

So Romarider läuft jetzt :-). Free SSM ist von der Handhabung einfacher:-)))).

Was für Daten soll ich am besten mitloggen?

Dachte an:

Drehzahl, Wassertemp, Ansauglufttemp, Luftmasse am Luftmassenmesser, Gang eingelegt, Öl temp kann ich ja nicht mit RR loggen oder doch?

Wenn einer noch gute Ideen hat immer her damit.

Greetz.

matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 187

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 24. Januar 2015, 22:46

Zitat

So Romarider läuft jetzt :-)

ist doch super!

Zitat

Free SSM ist von der Handhabung einfacher:-)

Kann aber auch viel weniger
Man gewöhnt sich schnell dran

Zitat

Öl temp kann ich ja nicht mit RR loggen oder doch?

Es gibt auch externe Sensoren, die geloggt werden können.
Die Prosport gehört vermutlich nicht dazu.

Zitat

Was für Daten soll ich am besten mitloggen?

Die Zeit bitte nicht in "Absoute Time Stamp" (also abwählen, Zeit beginnt dann mit 0 zu Beginn des Logs)
Enable Fast Polling Mode wählen
"US English number format" wählen

AF-Sensor #1
AF-Correction #1
AF-Learning #1
AF-Learning A,B,C,D
Drehzahl,
Wassertemp,
Ansauglufttemp,
Idle Speed Control Valve Step
Ignition total timing
MAF Sensor Voltage
Mass Airflow
Manifold Relative Pressure (bar)
Rear O2-Sensor
Throttle Opening Angle
Vehicle Speed
Neutral Position Switch
Clutch Switch
Idle Switch

Die Auswahl kannst Du dann ja als Profil speichern, damit du es jederzeit laden kannst, damit du nicht alles neu auswählen musst.
enjoy the flight !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »matze383« (24. Januar 2015, 23:12)


gaag

Schüler

  • »gaag« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 70

Registrierungsdatum: 11. März 2010

Wohnort: neuhofen

  • Private Nachricht senden

6

Sonntag, 1. Februar 2015, 15:06

So habe jetzt mal eine Loggfahrt gemacht. Allerdings erklären sich mir manche Zusammenhänge aus den angezeigten Werten nicht..... .


http://www.file-upload.net/download-1023…112643.csv.html


http://www.file-upload.net/download-1023…114040.csv.html

Vielleicht kann ja einer der da mehr Ahnung hat mal drübergucken und mir die Zusammenhänge kurz erläutern, oder mir Tips geben welche Werte wie im Zusammenhang stehen.

Ein gewisses Grundverständnis ist natürlich vorhanden.


Ähnliche Themen