Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Impreza55

unregistriert

161

Mittwoch, 1. Juni 2005, 17:20

Quote:
Wäre schon mal interessant, Leistungsprüfungen mit
98er und 100 Oktan-Treibstoffen direkt vergleichen
zu können... Halt bei aufgeladenen Motoren wie sie
wir ja schliesslich fahren... Oder hoffentlich bald
fahren werden....


Sag ich ja..einfach mal den Tuner anrufen. Die haben die Diagramme.

Gruß Michael


162

Mittwoch, 1. Juni 2005, 17:24

Also ich habe nun auch ein paar mal hintereinander meinen GT mit 100Oktan befüllt. Habe wirklich keinen fühlbaren Unterschied bemerkt. Ich kann mir aber vorstellen, das der Motor unter gewissen umständen anderst läuft, jedoch im nicht merkbaren Bereich! Eine richtige Prüfstandsmessung inklusive Zyklusfahrt wäre da sehr interessant!

Mfg


Beiträge: 753

Registrierungsdatum: 21. Januar 2002

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

163

Mittwoch, 1. Juni 2005, 20:28

Ich weiß nicht ob folgendes schwerer zu beurteilen ist als das „Anfühlen“ von mehr Leistung, aber man kann es auch so sehen: unter extremen Bedingungen (Lufttemperaturen z.B. über 30 °C, etc.) kann kein oder ein geringerer Leistungsverlust auch ein Benefit darstellen oder!


Gruß,

Jürgen
Gruß,
Jürgen

164

Mittwoch, 1. Juni 2005, 20:52

Ich werde heute noch nen neuen Versuch bei meinem Motorad starten. Werde mal das 100 Oktan Benzin in meine Ducati 900er füllen. Mal sehen wie sich das ganze nach 2-3 Tankfüllungen entwickelt, unter vollast und vorallem auf Schweizer Passtrassen! Werde berichten....

Habe übrigens neu noch ein Versuchsobjekt, mein 49ccm "Pocketbike". Bei diesem hochdrehenden Zweitakt Spassmobil sollte scheinbar dieser 100 Oktan Sprit was bringen. Natürlich gemischt mit spezielem 2-Taktöl.



Gruss


silver

Erleuchteter

Beiträge: 3 096

Registrierungsdatum: 29. Mai 2005

Wohnort: Zürich / Binz

  • Private Nachricht senden

165

Mittwoch, 1. Juni 2005, 22:08

Fällt mir gerade ein:

Habe gestern von einem Kollegen gehört, dass das 98 Oktan Benzin, also Superplus ganz abgeschaft werden soll und nur noch 95er oder 100er angeboten werden soll. Er sagte er habe es von einem Tankwart gehört.

Das würde ja teuer werden!

Weiss jemand etwas darüber??
Oder war das nur eine waghalsige prophezeiung seitens des Tankwarts?

Und ich bin auf deine Resultate gespannt, Roman. Hab bis jetz das 100er noch nicht ausprobiert, war irgendwie nie Shell in der Nähe wenn es nötig war..

Gruss, Martin


166

Donnerstag, 2. Juni 2005, 17:51


Wow Pat, Du bist deiner Zeit aber auch ganz
schön voraus.

Du schreibst am 14.6. und wir können es
schon am 2.6. lesen.

Respekt.

Gruss
Patrick

http://www.impreza-gt-club.ch/neptunx/bilder/evo/DSCN0512.jpg

167

Donnerstag, 2. Juni 2005, 19:51



Der Käufer bestimmt das Angebot mit. Einfach kein teures 100er kaufen und es geht genauso schnell wie es kam.

Kraft kommt von Kraftstoff !!!
Ihr wolltet den Osten, jetzt kriegt ihr den Osten! :thumbsup:

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 750

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

168

Dienstag, 14. Juni 2005, 21:02

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Habe gestern von einem Kollegen gehört, dass das 98 Oktan Benzin, also Superplus ganz abgeschaft werden soll und nur noch 95er oder 100er angeboten werden soll. Er sagte er habe es von einem Tankwart gehört.

Das würde ja teuer werden!<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>Das ist genau meine Befürchtung. Hier geht es meines Erachtens nur um eine Marktstrategie der Oelmultis, damit ihre Kassen noch herzhafter klingeln als bisher. Gleichzeitig will man über die Werbung bei den Leuten das Bedürfnis wecken, diesen Sprit zu tanken.

Es geht nur ums Geld - um nichts anderes. Und solange die unkritische Masse der Leute pariert und bereitwillig ihre Geldbörse zückt, werden sich derlei Strategien immer auszahlen und auch in anderen Bereichen immer weitere Kreise ziehen.

Gruss
Patrick


MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

gamehopper

unregistriert

169

Samstag, 27. August 2005, 11:57

Sprit-Super-V-Power

Hi
Hab ein Frage zum Sprit. Ich fahre einen Legacy BE/BH, 2.0.
Ich tanke bis jetzt ausschließlich super. Würde der Umstieg auf V-Power außer höheren Kosten überhaupt etwas bringen? Oder könnte man sogar auf normal zurück gehen?
mfg Andreas


Beiträge: 2 104

Registrierungsdatum: 20. April 2004

Wohnort: Aus den tiefen des Potts

  • Private Nachricht senden

170

Samstag, 27. August 2005, 12:07

Ich tanke ab und zu V-Power, weil ich fast neben einer Shell Tanke wohne. Einen Unterschied zu normalem 98er Sprit ist nicht da. Denke da wird auch kein Unterschied auftauchen wenn du von Super auf V-Power umsteigst. Außer eine dünnere Brieftasche.
Weniger als Super würde ich nicht tanken.



171

Samstag, 27. August 2005, 12:59

ICh weiss das mög ihr gar nicht hören, aber es gab schon viele Beiträge zu V - Power




Freestyler202

unregistriert

172

Samstag, 27. August 2005, 13:08


turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

173

Samstag, 27. August 2005, 13:10

du meinst nicht zufällig diesen beitrag, oder, tracer

EDIT: verflixt, zu langsam! @freestyler


174

Samstag, 27. August 2005, 15:07

was aber noch intressant wäre (ich hab die beiträge nicht komplett durchgelesen) wenn jemand mit 98oktan auf den prüfstand geht und anschliessend mit 100oktan. mal schauen was dabei rausfliegt

-=[Der mit dem Boost tanzt]=-

Freestyler202

unregistriert

175

Samstag, 27. August 2005, 18:12

@fidel
da müssten aber ein paar tage zwischendrin liegen, damit die sich die ecu dementsprechend abstimmen kann und dan gibst da noch ander faktoren:

- gleiche temperatur
- gleicher luftdruck
- gleicher prüfstand

glaube da sind diese unterschiede von temperatur und luftdruck grösser als die wirkung vom v-power!


176

Samstag, 27. August 2005, 18:35


oki
das ist eine kurze aber klare antwort zu v-power. heheheh

-=[Der mit dem Boost tanzt]=-

177

Samstag, 27. August 2005, 20:07

Eine pensionierter Shell Techniker hatte mir vor Jahren, damals war da noch keinen V-Power, gesagt das er trotz er seiner Geld vom Shell bekam wegen den 10 Cent Mehrpreis keinen Shell tankte, da es doch keinen Qualitätsunterschiede zwischen die billigere Marken und Shell gibt.

Selbst habe ich mit meinem Legacy's, ein 1.8, ein 2.0 und ein 2.5 immer 95 Oktan Benzin getankt, weil wir in Holland kein 91 Oktan kennen.

In Deutschland habe ich immer 91 Oktan getankt und niemals das Gefühl gehabt das das schlechter für den Motor war. Im gegenteil, die Wagen liefen immer viel besser den mit den Holländischen Benzin.

Ob das mit den langen Fahrten in Deutschland zu tun hat oder ob es an den unterschiedlichen Benzin liegt, weiss ich nicht.

In Holland hat man den Benzin ausgelegt für Fahren im Stau, in Deutschland für Autobahngeschwindigkeiten.

Mein heutige Turbo Forester betanke ich in Holland mit 95 Oktan; nur wenn ich nach Deutschland Fahre und dort tanke ich 98 Oktan Benzin.

MfG,
SRX!

svxch

Fortgeschrittener

Beiträge: 405

Registrierungsdatum: 3. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

178

Dienstag, 13. September 2005, 19:00

Meine Antwort kommt etwas spät, bin erst heute aus den Ferien (Kroatien) zurückgekommen. Zum 100 Oktan Benzin kann ich nur folgendes sagen:

Punkto Leistung und Verbrauch habe ich zum 95. bzw. 98er nichts gemerkt, aber auf lange Distanzen. Ich fahre ein bis zweimal pro Jahr nach Kroatien in den Urlaub:

Auto ferienmässig beladen mit Frau und Kind, eingeschalteter Klimaanlage und zügiger Fahrweise folgende Verbräuche (Rückfahrt in die Schweiz):

Strecke Trieste (Italien) bis Chiasso (Schweiz). Tanken natürlich noch auf der slowenischen Seite. Strecke ca. 450 km.

95er: Reserveanzeige beginnt ca. 50 km vor Chiasso an zu leuchten. Nachfüllen in Chiasso ca. 53 Liter
98er: praktisch identisch
100er (OMV Slowenien): Reserveanzeige leuchtet nicht. Tankanzeige zeigt ein Strich mehr Benzin an. Tanken in Chiasso 43 Liter (Wert von gestern).

Gegenüber meinem letzten Ferien gibt es jetzt an der OMV Tankstelle in Slowenien nur noch 95er und 100er. 98er habe ich keines mehr gesehen.

Da ich immer in der Nacht fahre, weil da die Autobahn mehr oder weniger leer ist, sind die Angaben sehr verlässlich.




geändert von: svxch on 13/09/2005 19:02:21

geändert von: svxch on 13/09/2005 19:02:57

179

Mittwoch, 14. September 2005, 14:01

Ich bezweifel Deine Erfahrungen nicht, aber einen Minderverbrauch von zwei Litern/100 km respektive über 20% weniger Verbrauch alleine nur durch zwei Oktan mehr halte ich für wenig realistisch. Da haben sicherlich andere Faktoren mit eine Rolle gespielt.




svxch

Fortgeschrittener

Beiträge: 405

Registrierungsdatum: 3. August 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

180

Donnerstag, 15. September 2005, 00:39

Wie schon gesagt, die Fahrweise und die Reisezeit hin und zurück waren praktisch identisch. Auch die Zuladung. Im Gegenteil, das Auto dürfe für die Rückfahrt eher noch etwas schwerer gewesen sein. Für mich liegt der Unterschied klar im Benzin.