ÄHM hab ich da was verpasst?
Subaru war genau wie Raeder in der SP3T unterwegs.. davon mal abgesehen hat Subaru letztes Jahr (2012) den Klassen Sieg SP3T geholt, in der auch Reader startete.
2012 gab es kein Raeder-Auto in der SP3T.
Nur dass eben derjenige siegt, der als erster ankommt und nicht derjenige der ein schickes reinrassiges Sportgerät hat, das nicht bis zum Ende durchhält.
Demnach ist der Sieg letztes Jahr und der zweite Platz mit nur kleinem Abstand zum Führenden dieses Jahr umso imposanter und extra lobenswert bei dieser Serienfahrzeug-Basis.
Was da blos dabei herauskäme wenn die ebenfalls einen reinrassigen Renner einsetzen würden
Absolut. Ich glaub 2012 sind sie auf Platz 27 gefahren; das ist in Anbetracht des Starterfelds ein absoluter Hammer. Zwischen dem SP3T-Audi und dem BRZ liegen geschätzt auch 170.000 Euro Fahrzeugpreis; Kosten/Nutzentechnisch schlägt Subaru damit alles, was sich sonst im Feld bewegt - direkt hinter den GT3s und den Cup-Porsche. Ich würde mir wünschen das man Subaru-seitig mal ein kleines Team zusammen stellt und zeigt, was die STi-Abteilung so her gibt. Für mich persönlich ist die VLN die mit Abstand interessanteste Serie, gefolgt von der GT Masters. Der Unterscheid ist, das man in der VLN auch mit kleinerem Budget Spass haben kann...
Noch eins zur SP3T: Dort artet mittlerweile auch alles in einer Materialschlacht aus. Da kann ein "mit einfachen Mitteln" umgebauter BRZ einfach nicht mit einem Lehmann Liechtenstein TFSI-Motors mit 380 PS und 550 NM mithalten. Die Maschine passt halt auch in den Kundensport-TT, der eine ausgefeilte Aero und ein Wahnsinns-Fahrwerk hat. Die Klasse ist in der VLN die Attraktiveste; daraus folgt eine breite Basis von Fahrzeugen und halt eben ein paar Profis, die es nicht juckt, 300.000 Euro in ein Auto zu stecken...