Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

willi_iam

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 130

Registrierungsdatum: 16. August 2011

  • Private Nachricht senden

61

Montag, 20. Mai 2013, 10:47

Wahrscheinlich hat er sie einfach gar nicht gesehen

http://www.nichtlustig.de/toondb/100701.html

:D

bojo

AK-Event

Beiträge: 4 055

Registrierungsdatum: 2. April 2008

  • Private Nachricht senden

62

Montag, 20. Mai 2013, 18:10

gibt´s schon die offizielle Wertung?

Die STi Fahrernamen inkl. Herkunftsort lesen sich schonmal lustig:
Yoshida Toshihiro, Kawasaki-shi
Sasaki Kota, Tokio
Lasée Marcel, Düsseldorf
van Dam Carlo, Vaardinegen

Musste das sein, dass ausgerechnet ein Raeder TT da ein paar Minuten vorne lag :fluch:

Aber schon wieder angekommen (zumindest habe ich den STi in der letzten Runde noch fahren sehen)
und schon wieder eine sehr gute Platzierung (zumindest eine Stunde vor Schluss - die letzte Wertung die ich mitgekriegt habe) :thumbsup:

Bj001

Anfänger

Beiträge: 39

Registrierungsdatum: 28. November 2010

Wohnort: Nürnberg

  • Private Nachricht senden

63

Montag, 20. Mai 2013, 18:23

http://www.24h-rennen.de/live/einzelansi…ng/page/show/5/

Das Ergebnis stimmt soweit mit dem überein was ich im Fernsehn gesehn hab.
Platz 26 in der Gesamtwertung, 8 Runden hinter dem Sieger; Platz 2 in der Gruppe, grob geschätzte halbe Runde hinter dem Gruppensieger.
Hab den STI auch im Parc fermé stehen sehn im TV

Wowan GC8 STI

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 1. März 2013

  • Private Nachricht senden

64

Montag, 20. Mai 2013, 18:25

Der Subi ist über die Ziellinie durch, Platz 26 und Platz 2 in der SP3T. Die Truppe hat sich gut geschlagen, hoffentlich holen die den Vorsprung des TT´s nächstes Jahr nach und sind wieder erste.
Schade dass das Rennen ganze 9 Stunden gestoppt war, da wäre beim Subi glaub ich noch mehr drinn gewesen.

Mr.L.

Profi

Beiträge: 749

Registrierungsdatum: 21. Januar 2011

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

65

Montag, 20. Mai 2013, 18:41

Musste das sein, dass ausgerechnet ein Raeder TT da ein paar Minuten vorne lag :fluch:

Ich habe gestaunt, dass der Frontkratzer vor allem auf nasser Strecke deutlich schneller war :S

Insgesamt geht der 26. Platz voll in Ordnung :thumbup: - mehr war wohl m.M.n. nicht drin.
War eine Top-Leistung des Subaru Teams! :)
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung. Mark Donohue

Beiträge: 1 445

Registrierungsdatum: 3. März 2010

  • Private Nachricht senden

66

Montag, 20. Mai 2013, 18:47

aber sie haben gekämpft bis zum Schluss. In den letzten Runden haben sie die schnellste Zeit in der Gruppe in den Asphalt gebrannt und waren bis zu 40 Sekunden schneller als der Audi. Gereicht hat es aber trotzdem am Ende nicht mehr.

Von SD steht auf Facebook zudem noch eine möglich Erklärung für den zweiten Platz.

Zitat

... Kurz vor 23.00 Uhr kam die rote Flagge. Es war so viel Wasser auf der Strecke, dass er Wasserspiele möglich waren, als ein Rennen unter regulären Bedingungen.

Ausgesprochenes Pech hatte dabei das Subaru Team: Man war nach einem regulär geplanten Boxenstopp erst kurz wieder auf der Strecke, als die Unterbrechung kam. Die härtesten Wettbewerber, die noch nicht bei ihrer Crew waren, profitierten dadurch und hatten so nominell eine gefahrene Runde mehr.


Taktisch dumm gelaufen, aber so ist eben Motorsport manchmal. Ohne diese extra Runde hätte es evtl. geklappt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Retikulum« (20. Mai 2013, 18:52)


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 023

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

67

Montag, 20. Mai 2013, 19:03

@Mr.L.

Sicher das das der TT nen Frontkratzer war??
Die Basis ist/war nämlich ein TT-RS.
Umgebaut wurde dieser aber von 2.5 Liter 5-Zylinder mit sequentiellem Getriebe
auf den 2.0 TFSI mit DSG Getriebe.

czeckson

SC+ Mitglied

Beiträge: 251

Registrierungsdatum: 13. August 2011

Wohnort: Petronell

  • Private Nachricht senden

68

Montag, 20. Mai 2013, 19:08

lt. dem Schlußfahrer hat die rote Flagge SUBARU den Sieg in der SP3T gekostet.
In Runde 78 haben sie die Zeit vom Raeder-Audi unterboten.

Mr.L.

Profi

Beiträge: 749

Registrierungsdatum: 21. Januar 2011

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

69

Montag, 20. Mai 2013, 19:23

Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung. Mark Donohue

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 023

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

70

Montag, 20. Mai 2013, 22:36

@Mr.L.

Aber das ist ja nicht der von Raeder-Motorport aus der SP3T Klasse.
Das war nämlich dieser hier:



http://www.raeder-motorsport.de/html/24h…gring_2013.html

71

Montag, 20. Mai 2013, 22:48

Wer die Raeder-Truppe kennt, weiß, daß die schwer zu knacken sind, wenn es bei denen läuft. Jeder der Fahrer kennt die Nordschleife wie die eigene Westentasche (VLN). Und die schnellste Zeit des Subis wäre bei Bedarf locker vom Raeder TT geknackt wurden.

Clubinterner Text Clubinterner Text

Clubinterner Text


Der SP3T Audi TT (vorher der Audi S3 war auch auf Frontkratzer umgebaut) fährt schon immer als Frontfräse, Gewichtsvorteil und der Allradantrieb bietet auf der NOS mehr Nachteile als Vorteile, auch bei Nässe, da Bewchleunigungsorgien aus den Gängen 1 und 2 nicht stattfinden.
Der 2010er TTS hatte zw 347 - 353 PS. Das DSG war nur softwaremäßig modifiziert, hardwaretechnisch Serie und standfest. Keine Ahnung, was er im Moment an Leistung hat und wieviel der Subi bietet.
Ahoi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schall & Rauch« (20. Mai 2013, 22:55)


cybersquare

Administrator

Beiträge: 3 225

Registrierungsdatum: 28. März 2003

Wohnort: Muttenz

  • Private Nachricht senden

72

Montag, 20. Mai 2013, 22:54

Home sweet home.

War mal wieder ein klasse Wochenende.
Wie immer viel zu kurz, aber nun bin ich auch froh wieder im eigenen Bett zu schlafen.

Betr. der roten Flagge.
Zum Boxenstopp kahm wohl noch dazu, das der STI bei Rennabbruch auf der Döttinger höhe war.
Der Audi war da schon lange an Start Ziel vorbei.

Habe zwar einiges an Fotos geschossen, wird aber etwas dauern bis ich Zeit zum ausmisten finde.

Gruss
Andreas
Real racers prove their skills on the track. Street racing is just a competition to see who is the bigger idiot.

drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 023

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

73

Dienstag, 21. Mai 2013, 00:20

Ich finds viel interessanter was damals vor 15 jahre schon für Zeiten möglich waren im 97er STi :-)


Mr.L.

Profi

Beiträge: 749

Registrierungsdatum: 21. Januar 2011

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

74

Dienstag, 21. Mai 2013, 08:01

Aber das ist ja nicht der von Raeder-Motorport aus der SP3T Klasse.

Aber das macht doch nichts, da die Basis die Gleiche ist ;)

Schönes Video vom 97er.
Wie der am Ausgang Karussell das Bein hebt... :D
Dennoch: Wenn man die Entwicklung der letzten 16 Jahre sieht, kann man bei Subaru nicht
zufrieden sein...
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung. Mark Donohue

curtisnewton

Fortgeschrittener

Beiträge: 194

Registrierungsdatum: 5. August 2011

Wohnort: Nettersheim/ EIFEL

  • Private Nachricht senden

75

Dienstag, 21. Mai 2013, 20:31

Das ist aber Ausgang Schwalbenschwanz wo er beide Beine hebt!!;)

Mr.L.

Profi

Beiträge: 749

Registrierungsdatum: 21. Januar 2011

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

76

Mittwoch, 22. Mai 2013, 15:29

@curtisnewton:
Ok, ok! ich habe das Wörtchen "kleines" vergessen... ;)

Zitat

Das kleine Karussell ist eine kleinere betonierte Steilkurve, die vom Schwalbenschwanz zum Galgenkopf führt.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung. Mark Donohue

matze383

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 187

Registrierungsdatum: 18. Dezember 2001

  • Private Nachricht senden

77

Mittwoch, 22. Mai 2013, 18:25

auch wenn es OT ist, ich glaube hier muss was gradegerückt werden ...

Zitat

Ich finds viel interessanter was damals vor 15 jahre schon für Zeiten möglich waren im 97er STi :-)
http://www.youtube.com/watch?v=yvrLzrwGPPY


Zitat

Schönes Video vom 97er.
Dennoch: Wenn man die Entwicklung der letzten 16 Jahre sieht, kann man bei Subaru nicht zufrieden sein...


Tja, das kommt davon, wenn man das Video frisiert oder die Fahrzeuge bereits getuned auf die Strecke schickt.
Da sind die Erwartungen einfach zu hoch. Hier muss mal wieder die vielzitierte rosarote Brille abgesetzt werden ...

@drischnie:
Die 8:10 des RA Ver3 sind unrealistisch - sind wohlwollend mindestens 8:30.

Zum Vergleich kann man den Raeder(RS)- und den Mäkinen-Lauf nehmen: Beide kommen nach etwa 7:00 auf der Döttinger Höhe an, der RA laut Video bei (realistischen) 7:30.
Der RA ist dann aber angeblich schon nach 40s im Ziel, die beiden anderen brauchen 55 und 59s
und das obwohl der RA üblicherweise eher kurz (wenn nicht gar am kürzesten) übersetzt ist, also viel länger für die DH brauchen sollte.
Die "40er" Zeit des RA macht eine Corvette ZR1, die auf der DH mit bis zu 300Km/h unterwegs ist und eine Rundenzeit von 7:19 schafft.
Wohlwollend kann man für den RA mal 60s für die Döttinger Höhe bis Ziel annehmen, eher noch mehr, falls meine Annahme der niedrigen Endgeschwindigkeit (welche ist das bei RA???) stimmt.

Und mehr noch als Rundenzeiten, seht euch doch mal an, wie die Jungs im RA und STi kämpfen. Leider ist auch Mäkinen nicht optimal unterwegs (fängt schon vor der Fuchsröhre mit dem Verschalter an).
Gerade beim RA gleicht das eher einem wilden Ritt als einer reproduzierbaren Fahrt. Spektakulär - ja - aber confidence in motion sieht anders aus.
Vergleicht mal mit dem RS, wie ruhig das Lenkrad ist und wie wenig da korrigiert werden muss ...

Grüße
- Matze -
enjoy the flight !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »matze383« (22. Mai 2013, 21:55)


drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 023

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

78

Donnerstag, 23. Mai 2013, 03:59

@matze383

kann es vielleicht auch daran liegen das die Streckenführung leicht verändert wurde?

P.S:: v-max beim Version 3 RA wenn ohne Speedlimiter liegt bei theoretischen 251kmh

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 749

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

79

Donnerstag, 23. Mai 2013, 08:33

Die 8:10 des RA Ver3 sind unrealistisch - sind wohlwollend mindestens 8:30.


Man erinnere sich daran, dass der serienmässige Impreza GT (MY99 oder 00, weiss nicht mehr genau), damals von der sport auto getestet, eine 8:37 auf die Nordschleife gebrannt hatte. Von daher gäbe ich einem STI RA Version 3 ohne Topspeedlimiter schon noch einiges an Potenzial.
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Beiträge: 794

Registrierungsdatum: 6. Januar 2003

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

80

Mittwoch, 5. Juni 2013, 23:38

Zitat



Aber das ist ja nicht der von Raeder-Motorport aus der SP3T Klasse.
Das war nämlich dieser hier:



http://www.raeder-motorsport.de/html/24h…gring_2013.html


Das nimmt sich nichts; das Raeder-Auto ist auf Basis des Kundesport-TT aufgebaut. In das Auto passt sowohl der 2,5 Liter TFSI mit seuqentiellem Getriebe als auf der 2 Liter TFSI mit DSG, das man auch schon aus dem Seat Leon Supercopa oder dem Scirocco kennt. ALs letzte Variante gibts die Möglichkeit mit dem nötigen Kleingeld den 2,0 TFSI von Lehmann Liechtenstein mit dem sequentiellen Getriebe des 2,5 Liter zu kombinieren, wie es in so manchen Golf, die mittlerweile zum Verkauf stehen geschehen ist. Das Resultat ist dann das mit Abstand attraktivste Auto in der VLN :love:
ICh find die Einsätze von Subaru jedes Jahr aufs Neue toll, aber ich glaube nicht, das sie mit dem Einsatz den sie zeigen auch performance-seitig um den Sieg in der Klasse fahren können. Die Subaru-Autos sind dem Zweck angepasste Serienfahrzeuge, die SP3T und SP4T-Audis sind reinrassige Rennmaschinen eines ganz anderen Kalibers. Schaut mal die Onboard-Videos der Reader-TTs von 2011 - denen fahren die GT3 nur dort weg, wo es auf schiere Power ankommt. Einfach schöne Kisten :-)