Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Samstag, 30. August 2008, 18:37

Performance Box Messwerte STi08

Hallo zusammen ,

Ich habe mir die Performance Box von Leitspeed besorgt und bin seit
gestern am grübeln welche Messwerte am ausagekräftigsten sind um diese dann gezielt zu beachten und unnütze Werte aufzufiltern.

Das erste was Man natürlich ausprobiert ist natürlich 0-100KMh :D
(Ampel in einer 100er Zone , eben und gerade).

Der niedrigste Wert war 4,41s bei einer zurückgelegten Strecke von 130,08M (S#,gruen,auto).Danach hab Ich nur noch gedacht "Ich Idiot,so ne Sche..".

Es hat sich angehört und angefühlt als hätte ich die Karre geschrottet ;(.(5000rmp,Kupplung springenlassen und bei 6200 schalten).

Ob der Wert so stimmt kann Ich nicht genau sagen(irgendwie paradox oder :heuler:).

Ich hab heute nochmal probiert und die Werte waren 7,2s und 8,2.
(da Ich von gestern "vorgewarnt" war hab Ich es langsamer angegangen)

Die Kupplung hat aber dadurch mehr gestunken(oder Ich war nicht so geschockt wie gestern so daß Ich es mehr wahrgenommen habe :D).

Frage : Welche Werte sind denn am aussagekräftigsten um herauszufinden ob der Wagen die Leistung bringt die er sollte?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »raven« (30. August 2008, 18:42)


Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

2

Samstag, 30. August 2008, 19:40

in einem einzelnen Gang von bis beschleunigen...

oder per GPS durchschnitstempo über mehrer km ausrechnen lassen... da habe ich selbst mit dem WRX schon 240kmh Schnitt über 20km geschafft. Log und alles hab ich hier noch
Das war was :)
Also für mich heißt das, die MEssung vom Prüfstand stimmt so in etwa :)
Auch weil ich den Focus ST vom Bruder angegeben mit 241 bei GPS 246 überholt hab :D
Müsste jetzt also eingefahren sein mit über 20tkm!!!

Driftbox hab ich auch mal getestet. Also sie schafft in etwa 10x Sek zu messen ist wohl in echt minimal weniger aber genau genug für normale Messungen.

hier mal vom WRX mit Driftbox http://t60v.t6.ohost.de/ent/driftbox.jpg
leider vor echten 100 geschaltet!! ;( nene

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (30. August 2008, 19:43)


3

Samstag, 30. August 2008, 20:04

Zitat

Original von Nordlicht
in einem einzelnen Gang von bis beschleunigen...

oder per GPS durchschnitstempo über mehrer km ausrechnen lassen... da habe ich selbst mit dem WRX schon 240kmh Schnitt über 20km geschafft. Log und alles hab ich hier noch
Das war was :)
Also für mich heißt das, die MEssung vom Prüfstand stimmt so in etwa :)
Auch weil ich den Focus ST vom Bruder angegeben mit 241 bei GPS 246 überholt hab :D
Müsste jetzt also eingefahren sein mit über 20tkm!!!

Driftbox hab ich auch mal getestet. Also sie schafft in etwa 10x Sek zu messen ist wohl in echt minimal weniger aber genau genug für normale Messungen.

hier mal vom WRX mit Driftbox http://t60v.t6.ohost.de/ent/driftbox.jpg
leider vor echten 100 geschaltet!! ;( nene


Ja,

Wenn der zweite Gang noch 10kmh mehr hergeben würde wärs um einiges einfacher. Aber egal 0-100 ist eh nur Stammtisch Futter.
(wenns nicht so teuer kommen könnte währe es ja auch ganz witzig).

In welchem Gang währe es denn besser zu testen? Auf den Ring braucht man z.B. den 6en (Ich jedenfalls) nicht.

z.B. 80-180 im 4en 5en oder 6en?

Wenn man jetzt vom Ring ausgeht , dann währe die 80-180 Messung im 4en doch am ausagekräftigsten oder?

Dass währen dann die langen Kurven und die 60-130 währen dann die etwas engeren Kurven.

Die "geraden :D" Abschnitte wähen dann die 130-200.

Wie ausagekräftig ist eigendlich die 100-200 Messung?

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 30. August 2008, 20:09

man braucht erstmal mehrer Referenzwerte und dann kommt es auf die Strecke wo man misst.
Man muss den selben Gang nehmen.
Also der Zweite geht bei mir ja bis echte 105 (Tacho ~113). Geschaltet hab eich wohl bei tacho 105, was auch so sinnvoll ist nur sind das nur echte 98 ;)

Auf dem Ring war ich glaub ich auch nie im 5ten Gang.
meine allererste Runde mit 3 Passagieren http://t60v.t6.ohost.de/Bilder/nbr%20grafik.jpg
Viele vorbeigeklassen aber nicht so langsam. Bin die letzten beiden Runden alleine aber deutlich schneller gefahren ;)
Aufgezeichent mit einem PDA.
Danach aber nichts mehr gemacht, da beim Focus noch ein ladedruckschlauch abgeflogen ist. War dann ne Weile erstmal alleine unterwegs. Die großen Bremsen im Focus haben auch nicht standgegahalten (Verzogen) 3tes Mal!. Die kleinen vom WRX haben 2 Runden noch mehr gut weggesteckt!!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (30. August 2008, 20:15)


_Quertreiber_

unregistriert

5

Samstag, 30. August 2008, 20:18

Hallo,

0-100 finde ich wenig aussagekräftig, da es dort wirklich stark davon abhängt, wie sehr man das Material quälen will und wie gut man den Start hinbekommen hat.
Ich messe per GPS-Logger 100-160km/h (7,1s) und 100-200km/h (16,0s). Jeweils im idealen Gang und "fliegend". D.h. bei 90km/h schon Vollgas und dann halt ab 100km/h erst die Zeit nehmen.
Temperatur müsste man dabei eigentlich auch noch nennen (ca. 2% Leistungsplus pro 10°C geringere Temp.) aber naja ;)

Poste (oder PN) mal deine Zeiten, bitte :D

Dennis

6

Samstag, 30. August 2008, 20:26

Wenn der zweite bis 100 geht, dann probier Ich das morgen noch ein oder zweimal aus.Ich hab gedacht das Ich den 3en brauche um über 100 zu kommen ;(

Danke für das Ring Diagramm! Ich hab auch ein aus dem Netz aber das ist von einem Porsche 911 irgenwas :D also nicht gerade als Referenz für normal sterbliche.

Wie in deinem Diagramm zu sehen ist ,spielt sich das meiste zwischen 80-140 und 80-160 ab.

Ich hab im Sti 08 nur 3 runden gedreht (hab mich auch überholen lassen so wie es sich gehöhrt 14min,Wagen bei 2500KM,bis 5000rpm).

Für die beiden schnellen Abschintte und die Röhre wären dann 100-150? interessant.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »raven« (30. August 2008, 20:27)


Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 30. August 2008, 20:41

10:10 die war noch human :P gefahren
Die anderen ein gutes stück schneller noch
Der Motor musste aber auch alles leisten ;)

4 Runden aber nicht am Stück
Hätte da das Navi auch mal mitloggen lassen, war aber bei jemand anderem zu dem Zeitpunkt.

Wenn du google earth hast die mal reinladen, ist die ganze Runde. Ranzoomen und auf die Trackpointsklicken, da steht das Tempo!
wie gesagt später mit 140kg weniger gewicht noch etwas Tempo draufgelegt und nicht mehr so viele vorbeigelassen.
http://t60v.t6.ohost.de/ent/NBR%20erste%20Runde.kml

allerdings muss ich sagen diese miet-Autos. ich weiß ja nicht wer da gefahren ist aber langsam war dieser leergräumte 130ps Swift mit slicks nicht gerade :D

Aber nur ein standart navi PDA wo man maximal einmal pro Sekunde speichern kann. Reicht eigentlich nicht wie man auch an der Linie sieht.


MfG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (30. August 2008, 20:44)


8

Samstag, 30. August 2008, 20:58

Zitat

Original von Nordlicht
10:10 die war noch human :P gefahren
Die anderen ein gutes stück schneller noch
Der Motor musste aber auch alles leisten ;)

4 Runden aber nicht am Stück
Hätte da das Navi auch mal mitloggen lassen, war aber bei jemand anderem zu dem Zeitpunkt.

Wenn du google earth hast die mal reinladen, ist die ganze Runde. Ranzoomen und auf die Trackpointsklicken, da steht das Tempo!
wie gesagt später mit 140kg weniger gewicht noch etwas Tempo draufgelegt und nicht mehr so viele vorbeigelassen.
http://t60v.t6.ohost.de/ent/NBR%20erste%20Runde.kml

allerdings muss ich sagen diese miet-Autos. ich weiß ja nicht wer da gefahren ist aber langsam war dieser leergräumte 130ps Swift mit slicks nicht gerade :D

Nice ,

Genau so eine Auswertung strebe Ich an. Mit der Performance Box geht das nicht so einfach mit dem Overlay auf Google(die strecke stimmt aber Ich hab noch nicht herausgefunden wie die Werte so wie bei dir draufgeladen werden können).

=)

Aber nur ein standart navi PDA wo man maximal einmal pro Sekunde speichern kann. Reicht eigentlich nicht wie man auch an der Linie sieht.


MfG

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

9

Samstag, 30. August 2008, 21:24

Das geht auch nicht einfach so ;)

hab ne PN gerschrieben mit super programmen womit man rumspielen kann

10

Sonntag, 31. August 2008, 16:13

Hab mal 100-200 rollend im 4ten 17,4s.

Die anderen Wete hat das Teil nicht gespeichert, da die SD Karte nicht eingelegt war.

Kommt das so hin?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »raven« (31. August 2008, 16:17)


11

Montag, 1. September 2008, 17:50

100-200 rollend im 4ten 17,19 bei 170 in den 5ten geschaltet.

Hab heute nochmal 0-100 gemessen und unter 6s bin ich nicht gekommen.(5000rmp schnalzen 6,47,5000rmp sehr zügig kommen lassen 6,5).Beim letzteren hat es noch nach 10min nach Kupplung gestunken und sie hat gequalmt.

Hab heute mal eine Zeitschrift rausgesucht und z.B. der Porsche Boxster S geht von 0-180 in 16,1s.

Der STi 60-120 in den "besten" Gängen 5,6s.

Ich glaube die Elastizitätswerte sind bei einem Turbo nicht aussagekräftig.(beim Litchfield Type 25 geht untenrum ja auch nichts).

0-180 kann Ich nicht testen aber wenn mann die 6,5s 0-100 und die 100-180 11,89s des STi addiert kommt man auf 0-180 in 18,39s.

Das sind 2,38s mehr als der Boxter(bei meiner 6,5s 0-100).
Bei 0-100 in 5,2 sind es 1,08 und bei 0-100 4,8 sind es 0,69.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »raven« (1. September 2008, 17:51)


Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

12

Dienstag, 4. November 2008, 21:12

Zitat

Original von raven
Hab mal 100-200 rollend im 4ten 17,4s.

Die anderen Wete hat das Teil nicht gespeichert, da die SD Karte nicht eingelegt war.

Kommt das so hin?


hab mal paar neue Vergleichswerte. Haben die mal an einem gechipten St und einem Civic Type-r ausprobiert.

der Type-r ist ganz knapp auf die 14 geschlittert von 100-200 unter 14 würden gehen. Der Focus ging in etwa 14 bis 15 von 100-200.
Der Honda hatte 2.4L Motor mit 270ps 280NM der Focus 275ps und 440NM.
Naja meiner hat da so 21 bei einem Versuch mit 5 Höhenmetern gemacht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (4. November 2008, 21:14)


13

Mittwoch, 5. November 2008, 12:01

"die 6,5s 0-100 "

ist das nicht zu langsam für ein sti?

14

Mittwoch, 5. November 2008, 14:33

alles was über 4sec. 0-100 hat laut driftbox, ist eh ne lahme krücke...

0-60 in 1.9
und
0-100 in 3.7
rooooockt :prophet:

Alain

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 5 119

Registrierungsdatum: 7. April 2006

Wohnort: Kt. Bern/Schweiz

  • Private Nachricht senden

15

Mittwoch, 5. November 2008, 15:37

Sorry aber was messt ihr 0-100? Hat doch überhaupt kein Sinn ausser das ihr euch die Kupplung etc. runiert 100-200 oder so wäre sicherlich interessanter ;) und um einiges Material schonender!

Gruss Alain
Das Leben ist viel zur kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!

16

Mittwoch, 5. November 2008, 15:54

wieso,es ist doch gut mal zu wissen wie das anfahren klappt und das man weiß was man für eine zeit hat.man muss das ja nicht jeden tag machen aber es zu wissen ist nicht verkehrt finde ich.hier ist mal meine messung mt der driftbx und meinem gt:

0-100:4,78s


100-200 im 3. gang angefangen:15,41s


im 4. angefangen brauchte ich 17,15s also deutlich langsamer.

@nordlicht:es wundert mich das der ctr so gut geht,macht sicher spaß das teil.

Beiträge: 1 442

Registrierungsdatum: 11. Februar 2014

Wohnort: Bordesholm

  • Private Nachricht senden

17

Mittwoch, 5. November 2008, 16:07

ja 5 mal geemssen und dreimal unter 14,4
Logfile
Der Focus lag ja auch bei 15.

Die Räder haben bei beiden halt aus Ausfahren heraus und auch im zweiten Gang schonmal recht stark machmal gespult. Da war der deutlich schwächere WRX deutlich schneller ;)

Allrad braucht man halt nicht für 100-200 deswegen mag ich das auch mal aus dem Stand zu drücken. Höhere Drehzahlen geb ich ihm dabei meist aber nicht. Standgas und los

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nordlicht« (5. November 2008, 16:10)


EP76

Meister

Beiträge: 2 096

Registrierungsdatum: 1. Februar 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

18

Mittwoch, 5. November 2008, 19:15

Ich würde die Kupplung aber besser nicht schnalzen lassen. Da kann auch mal was im Antriebsstrang brechen.
Man kann auch einfach die Kupplung schnell und fliessend aber nicht ruckartig und mit gewalt,kommen lassen.
Zugegeben, ich hab es so bis jetzt nur einmal hingekriegt, einen Blitzstart ohne Kupplungsstinken.
War aber auch bei nur 4500 U/min. Und solche Starts hab ich bis jetzt auch nur etwa 5-6 mal gemacht in 4 Jahren.
Es ist halt schwierig den Punkt zwischen schleifender Kupplung und schnalzen lassen zu treffen. Aber wenn man das mal raus hat, schont man die Kupplung und riskiert weniger dass etwas kaputt geht. In der Theorie heisst dass, Drehzahl geben, Kupplung schnell, in einer Bewegung kommen lassen aber nicht schnalzen lassen. Und gleichzeitig mehr Gas geben.
Aber in der Theorie ist das immer leicht gesagt. Muss das noch ein paar mal testen bevor ichs intus habe.


http://www.youtube.com/watch?v=KRIifpbwDbQ

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EP76« (5. November 2008, 19:22)


19

Mittwoch, 5. November 2008, 19:39

am besten kupplung ganz wenig kommen lassen, sodas man auf dem antriebsstrang und getriebe etwas vorspannung hat, und dann wohl oder übel die kupplung fliegen lassen... :prophet:

_Quertreiber_

unregistriert

20

Mittwoch, 5. November 2008, 19:46

Zitat

der Type-r ist ganz knapp auf die 14 geschlittert von 100-200 unter 14 würden gehen. Der Focus ging in etwa 14 bis 15 von 100-200. Der Honda hatte 2.4L Motor mit 270ps 280NM der Focus 275ps und 440NM.
Naja meiner hat da so 21 bei einem Versuch mit 5 Höhenmetern gemacht.


Niedrige 15er brauche ich im Mittel mit meinem "Sportkombi" für 100-200km/h (bei vergleichbarer Leistung).

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Gibt's hier eigentlich jemanden, der die 10s knackt? Was für einer Leistung entspricht das dann etwa? 400PS?


Gruß,
Dennis