Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

kavakava

unregistriert

1

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 09:59

Schnell gefahrene Kurven.

Hallo zusammen.
Mich beschäftigt immer wieder ein Thema, welches ich leider aus "Mangel an Gelegenheiten" nie testen konnte. Durch jahrelange Fahrpraxis und ständiges Üben auch auf öffentlichen Straßen, lerne ich mein Fahrzeug meistens recht gut zu beherrschen, gewollte Kurvenausbrecher, Schleudertraining testweise vollbremsnungen auch in Kurven bis zu einer bestimmten Geschwindikeit geben mir eine gewisse Sicherheit für Notsituationen und den Grenzbereich.

Ganz anders das Bild auf der Autobahn, speziell lange, schnell gefahrene Kurven machen mir immer etwas Sorgen. Leider kann man sowas ja nicht üben, man kann sich zwar an die Geschwindikeit gewöhnen, nur den Grenzbereich kennt man bei solchen Situationen eigentlich nicht.

Wie fühlt sich das an, wenn bei 200 in der Kurve die Haftungsgrenze überschritten wird? Kündigt sich das dann auch noch an, oder ist dann einfach "Abflug" angesagt, und alles was bei 50 so passiert passiert bei 200 auch, nur 4 mal so schnell?

MfG






2

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 11:51

ist eigentlich genau das selbe, nur das flaue gefühl im bauch ist stärker und die zurückgelegte strecke ohne grip ist um ein vielfaches höher.
wenn du es also testen willst, solltest du möglichst allein sein.

nein, natürlich sollst du das nicht testen!!
aber wenn du schneller unterwegs bist als üblich, ist es wohl klar, dass die äusseren umstände passen sollten, also nur bei wenig verkehr.
kassler berge zum beispiel, wenn du dich vertust, kanns schon mal passieren, dass du wirklich alle drei spuren brauchst.
ansonsten geh lieber auf die rennstrecke, da kannst du solche geschwindigkeitsbereiche super austesten und hast ne chance das auto dabei nicht zu zerstören...

grüße

~~QUER! mal weniger, mal mehr...~~

kavakava

unregistriert

3

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 16:07

Was passiert mit dem minimalen Kurvenradius, wenn sich die Geschwindigkeit verdoppelt? Um wieviel wird der größer? Doppelt? Vierfach?
Ist das verständlich?
Klar kann ich damit nicht während dem Fahren rechnen, dennoch weiß ich es dann besser einzuschätzen.



Flori

Fortgeschrittener

Beiträge: 570

Registrierungsdatum: 9. Dezember 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 6. Oktober 2005, 16:12

Zwei hoch zwei gibt vier!

Die Geschwindigkeit treibt die Masse im Quadrat in die Höhe. Doppelte Geschwindigkeit = vierfache Energie.

Gruss Flori

SUBARU - Mehr Sein als Schein!

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 751

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Freitag, 7. Oktober 2005, 07:31

@kavakava
Ein Auto reagiert bei höheren Geschwindigkeiten grundsätzlich immer noch ähnlich wie bei niedrigeren. Was allerdings zusätzlich ins Spiel kommt, ist die Aerodynamik. Ist zum Beispiel signifikanter Auftrieb an einer Achse im Spiel, kann sich dadurch die Charakteristik nachhaltig ändern.

Prominentes Beispiel waren die Audi TT der ersten Generation, welche durch eine aerodynamisch begründete Destabilierung an der Hinterachse (Auftrieb) zu bösartigem Ausbrechen des Hecks bei hohen Geschwindigkeiten (~200km/h) neigten. Dies ist speziell bei einem zusätzlich ins Spiel kommenden Lastwechsel sehr gefährlich.

Darum werden moderne Autos in aller Regel mit der Aerodynamik so ausgelegt, dass sie bei sehr hohen Geschwindigkeiten eher noch mehr zum Untersteuern neigen (mehr Auftrieb vorne und/oder Abtrieb hinten). Nicht zuletzt deshalb haben wir einen Flügel auf dem Heck unserer Subis.

Da bei hoher Geschwindigkeit alles sehr viel schneller abläuft und eine vielfach höhere Energie ins Spiel kommt, ist es einiges schwieriger, ein Auto abzufangen - aber nicht unmöglich. Die Reaktionen des Fahrers müssen allerdings sehr schnell und präzise sein, sonst heisst es "Game Over".

Gruss
Patrick


MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

6

Dienstag, 11. Oktober 2005, 17:00

ich sag nur eines. Lang gezogene Kurven bei hohem Tempo, da merkst Du erst das Du die haftung verlierst wenn dich der Arsch schon überholen will.

Glaub mir ich weiss wovon ich schreibe.

RIP 21.09.05

Mäcky

SC+ Mitglied

Beiträge: 621

Registrierungsdatum: 1. Dezember 2001

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Oktober 2005, 00:34

Hallo!

ist aber auch alles einstellungssache am Wagen. wenn andere stabi drinnen sind dann ist das wieder ganz anders. Ich war mit dem Aktuellen Fahrwerk das ich drinnen habe auch in tuttlingen und MIO der hinter mir hergefahren ist sagte nur das er auch mal so driften möchte....das war am ende der gerade wo man auch nicht gerade langsam ist

Ist aber alles Mut und vorallem auch Übungssache.



cu

Mäcky


Home of the fantastic Binford GT 400