Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

21

Montag, 12. August 2002, 22:10

hallo hikari du hast wielles tolles erlebt mit deinem tollem sti ich bin mit dier super auto wie geht es dier ok hast du ihn immer noch original ich hoffe dass wier uns wieder bald treffen ok ciao ugosti


Hikari

Profi

  • »Hikari« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 440

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

22

Dienstag, 13. August 2002, 06:16

hallo ugosti
ja, mein STI ist immer noch komplett original. Er läuft ja super. Da werd ich keine Aenderungen machen, bis die Tuner eine technisch gute Lösung (modifiziertes Steuergerät) bieten können.

Gruss Walter


23

Donnerstag, 5. September 2002, 21:32

Wen hat hat man denn da heut in Sport Auto TV gesehen

cu Becks

drive on!

STI-Prodrive

Erleuchteter

  • »STI-Prodrive« wurde gesperrt

Beiträge: 4 129

Registrierungsdatum: 26. November 2001

  • Private Nachricht senden

24

Donnerstag, 5. September 2002, 21:43

Hikari der Fernsehstar.
Im Sport Auto TV war heute unser Mitglied Walter beim Fahrerlehrgang auf dem Nürburgring zu sehen und hören. Ich erwarte am Samstag ein Erscheinen mit Autogrammkarten, gell Walter.
Gruß Helmut


Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 686

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

25

Donnerstag, 5. September 2002, 22:00

Yep, habs auch gerade auf Video gesehen!

Walter for President!! Eine würdige Vertretung für unseren Club zwischen den ganzen Porsches!

Aber der Drift von dem weissen EVO VI war auch klasse.

Gruss
Lukas

swissgt

Profi

Beiträge: 981

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

26

Donnerstag, 5. September 2002, 22:17

Habs auch gesehen. Hast dich sehr gut gehalten.
Weisser Evo VI, Fahrer Ruben Zeltner, fährt
Rallyes auf Mitsubishi EVO Gr.N
Gruss Fernando


Hikari

Profi

  • »Hikari« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 440

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

27

Freitag, 6. September 2002, 07:11

Der Ruben Zeltner war unser Klassenlehrer. Der hat seinen EVO (war 'nur' das Trainigsgerät') wirklich im Griff und konnte uns über Funk prima Tipps geben.
Ich fuhr ihm mal im freien fahren hinterher (damit ich weiss, wo die Ideallinie ist ). Bei der Hocheichen-Rechts/Linkskurve (dort ist der nasse Strassenbelag sehr glitschig) glaubte ich, jetzt fliegt er ab. Sein EVO-Heck wollte ihn überholen. Aber denkste! Er gab nur kurz eine Drifteinlage! Einmal rechts, einmal links!

Hat Spass gemacht. Werde, wie bereits geschrieben, wieder einmal an diesen Sportfahrerkurs gehen.

Gruss Walter


Driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 520

Registrierungsdatum: 11. März 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

28

Freitag, 6. September 2002, 09:03

Hallo Walter,

Ich habe Dich auch gesehen, so wie Du es beschreibst konntest Du dem Ruben Zeltner im freien Fahren folgen. Mit oder ohne Drift?

Wie hoch war denn die Verfolgungs-Driftgeschwindigkeit?

Gruss Driver

geändert von: driver on 06/09/2002 09:07:03

Hikari

Profi

  • »Hikari« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 440

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

29

Freitag, 6. September 2002, 09:27

hallo Driver
Das war eine 'Lernfahrt'. Der Ruben Zeltner fuhr so 'langsam' mit seinem EVO, dass ich mit dem STI folgen konnte. Da hatte er schon noch Zeit für eine Drifteinlage. Schliesslich hat er uns am Vormittag beim Training mehrfach vor dieser rutschigen Kurve gewarnt: VOR der Kurve genügend bremsen, statt in der Kurve den Halt verlieren!
Ich wollte ja nach dem Kurs mit dem eigenen Wagen nach Hause fahren
Mindestens einem Porschefahrer ist das nicht gelungen . Die 'Exmühle' ist doch nicht ganz einfach zu fahren.

Gruss Walter


Driver

Fortgeschrittener

Beiträge: 520

Registrierungsdatum: 11. März 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

30

Freitag, 6. September 2002, 10:46

Uhps, bezahlt die Versicherung wenn was passiert?

Gruss Driver

geändert von: driver on 06/09/2002 10:47:15

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 751

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

31

Freitag, 6. September 2002, 11:08


Hocheichen hat im Nassen so wenig Grip, dass dies schon manchem Sportfahrer zum Verhängnis geworden ist. Ist auch mit professionellen Regenreifen noch mit Vorsicht zu geniessen.
Der Grund ist der exzessive Gummiabrieb an dieser Stelle (es gibt noch andere). Was bei Trockenheit den Grip erhöht, kehrt sich im Nassen ins Gegenteil. Die Haftung ist sehr viel niedriger als auf nasser "normaler" Strasse. Etwas was gerade bei Anfängern regelmässig für Erstaunen (oder schlimmer) sorgt.

Ganz arg ist es jeweils nach einem Rennen (z.B. nach einem unserer VLN-Läufe, die samstags statt finden). Der frische Gummiabrieb der Rennreifen kann dann Sonntag früh, wenn es u.U. noch feucht ist oder gar regnet, für ganz haarige Situationen schon bei niedrigsten Geschwindigkeiten sorgen.
Gewissenhafte Tourifahrer informieren sich deshalb.

Trotzdem hat die Nordschleife im Nassen einen ganz spezifischen Reiz.

Gruss,
patGT


MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

swissgt

Profi

Beiträge: 981

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

32

Samstag, 7. September 2002, 23:31

Da spricht der Kenner und Könner.
Gruss Fernando


Hikari

Profi

  • »Hikari« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 440

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

33

Samstag, 6. Mai 2006, 15:38

Ende April 06 war ich wieder 2 Tage mit sport auto auf der Nordschleife. Für 60 Teilnehmer 2 Tage freie Strecke Da die meisten "Wiederholungstäter" sind, macht sport auto keine Sektionstrainings mehr, sondern es wird in kleinen Gruppen (maximal 8 Fahrzeuge) hinter einem Instruktor hergefahren.
Die Gruppen sind nach Fahrzeugleistung und Nordschleifenerfahrung der Teilnehmer zusammengestellt.

Mein Instruktor war Wolfgang Weber, Testfahrer bei RUF-Automobile. Neben seinen Fahrkünsten auf Porsche kann er sehr anschaulich erklären. Besonders interessant waren die Diskussionen über Fahrwerksveränderungen und Reifeneigenschaften.
(Siehe auch sport auto Nr. 5/2006, Seite 58)

Am ersten Tag war die Strecke trocken (am zweiten zeitweise sehr nass) und ich habe mich von unten an den Grenzbereich meines neuen STI 06 herangetastet. Ich bin mit der kaum mehr vorhandenen Untersteuerneigung sehr zufrieden. Allerdings sind die langen Federwege und das seitliche Schaukeln geblieben. Für eine Limousine für den normalen Strassenverkehr sicher akzeptabel. Aber auf der Rennstrecke doch letztlich ein Handicap.

Nach den Diskussionen mit Wolfgang Weber habe ich mich jetzt entschlossen, ein anderes Fahrwerk einbauen zu lassen (Gewindefahrwerk, härtere Stabilisatoren).
Am Motor wird vorläufig nichts gemacht. Die 306 PS sind ok; besseres Kurvenverhalten bringt mehr. Ich konnte das auch erleben auf der Mitfahrt im Porsche von Wolfgang Weber.

Interessant waren die "Zugaben". Renault war da mit einem Dacia Logan als Renntaxi. Daneben natürlich auch mit schnellen Clios.

Mercedes, BWM und Porsche haben einerseits den Instruktoren die verschiedenen Autos gestellt und als non plus ultra hat Porsche dem Chefredaktor Horst von Saurma einen Carrera GT hingestellt für Taxifahrten am zweiten Tag. Mit etwas Losglück war man einer der 30 glücklichen Beifahrer
Habe so eine Fahrt natürlich noch nie erlebt. Ist der absolute Wahnsinn, wie dieser Wagen beschleunigt und bremst. Der muss vor Kurven auf der Nordschleife bremsen, wo ich mit dem STI die Bremse noch nie berührt habe. Kleinste Kuppen vor Kurven werden zu Hindernissen, die vorher angebremst werden müssen, weil nach der Kuppe bis zum Kurveneingang der Bremsweg (entlastete Achsen) zu kurz ist. Und die fetten Reifen auf der Hinterachse lassen unglaubliche Querbeschleunigungen zu. Ein sagenhaftes Fahrzeug kurz vor dem Produktionsende http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,411957,00.html

http://km2-impreza-sti.magix.net/

Gruss Walter

34

Samstag, 6. Mai 2006, 20:43

na du Glückspilz

Schöner Bericht, gute Fotos und Top-Video. Aber wo ist das Video von der Mitfahrt im Porsche?

Schön, wie die Porsche-Fraktion brav Platz macht. Wollten oder konnten die nicht?

Gruss

P.S. Du hast doch sicher deine Frontscheibe versiegelt, oder? Sonst würden doch die Tropfen nicht so davonfliegen...

P.P.S. Kann man das Video irgendwo runterladen?

Wem 5 Sterne nicht mehr reichen, sollte Subaru fahren.

geändert von: raysu on 06/05/2006 20:56:13

bullrich

unregistriert

35

Samstag, 6. Mai 2006, 22:44

@ Walter Respekt...

aber was "bingt" denn nach dem biep biep virtuellen Drezahlbegrenzer immer so ???

Hatte ich auf dem HHR Training net

are you
bright enough ?


edith sagt.. etwa unter 3 Grad ?? aussentemperatur ??

geändert von: bullrich on 06/05/2006 22:47:25

torquemada

unregistriert

36

Samstag, 6. Mai 2006, 22:49

1. Geiles Video, vielen Dank, meine erste komplette Mitfahrt auf der Nordschleife, einige Fragen:
- was ist dieses "Pong" (gurtanlegegeräusch im Flugzeug)?
- was ist dieses pingpingping?
- haste einmal in einer Rechtskurve bei komplett einfedertem Fahrzeug leicht aufgesetzt (Ölwanne?)
- wenn´s der neue ist (ich setz jetzt mal RE070 voraus), alle behaupten der "jammert" nicht (war aber deutlich zu hören), Luftdruck?

abschliessend: geiles Video (kann ich nicht oft genug sagen) und der letzte GT ist schon gebaut...

PS: ich möchte gerne mal ein Video von Dir sehen, wenn´s dort trocken ist...



Bernd_GT

unregistriert

37

Sonntag, 7. Mai 2006, 11:31

Super dynamisch gefahren Walter!!! Alle Achtung, man kann dir die Streckenkenntnis sehr gut ansehen!!

Ist dieses Bong eventuell ein Zeichen für die genommenen Zwischenzeiten?

Dein Lacher wegen dem Fotoshoot vom gelben Cayman war cool! Regelrecht hämisch...


Life is too short to be just nice...

Hikari

Profi

  • »Hikari« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 440

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

38

Sonntag, 7. Mai 2006, 12:25

Und hier die Lösung zu den Fragen der guten Beobachter:
- das blingbling ist die einstellbare Warnung am Drehzahlmesser
- das blong kommt von meinem Navi, wenn ich 130km/h überschreite (für Schweizer Autobahnfahrten)
- die Scheibe ist mit einem regenabweisenden Nano-Mittel behandelt
- der Reifen RE070 kann auch jammern, wenn er die richtige Temperatur nicht erreicht
- die Kosei 8x17 Felgen streifen in einigen Kurven an der Kunststoffabdeckung in den Radhäusern. Das hört man z.B. bei der ansteigenden Rechtskurve bei der Ex-Mühle. Das Serienfahrwerk lässt sehr weite Federwege zu. Das ist für mich der Grund, über einen Fahrwerkswechsel nachzudenken.

Gruss Walter

torquemada

unregistriert

39

Sonntag, 7. Mai 2006, 19:50

vielen Dank...jetzt heißt es erst mal übenübenüben (auf der xbox) und dann...
aber ein Video im Trockenen, mit anderem Fahrwerk, bei passender Aussentemperatur....das wünsche ich Dir (und mir)!


Chris 2.0 GX

unregistriert

40

Sonntag, 7. Mai 2006, 23:44

Gerade eben entdeckt:

http://www.damajoo.com/sonstiges/bmwm_nordschleife.pdf

Vielleicht hilfts dem einen oder anderen; viel Spaß beim lesen...

mfg Chris