Solange Minister im Aufsichtsrat von VW sitzen , wird sich seitens der Politik wohl nichts ändern.
@SGForry:Mich wundert da gar nicht, dass überhaupt nichts passiert....
Die dt. Hersteller haben ja nichts zu befürchten. Es wird auch zukünftig so weiter gehen:
-Marken von V(ersuchs)W(agen):
- zufällig nachdem das KBA eine Sonderprüfung für dieses Modell angemeldet hat.... Rupert Stadler (Vorstand Audi) ist und bleibt weiterhin auf seinem Posten und durfte erst vor wenigen Wochen im dt. Privat-TV kostenlos Werbung für diesen super-sauberen Audi machen und für den Umstieg auf dieses Modell für umweltbewusste Dieselfahrer werben....
- da sind sich Wirtschaft, (Springer)Medien und unsere Regierung sehr einig.... Und wenn dann mal ein Fall 'rauskommt kann getrost davon ausgegangen werden, dass mit Billigst-updates ein paar Beruhigungspillen verabreicht werden und dann geht alles weiter wie bisher....@Runeflinger: ...nicht nur C-Parteien
Zitat
Danke, C-Parteien!
...mir ist nur eine Einzige bekannt, die bisher wirkliche Konsequenzen gefordert haben.... und geh' mir weg mit den Grünen, deren mehrheitlich saturiertes Klientel doch gerade die Kundschaft des o.g. Konzerns sind und mit ihrem angeblichen sauberen 3l-Diesel (Hubraum - nicht Verbrauch!) zum Bio-Markt einkaufen fahren
Rückruf bei Audi (A6 Diesel mit Euro 6) wegen Abschaltung der ADBlue Einspritzung, sobald der Harnstoff-Tank vor dem nächsten Wartungsintervall so gut wie leer ist
Wenn ich als Kunde aber merke, dass meine Karre auch ohne AdBlue
funktioniert, warum sollte ich dann nachtanken?
2 Besucher

