Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

bonebreaker80

Fortgeschrittener

Beiträge: 207

Registrierungsdatum: 29. Mai 2008

Wohnort: Bannwil

  • Private Nachricht senden

81

Samstag, 20. März 2010, 13:49

Hy Zatoichi,
Was Du sicher Berücksichtigen solltest:
Krankenkasse:
Das läuft bei uns anders als in D, bei uns ist jeder selber dafür Verantwortlich, eine Versicherung abzuschliessen, eine Grundversicherung ist obligatorisch, Zusatzversicherung kannst Du nach deinem Gusto dazunehmen, kann aber teuer werden...
Zahlen tust Du die Versicherung selber! Dein Arbeitgeber zahlt lediglich die Unfallversicherung!
Wohnen:
Wurde auch schon mal geschrieben; Je nach dem, wo Du wohnen willst kanns verdammt teuer werden!
Wenn Du etwas abseits der grossen Agglos, in kleineren Dörfern (Subi-Land :D ), wohnst, sind die Mieten auch tiefer!
Im Allgemeinen sind die Mieten aber (nach meinem Wissen) höher als in D.
Was Steuern, usw. angeht, informier dich im www. Es gibt auch eine Organisation der Deutschen "Emigranten" in der Schweiz (Raum Zürich...?) Die können Dir sicher weiterhelfen...
Die bieten auch Kurse an, wie man sich am besten in der Schweiz verhält, ohne anzuecken... :D
Hab nicht dagegen, dass so viele Deutsche in die Schweiz kommen, solange Sie sich auch ein bisschen integrieren...

MfG Bonebreaker80

ribi GT

Schüler

Beiträge: 150

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2007

Wohnort:

  • Private Nachricht senden

82

Samstag, 20. März 2010, 14:01

Zu den Steuern..
Meine deutschen Arbeitskollegen zahlen Quellensteuer, das sind nach ihrer Aussage ca. zwei Monatslöhne.

Sonst beträgt die Steuer ca 12% vom Jahreseinkommen das entspricht ca. 1.5 Monatsgehälter (bei uns im Thurgau).

83

Montag, 22. März 2010, 14:36

Zitat

Original von ribi GT
Zu den Steuern..
Meine deutschen Arbeitskollegen zahlen Quellensteuer, das sind nach ihrer Aussage ca. zwei Monatslöhne.

Sonst beträgt die Steuer ca 12% vom Jahreseinkommen das entspricht ca. 1.5 Monatsgehälter (bei uns im Thurgau).


Schon lustig wie unterschiedlich das ist. Meine Freundin zahlt nur 7% Quellsteuer.

@Bonebreaker80

Die Mieten sind bei uns mindestens doppelt, eher dreimal so teuer wie in D! Wenn ich dieses "mieten, kaufen, wohnen" seh auf Vox, geht mir regelmässig die Kinnlade runter, was die für 1200Euro für riesen Wohnungen in bester Lage bekommen :heuler:

@Zatoichi

du musst dir einfach bewusst sein, dass wenn es heisst, du bekommst z.Bsp. 4500.-CHF Brutto, was in D vielleicht ordentlich wäre, dann kannst hier keine grossen Sprünge machen, da bleiben dir Netto noch ca. 37-3900.-!
Rechne für die Miete einer einigermassen schönen 2 1/2Zi-Whg. bisschen abseits der Stadt, 13-1500.-, Krankenkasse +- 200.-, Essen 6-800.- usw...wenn jetzt noch das Auto dazu rechnest, Ausgang(ein kleines Bier im Club kostet gerne mal 7-9.-, Drinks 12-18.- ! ) ist das ganze Geld sehr schnell weg.

Oft habe ich das Gefühl, dass deutsche unsere Löhne sehen und dann denken, sie können hier leben wie die Könige, dann aber sehr schnell merken, dass das Leben auch immens teurer ist.

Alain

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 5 119

Registrierungsdatum: 7. April 2006

Wohnort: Kt. Bern/Schweiz

  • Private Nachricht senden

84

Montag, 22. März 2010, 14:50

Schnidi du lebst im falschen Kanton :D oder gehst in die falschen Clubs :D

Gruss Alain
Das Leben ist viel zur kurz, um ein serienmässiges Auto zu fahren!

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 662

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

85

Montag, 22. März 2010, 15:06

Die o.g. Agentur ist vermutlich Emigration Now! und ist über www.auswandern.ch zu erreichen.

ribi GT

Schüler

Beiträge: 150

Registrierungsdatum: 31. Dezember 2007

Wohnort:

  • Private Nachricht senden

86

Montag, 22. März 2010, 15:41

@Schnnidi

7%? Entweder hab ich die falsche Nationalität oder lebe im falschen Kanton. :D

Ich hab mich auch schön über die Deutschen Miet- oder Kaufpreise von Wohnungen und Häusern gewundert.

wrx´er

unregistriert

87

Montag, 22. März 2010, 17:07

@Zatoischi
Wie wärs mit Luxemburg. Nur 13% abgaben vom Brutolohn (Lohnsteuerklasse I , Single ohne Kinder). Krankenkasse geht auf die Firma. Billiges Benzin, Kaffe und Zigaretten. Miete ist so eine Sache ähnlich wie in der Schweiz. Deswegen wohnen auch viele Luxemburger auf der deutschen Seite und gehen bei uns einkaufen. Nehmen und geben halt :D

Compy

Schüler

Beiträge: 79

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: Kaiseraugst

  • Private Nachricht senden

88

Dienstag, 23. März 2010, 09:20

An Alle Deutschen die erschreckt sind auf unsere Löhne. Wir haben einen höheren Lohn, aber wir müssen auch unsere Krankenkassen sowie auch unsere Steuern sebst bezahlen. Dies wird ja im deutschem Lohn schon abgezogen. Nach allen Abzügen steht der schweizer genau so da wie der deutsche.

Ich selbst bin Österreicher wohne schon seit 43 Jahren hier in der Schweiz, bin hier in die Schule habe auch Lehre hier gemacht. Habe selbst einen Baslerdialekt, jeder denkt ich sei Schweizer

Beiträge: 935

Registrierungsdatum: 31. Juli 2007

Wohnort: Balingen

  • Private Nachricht senden

89

Dienstag, 23. März 2010, 10:04

Danke an alle die mir ihre Tipp's und Ratschläge auf meine Situation geantwortet haben :umarm:

@Schnidi &Compy

Ich sehe das gnz nüchtern: In D verdient man weniger EUR und hat(je Wohnort) relativ weniger Lebenshaltunskosten ausser Sprit, Tabak etc.
In der Schweiz verdient man mehr(im Vergleich zu D und Anstellung) aber hat auch höhere Lebenshaltungskosten und der Sprit ist etwas günstiger bei Tabak etc. ?(

Also hält sich dass in der Waage, mit dem Unterschied das es ind er Schweiz bedarf an ausgeblideten Fachkräft gibt!
Zum vergleich bei mir in meine Umkreis(ca.30-40km) dieser Bedarf kaum
vorhanden ist und wenn doch dann bewerben ich gleich 40-50 Leute auf EINE Stelle :crazy: :rolleyes:

Sprachen sind für mich nicht schwer ich saug sie im Beispiel Schwyerdütsch beim bloßen Zuhören auf; natürlich würde ich einen Kurs gehen
oder Club-Treffen der Schweizer(mehrmals)besuchen :D =) wenn sich was ergeben solte!!!
Den die Landessprache ist doch sehr entscheident :prophet: für mich.
Mit sportlichem Gruß
Alex

Beiträge: 1 147

Registrierungsdatum: 29. Dezember 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

90

Dienstag, 23. März 2010, 12:32

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von Zatoichi
Sprachen sind für mich nicht schwer ich saug sie im Beispiel Schwyerdütsch beim bloßen Zuhören auf; natürlich würde ich einen Kurs gehen

oder Club-Treffen der Schweizer(mehrmals)besuchen :D =) wenn sich was ergeben solte!!!


gute idee :gutso:

gäll alex chunsch nächtsmal zu mir cho kaffi u chuächä ässä :umarm:

Beiträge: 935

Registrierungsdatum: 31. Juli 2007

Wohnort: Balingen

  • Private Nachricht senden

91

Freitag, 26. März 2010, 11:33

Zitat

Original von Schnidi

@Zatoichi

du musst dir einfach bewusst sein, dass wenn es heisst, du bekommst z.Bsp. 4500.-CHF Brutto, was in D vielleicht ordentlich wäre, dann kannst hier keine grossen Sprünge machen, da bleiben dir Netto noch ca. 37-3900.-!
Rechne für die Miete einer einigermassen schönen 2 1/2Zi-Whg. bisschen abseits der Stadt, 13-1500.-, Krankenkasse +- 200.-, Essen 6-800.- usw...wenn jetzt noch das Auto dazu rechnest, Ausgang(ein kleines Bier im Club kostet gerne mal 7-9.-, Drinks 12-18.- ! ) ist das ganze Geld sehr schnell weg.


Das Beispiel mit 4500.-CHF bleiben Netto 3700-3900CHF da ist die Steuer schon zurück gelegt, oderr ich bin ?(!
Das mit der Wohnung schau ich/würde ich mir in der Grenzregion auf der D-seite nehmen also 1- 1 1/2 Zi. mit Garage(natürlich :hmm: ) mit einem Pendelweg von ca. 25-35 km.
Ausgang da bin eher schon raus aus dem Alter aber auf Club-Treffen wäre ich dabei :D
Essen wenn es auf der D-seite klappt komm ich ja ein bissle günstiger weg. Sprit kommt halt noch dazu aber würde ich gewiss auf der Schweizer-seite tanken :D


Zu der Quellsteuer: Die wird am Jahresende abgezogen aber muß bis vor dieser Zeit praktisch die Steuergelder zurück legen!?
Mit sportlichem Gruß
Alex

92

Freitag, 26. März 2010, 12:04

Wenn du noch in DE wohnst, aber in der Schweiz deinen Job hast, dann bekommst du einen Grenzgängerausweis Google mal ;) ).
Nein, die Quellensteuer wird dir gerade vom Lohn abgezogen.

Lukas_WRX

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 6 686

Registrierungsdatum: 27. November 2001

Wohnort: Schweiz, Fricktal

  • Private Nachricht senden

93

Freitag, 26. März 2010, 12:24

Die Quellensteuer beträgt als Grenzgänger 4.5%, die Dir in der Schweiz vom Lohn direkt abgezogen wird. Das Einkommen versteuerst Du dann aber auch noch in D.

Ich würde mir das mit dem Wohnsitz in D gut überlegen, da Du bei Wohnsitznahme in CH sicher 20% Steuern sparen könntest. Diese Einsparung könnte unter Umständen höher sein, als die höhere Miete, die Du in CH zahlst.

Gruss
Lukas

ION

Profi

Beiträge: 904

Registrierungsdatum: 29. August 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

94

Freitag, 26. März 2010, 12:52

@Zatoichi:

ich habe jetzt nicht den ganzen fred hier verfolgt, aber was ich so mitbekommen habe willst du in die schweiz auswandern... naja, ist mir vor 2,5 Jahren auch so ergangen.

wenn du fragen hast, oder tipps brauchst kommste mal zu mir ein bierchen tinken und dann kann ich dir mal meine geschichte erzählen.
zolleralbkreis ist etwa ne stunde entfernt von mir.

Habe mittlerweile gut einblicke erhalten in das schweizer systm :crazy:, und vorallem leider auch das krankenkassen system :heuler:
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." [Walter Röhrl]

Life is too short to drive boring cars...

95

Freitag, 26. März 2010, 13:07

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
@ ION
Wir sollten auch mal ein Bierchen schlürfen ;) :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blümi« (26. März 2010, 13:08)


ION

Profi

Beiträge: 904

Registrierungsdatum: 29. August 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

96

Freitag, 26. März 2010, 13:19

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
eijo, kommt vorbei 8)
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." [Walter Röhrl]

Life is too short to drive boring cars...

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 662

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

97

Mittwoch, 31. März 2010, 11:28

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr


für diejenigen, die wie der Schnidi nur den Blick (für Deutsche: schweizer BILD) lesen und deshalb vielleicht meinen, die derzeit grösste wissenschaftliche Leistung der Schweiz sei die Geruchabsaugende Klobrille mit Aktivkohlefilter ...

Gratulation!

Das CERN hat erfolgreich den Urknall simuliert!

.... Und nur fürs Protokoll : Der Generaldirektor ist ein Schwabe (Stuttgart! :P ) und die über 10.000 Wissenschaftler kommen aus 80 verschiedenen Ländern der Welt.

Free your mind!


98

Mittwoch, 31. März 2010, 13:42

und was willst du mir damit jetzt sagen lieber Hanns?
ich lese nicht mal den Blick...

ach ja, das Geruchsabsaugende rosettenspülende Klo gibts schon lange und tatsächlich, es ist eine Schweizer Erfindung(Closomat), leider vor paar jahren konkurs gegangen aber Geberit hats ja auch irgendwann mal kopiert und perfektioniert :-) Wenn du mal so ein Teil willst, darfst dich gerne melden, wir verkaufen die seit 25jahren :-)

aha, CERN, ein unheimlich wichtiges Projekt, darauf hat die ganze Welt sehnlichst gewartet....die kohle hätte man auch besser verpulvern können!
hat ja nie jemand behauptet, die deutschen können nix odrr!?

EDITH:
gibts eigentlich keine smilies mehr? zietieren geht auch nicht und OT steht auch nirgends.

wann startet ihr das richtige neue Forum? diese testversion ist irgendwie bissi doof!

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 662

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

99

Mittwoch, 31. März 2010, 16:48

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
aaah Fachmann :D
Danke, Bin eigentlich bisher ohne zurecht gekommen
:hmm:
Oder gibt´s Glupprapatt?
Probefahrt? :tschuess:
Rotwein-Wodka-Schiss-Tuning?
Und noch: Mach disch logga! :D:tschüss:


100

Mittwoch, 31. März 2010, 17:32

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Warscheinlich ist das Zitieren und Offtopicieren nur Clubbies vorbehalten


Clubinterner Text Clubinterner Text

Clubinterner Text