Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Evil-kev

unregistriert

61

Mittwoch, 18. November 2009, 11:53

Also wenn Du auf der Baustelle die Qualität vermisst dann hast Du leider die falschen Deutschen kennengelernt ich denke nicht das der baustandard bei euch höher ist, Gefuscht wird bei "uns" nicht. ;( 8)

memrider

unregistriert

62

Mittwoch, 18. November 2009, 12:03

Was mich am meisten stört,ist das arrogante Verhalten der meisten deutschen Touristen;du kannst hinkommen wo Du willst,es ist manchmal so mega peinlich,das man sich schämt auch aus diesem Land zu kommen.Die meißten denken,sie haben die Schlauheit mit Schubkarren gefressen;nörgeln an jeder Kleinigkeit umher und stellen alles in Frage.Ich als alter Mann wurde noch preußisch erzogen,habe vor allen Menschen Hochachtung und achte jedermanns Arbeit und respektiere auch deren Meinung.Ich kann auch etwas länger auf mein Essen in der Gaststätte warten,wenn ich sehe das die arme Kellnerin mit 20 Tischen einfach überfordert ist....zum Beispiel !Man sollte die 6. +7. preußische Tugend immer vor Augen haben...Achtung und Höflichkeit!!
Wir sind keine Übermenschen !
Viele Grüße aus der alten Mark..memrider

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »memrider« (18. November 2009, 12:04)


Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 659

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

63

Mittwoch, 18. November 2009, 12:10

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von Schnidi
Etwas ganz schlimmes an eurer(ja, nicht alle, aber die meisten denken so) Mentalität sind Preisdiskussionen, "Ne hier kauf ich das sicher nicht, im anderen Laden 10Km entfernt kostet das 10Rappen weniger, das hol ich dort blablabla" oder latscht mal samstags durch die Ikea, was da endlos lange über Preise diskutiert wird, das wär mir viel zu blöd! wenn ich was sehe, das mir gefällt und es liegt in meinem Budget, dann kauf ich das Teil und überleg nicht noch eine Stunde lang, ob ich nicht doch das andere Regal kaufen soll, weil das wäre ja 5.- günstiger und erfüllt den Zweck auch. da könnt ich die Wände hoch ;(


Das stimmt zB auch mit den Erfahrungen überein, die wir damals bei der Einführung von SC+ gemacht haben. Da haben sich die meisten Schweizer nicht so schwer getan, wie die Deutschen... Es hat freilich immer auch ein paar Ausnahmen... ;( :tschuess:

64

Mittwoch, 18. November 2009, 13:57

Zitat

Original von Carver
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von Schnidi
Etwas ganz schlimmes an eurer(ja, nicht alle, aber die meisten denken so) Mentalität sind Preisdiskussionen, "Ne hier kauf ich das sicher nicht, im anderen Laden 10Km entfernt kostet das 10Rappen weniger, das hol ich dort blablabla" oder latscht mal samstags durch die Ikea, was da endlos lange über Preise diskutiert wird, das wär mir viel zu blöd! wenn ich was sehe, das mir gefällt und es liegt in meinem Budget, dann kauf ich das Teil und überleg nicht noch eine Stunde lang, ob ich nicht doch das andere Regal kaufen soll, weil das wäre ja 5.- günstiger und erfüllt den Zweck auch. da könnt ich die Wände hoch ;(


Das stimmt zB auch mit den Erfahrungen überein, die wir damals bei der Einführung von SC+ gemacht haben. Da haben sich die meisten Schweizer nicht so schwer getan, wie die Deutschen... Es hat freilich immer auch ein paar Ausnahmen... ;( :tschuess:


Noch während dem schreiben war ich mir sowas von sicher, dass der Hanns damit kommt :D
SC+ hat nix mit Geld zu tun, das geht mir einfach gegen Strich! Aber die Diskussion fangen wir jetzt nicht wieder an :D

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 659

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

65

Mittwoch, 18. November 2009, 14:37

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
:D Bin froh, dass ich Dich nicht enttäuscht habe sondern Deinen Erwartungen gerecht geworden bin! :umarm: Okay, lassmer das. :gaehn: :gaehn: :gaehn: :gaehn: :tschuess:

66

Mittwoch, 18. November 2009, 19:48

Zitat

Original von Evil-kev
Also wenn Du auf der Baustelle die Qualität vermisst dann hast Du leider die falschen Deutschen kennengelernt ich denke nicht das der baustandard bei euch höher ist, Gefuscht wird bei "uns" nicht. ;( 8)



falls du auf meinen Beitrag Antwortest...

Ich habe nicht die Qualität in Frage gestellt, sondern das allgemeine Interesse, eine Arbeit (damit meine ich ein z.B. gesamtes Haus) für alle Beteiligten am eifachsten und effizientesten zu Ende zu bringen. Ich hilf dir du mir....

Evil-kev

unregistriert

67

Mittwoch, 18. November 2009, 21:24

Insofern Du nicht 2 Profile besitzt hab ich Dich nicht gemeint. 8) :D

Zitat

Schnidi:Für viele Baufirmen arbeiten wir seit 30 Jahren und man hört von allen Seiten, dass die Qualität der deutschen Arbeiter oft erschreckend schlecht ist, da die mit unserem Baustandart total überfordert sind.

STI-911

Meister

Beiträge: 2 323

Registrierungsdatum: 10. Februar 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

68

Mittwoch, 18. November 2009, 21:32

Muss mal ein bisschen einheitzen hier.... :D

Unter Schweizer Gewerblern kursiert mehrfach folgendes Gerücht: :rolleyes:

Der Deutsche Arbeitslose wird während 2 Jahre vom deutschen Staat auf arbeitssuche unterstützt. Und das soll so gehen:
1.-Arbeitsstelle in der CH antreten, egal zu welchem Preis, einfach mal
antreten...
2.-Der Staat gibt meistens ca. 600 EUR / Monat bei, zusätzlich noch Weg
entschädigungen, um ca. alle 2 Monate die Heimat zu besuchen...
3.-Falls der Arbeitsvertrag in denen 2 Jahren vom Gewerbler aufgelöst wird,
fängt das Rösslispiel wieder bei Punkt 1. an..... :D

Da für mich das Sprichwort gilt: "Vom hören sagen, lernt man Lügen" , frage ich euch Auswanderungswillige: Was ist Wahr an diesem Gerücht? ;)

Gruss Chrigel

dax-one

unregistriert

69

Mittwoch, 18. November 2009, 21:44

sowas kenne ich garnicht. wenn man als arbeitsloser in die schweiz geht und viel. schon vorher ein bewerbungs gespräch hat kann man höchsten fahrtkosten von 130€ geltend machen. ansonsten kann man noch beantragen das der umzug bezahlt wir. dazu muss man aber mehere angebote einholen. so und wenn man dann einen job hat muss man wie jeder andre auch selbst geld verdienen und für sich sorgen. da hat der staat nix damit zu tun.

@schnidi

sorry, für mich klingst du aber leicht arrogant, weil man kann schweizer deutsch nicht sofort verstehn. das muss man auch lernen. aber wenn man in der schweiz wohnt, sollte man es lernen zu verstehn, da geb ich dir recht.

lg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dax-one« (18. November 2009, 21:54)


70

Mittwoch, 18. November 2009, 23:07

@dax-one: Was Schnidi meint, weil die Schweizer die Deutschen verstehen wenn sie in ihrer Muttersprache sprechen (Ausgenommen extremer Dialekt) fehlt vielen einfach die Motivation sich die Mühe zu machen die Sprache zu verstehen. Sprechen ist wieder was anderes das ist aber auch nicht so wichtig

Ich arbeite mit mehrer deutschen Arbeitskollegen. Ich spreche mit allen schweizerdeutsch. Klar ist es nicht einfach für euch, aber als deutscher versteht man normales schweizerdeutsch schnell mal.
Aber ich kann dich beruhigen, bei uns kann sogar ein Schweizer 20min Autofahren und versteht kein Wort mehr wenn der andere im Dialekt redet. :D

Gruss

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 748

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

71

Donnerstag, 19. November 2009, 09:14

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von Box_10
Aber ich kann dich beruhigen, bei uns kann sogar ein Schweizer 20min Autofahren und versteht kein Wort mehr wenn der andere im Dialekt redet. :D
Gruss


Den Ort 20 Autominuten von Luzern weg, wo man kein Wort mehr versteht, musst Du mir erst mal zeigen! Nicht verallgemeinern bitte. :prophet:
Es gibt eine Ausnahme: Supermarkt. Da habe ich oft das Gefühl, ich spreche eine Fremdsprache... :crazy:


Gruss
Patrick
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

72

Donnerstag, 19. November 2009, 09:45

Zitat

Original von dax-one
@schnidi

sorry, für mich klingst du aber leicht arrogant, weil man kann schweizer deutsch nicht sofort verstehn. das muss man auch lernen. aber wenn man in der schweiz wohnt, sollte man es lernen zu verstehn, da geb ich dir recht.

lg


Eben genau, und deshalb sprech ich nur schweizerdeutsch, dann lernen sies auch schneller und zudem, so grottenschlecht wie viele schweizer "hochdeutsch" sprechen, machts ja eh keinen Unterschied :D
Hart wirds natürlich, wenn ein deutscher ins Wallis zieht, dort könnts etwas dauern bis man die versteht :D

73

Donnerstag, 19. November 2009, 12:56

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von patGT

Zitat

Original von Box_10
Aber ich kann dich beruhigen, bei uns kann sogar ein Schweizer 20min Autofahren und versteht kein Wort mehr wenn der andere im Dialekt redet. :D
Gruss

Den Ort 20 Autominuten von Luzern weg, wo man kein Wort mehr versteht, musst Du mir erst mal zeigen! Nicht verallgemeinern bitte. :prophet:
Es gibt eine Ausnahme: Supermarkt. Da habe ich oft das Gefühl, ich spreche eine Fremdsprache... :crazy:
Gruss
Patrick

Es ist kein Supermarkt näher als 20 min bei mir :nixwieweg:

Ich dachte da vorallem an die Leute die im Kanton Nidwalden, Obwalden oder Uri noch richtiges Hardcore Dialekt sprechen. Okay vieleicht hätte ich 40Minuten schreiben sollen :umarm:


Gruss

Christian

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 748

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

74

Donnerstag, 19. November 2009, 13:56

Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr

Zitat

Original von Box_10

Ich dachte da vorallem an die Leute die im Kanton Nidwalden, Obwalden oder Uri noch richtiges Hardcore Dialekt sprechen. Okay vieleicht hätte ich 40Minuten schreiben sollen :umarm:


Also die versteht man aber schon, spätestens mit etwas Angewöhnung kennt man auch einige kuriose Ausdrücke. ;) Klingt aber schon saulustig, wie die quasseln, da hat ein Deutscher keine Chance...



Gruss
Patrick
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

75

Donnerstag, 19. November 2009, 15:22

Howdy

Dann werde ich mich auchmal unbeliebt machen.

Ich habe ähnliche ansichten wie Schniddel... sind halt füdlischwiizer :D


Ehrlich gesagt, mag ich die Deutschen im "Allgemeinen" nicht so wirklich.
Ich habe auch deutsche Kollegen, natürlich....

Ich war eigentlich immer einer der sehr freundlich zu Ausländern war, aber das hat sich mit den Jahren leider verändert und nun habe ich eine gewisse Abneigung... Aber das sind halt private Dinge welche passiert sind.

Ich spreche da eher von der Balkan gegend.

Jedenfals zurück zu den Deutschen:

Auch da habe ich viele Erfarhungen machen müssen, wo ich viele deutsche als arrogant, frech und rechthaberisch betrache. Natürlich gibts auch das gegenteil!

Ich arbeite im Desktopsupport und betreue knapp 4000 interne Leute. Da lernt man viele Kulturen und sitten kennen. Viele Deutsche, Inder, Engländer, Amerikaner, Russen etc. arbeiten hier, wo ich die Deutschen als am "unangenehmsten" betrachte. Daher habe ich wohl eine Gewisse Abneigung aufgebaut.

Ich bin auch oft in der Ostschweiz und muss sagen, die Österreicher geben sich richtig mühe sich den Schweizern anzupassen und ich empfinde solche als wesentlich angenehmer.

Sorry, aber soviele Eindrücke nagen einfach am sozialem Denken ;(

kurt_subaru

unregistriert

76

Donnerstag, 19. November 2009, 15:35

RE: Wie steht "ihr" Schweizer zu Deutschen Einwanderern

=)
Hallo Deutschland
mit grossem Interesse konnte ich die diversen Ansichten, Ängste und Erwartungen lesen und dies auf beiden Seiten.
Ich arbeite seit mehreren jahrzehnten mit diversen Kulturen zusammen. Und in jeder Kultur gibt es solche die am besten die Koffer wieder packen sollten und sich auf dem Mond niederlassen, auch unter dem helvetischen Volk! Ja und dann ist da noch die andere Seite, die macht Spass und wir CH dürfen uns an neuen Kulturen erfreuen.
Doch zu Deiner Frage zurück.
Ich freue mich immer wieder auf Euch, sicherlich seit Ihr herzlich Willkommen. Zudem seit Ihr eher ein Volk mit grossem techn. Wisssen, was Euch (für mich) sehr sympatisch stimmt. Also, Ihr Deutschen, kommt rüber und lasst uns gegenseitig die Kulturen näher bringen, ich zumindest freue mich.

Härzlich wellkomme i dä Schwiiz und füllet eu wie di hei.

Küde

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 748

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

77

Donnerstag, 19. November 2009, 15:38

RE: Wie steht "ihr" Schweizer zu Deutschen Einwanderern

Zitat

Original von kurt_subaru
=)
Hallo Deutschland
mit grossem Interesse konnte ich die diversen Ansichten, Ängste und Erwartungen lesen und dies auf beiden Seiten.
Ich arbeite seit mehreren jahrzehnten mit diversen Kulturen zusammen. Und in jeder Kultur gibt es solche die am besten die Koffer wieder packen sollten und sich auf dem Mond niederlassen, auch unter dem helvetischen Volk! Ja und dann ist da noch die andere Seite, die macht Spass und wir CH dürfen uns an neuen Kulturen erfreuen.
Doch zu Deiner Frage zurück.
Ich freue mich immer wieder auf Euch, sicherlich seit Ihr herzlich Willkommen. Zudem seit Ihr eher ein Volk mit grossem techn. Wisssen, was Euch (für mich) sehr sympatisch stimmt. Also, Ihr Deutschen, kommt rüber und lasst uns gegenseitig die Kulturen näher bringen, ich zumindest freue mich.

Härzlich wellkomme i dä Schwiiz und füllet eu wie di hei.

Küde


Hey Küde, sag, hast Du was genommen? :crazy: :nixwieweg:

Gruss
Patrick
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

kurt_subaru

unregistriert

78

Donnerstag, 19. November 2009, 15:42

RE: Wie steht "ihr" Schweizer zu Deutschen Einwanderern

Na ja, der Misthaufen war zu gross und nun habe ich meine Pfeiffe mit dem Mist gefüllt :D 8)

Evil-kev

unregistriert

79

Freitag, 20. November 2009, 17:06

Schön... :D es gibt eben solche und solche! 8)

Beiträge: 935

Registrierungsdatum: 31. Juli 2007

Wohnort: Balingen

  • Private Nachricht senden

80

Samstag, 20. März 2010, 00:19

Leben und Arbeiten in der Schweiz

Hallo Community,

Zu meiner aktuellen Lage:
Ich bin 26J. und ausgelernter Fachlagerist, hatte einen Arbeitszeitvertrag der mitte Februar auslief. :heuler:

Habe mal die Tage im Jobscout.ch sowie Jobs.ch und weitere Seiten nach meinem Beruf gesucht und auch promt was gefunden!!!
Da "wir" ja uns in einer Wirtschaftskrise befinden (D sowohl auch CH usw.) denke ich das bei mir im Umkreis von bis 40km es mit Stellen eher nicht's zu finden gibt.

und

Ich will es mal in der Schweiz versuchen nun gibt es so viel Dinge und Sachen die man berücksichtgen sollte:
-Wohnung in der Schweiz oder Grenzregion(Wohnung auf D-seite)
-Steuern Was muß ich zahlen, Wieviel und nur in der Schweiz oder auch in D ?(
-Aufenthaltsgenehmigung oder Grenzgänger was ist der Unterschied oder brauch ich das als EU Bürger nicht ??
-Sozialversicherung ?( sowie Krankenversicherung

und und und :crazy: :rolleyes:

Habe mich bereits Arbeitslos gemeldet; hatte vor knapp 2 Jahren fast diesen Schritt gemacht doch dann kam der oben genannte Zeitvertrag ; jetzt bin ich wieder an diesem Punkt,
Freundin macht auch gerade Ihre Ausbildung also bin ich allein "unten"!

Ich wäre euch für hilfreiche Tipp's und Gedanken sehr sehr dankbar :umarm:
Mit sportlichem Gruß
Alex