Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

bullrich

unregistriert

21

Samstag, 13. Mai 2006, 16:42

Hi Pat,

muß es unbedingt ein Plasma sein ?? ( LCD macht schon die Full-HD Auflösung.. )

CU Marco

are you
bright enough ?

22

Samstag, 13. Mai 2006, 18:50


Hi Bulli

Ja, ich möchte einen Plasma. Hab schon diverse
LCD's angeschaut aber die Farben und der Kontrast haben mich nicht
so recht vom Hocker gehauen.

Gruss
Patrick



http://www.impreza-gt-club.ch/neptunx/bilder/evo/DSCN0512.jpg

bullrich

unregistriert

23

Samstag, 13. Mai 2006, 19:28

Jo Pat,

ich hatte auch lange einen 50" Studio Plasma 1280*768 mit einem externen Scaler angefahren..

Beachte u.a. auch den Schwarzwert

Bei LCD wird immer auf Helligkeit getrimmt, soll heissen, im Ausstellungsraum gewinnt der hellste, nehme diese LCD`s mit nach Hause und Du wirst Dein "blaues" Wunder erleben, shyc Kontrast etc.

Welche Zuspieler hast Du ? HDTV, HD-DVD, wie verkabelt ? component oder normal....

Es spielen zu viele Faktoren mit, um ein optimales Bild zu erzeugen.

Weiteres hier oder per PN

CU der - Heimkinobulli-





are you
bright enough ?

24

Samstag, 13. Mai 2006, 21:21


@Bulli

Ich bin nicht so der Home-Cinema-Freak.
Geht mir mehr um das grössere Bild. Ab und zu mal PS2 spielen.
Schaue selten bis nie DVD. Habe Kabelanschluss.

Vermutlich werde ich mir den Panasonic TH-42PV60E kaufen.

Ich glaube für normales Fernsehen tut der auch, oder?

Gruss
Patrick




http://www.impreza-gt-club.ch/neptunx/bilder/evo/DSCN0512.jpg

neptunx

unregistriert

25

Samstag, 13. Mai 2006, 21:37

Hi Patrick

Also der TH-42PV60E ist vom Preis/Leistung her unschlagbar! Da machst du Garantiert nichts falsches! Das belegen auch unzählige Test's!

Siehe auch hier
http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&lastRead=20060513140855&forum_id=149&thread=412#last

Ein sehr gutes Forum!

Ich selber habe mir den Pioneer PDP-436RXE gegönnt, was mir persönlich vom Design her mehr gefallen hat als der Panasonic!

gruss



It's music...
www.subaru-impreza.ch.vu

bullrich

unregistriert

26

Samstag, 13. Mai 2006, 21:37

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>Habe Kabelanschluss.<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

dann achte auf den internen scaler ! ( die sind meisst Grottenschlecht, am besten über den Fachhändler vor Ort bestellen/testen, zur Not kannst Du ihn immer noch eintauschen.)

Achte u.a. auch auf das full HD ( 1080i ), die meisten HDTV Receiver skalieren runter ( Humax, Pace etc. der neue Philips ist immer noch nicht serientauglich )

Plasma ist gut, wenn man(n) mal einen richtig guten LCD mit full HD gesehen hat ( bei mir im Moment : Sharp LC-45 GD1E, gwaha, den 60" gibbet schon )
CU

are you
bright enough ?


edith. schyce quote
edith 2 sagt FULL - HD ??

geändert von: bullrich on 13/05/2006 21:38:59

geändert von: bullrich on 13/05/2006 21:45:04

27

Samstag, 13. Mai 2006, 23:33


@marco

Hab auch schon in dem Forum gestöbert.
Der Pioneer ist auch nicht schlecht, aber ist mir vom
Gehäuse her zu schwarz. Wir wollten einen mehrheitlich
silbernen. Ich bleib wohl bei der Entscheidung Panasonic.

@bulli
Der Panasonic hat 1080i/720p(=360 eff.), aber das genügt meinen
Ansprüchen.

Der Sharp den Du ansprichst ist wohl eine gaaanz andere Klasse.

Ich lass mich mal überraschen.

Gruss
Patrick



http://www.impreza-gt-club.ch/neptunx/bilder/evo/DSCN0512.jpg

bullrich

unregistriert

28

Samstag, 13. Mai 2006, 23:39

@ pat, dann schau noch mal hier rein :

www.beisammen.de, zwar auch in diverser Form "krank", aber als Kaufentscheid :)

CU Bulli

P.S. 360 eff ( 480i ) ist weit unter PAL Auflösung..
are you
bright enough ?



geändert von: bullrich on 13/05/2006 23:42:09

29

Sonntag, 14. Mai 2006, 07:25

Unser alter TV war kaputt und nun einen 127cm Diagonale geholt.
Sony KDF-E50A11E Bravia 3LCD, Rück-Pro Qualität hat deutlich zugelegt, mit 170 Watt weniger Verbrauch als ein Plasma, TFT.
Aber leider auch HD-Ready, also mit Rechtemist.. www.not-hd-ready.de
Ansonsten Preis/Leistungsmäßig, d.h. cm/Euro-Verhältnis top! Nur wird es langsam Zeit das PAL mal verschwindet.
Mein Panasonic PT-AE700 Beamer steht daher zum Verkauf ;)
2 Großbildschirme braucht man nicht.

Aber insgesamt stellt eine gute Röhre immer noch die Flachmänner in den Schatten und ob 16:9 oder nicht, ist die Frage wieviel Filme/DVDs man sieht. Gute Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/HDTV

MfG
2-bias

vögi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 1 564

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

30

Sonntag, 14. Mai 2006, 10:06

Morgen früh wird der Philips 37PF9631D/10 an die Wand geschraubt. Eigentlich wollte ich einen Plasma, aber dieser LCD hat mich überzeugt. Der Philips hat (für meine Augen) die geringste Verzerrung im mittleren Bildbereich bei normalem Fersehformat. Die Bildqualität ist nicht besser als bei meiner alten Sony Röhrenkiste... Ich bin aber froh, wenn endlich das 70 Kg Monster aus dem Haus ist.

Gruss
vögi


31

Sonntag, 14. Mai 2006, 12:15


@bulli

Sorry, Schreibfehler bei der Auflösung:
vergiss das in der Klammer stehende (=360eff)

Er hat ja 1080i/720p. Also 720 progressiv.

Schönen Muttertag

Gruss
Patrick



http://www.impreza-gt-club.ch/neptunx/bilder/evo/DSCN0512.jpg

Carver

Super Moderator

Beiträge: 10 662

Registrierungsdatum: 3. Mai 2002

  • Private Nachricht senden

32

Mittwoch, 21. Juni 2006, 21:55

Flachbildfernsehen ist eh deutlich schlechter als Röhre aber das ist ein gesellschaftliches Tabu.... Keiner redet drüber, keiner traut sich, es laut zuzugeben.... Selbst diejenigen, die sonst als ESP-Verweigerer nicht mit den Schafen blöken, sind hier voll dabei für teures Geld schlechte Qualität zu kaufen ...

Ich muss wohl doch noch nen Metz kaufen, bevor es keine Röhren mehr gibt...






T.Montana

unregistriert

33

Donnerstag, 22. Juni 2006, 14:57

ich denke, dass der boom der flachbildfernseher einfach
in der größe zu suchen ist.
ich habe mich damals für einen rückpro entschieden, auch wenn
die darstellung schlechter ist als bei einem röhrenfernseher.
die kriterien waren größe und dass nix spiegelt. bei mehreren
fenstern ( giebelzimmer ) optimal.

gruss volker


bullrich

unregistriert

34

Donnerstag, 22. Juni 2006, 15:16

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote> Flachbildfernsehen ist eh deutlich schlechter als Röhre aber das ist ein gesellschaftliches Tabu....<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>

so ein Schmarrn, so was erzählt nur ein Metz Glotzenverkäufer, der an einem Fernseher fast 50% Gewinn hat...

Die Flachbildschirme sind in der Auflösung um welten besser, wenn man sie dementsprechend mit HD-Material füttert 1920*1080 Pixel, beim normalen Fernsehen wird dann halt hochskaliert , das sowas dann shyce aussieht ist klar, da sieht die Röhre besser aus.

Bei der Standart Röhre ist bei 576i schluss, es gibt jedoch auch HDTV Röhrenbeamer *sabber*, die sind aber fast nicht bezahlbar.

mein Fazit : wenn man(n) die Kohle hat, Flachbildschirm + HDTV Receiver + HD-DVD bzw DVD-Player mit SDI Ausgang und externen Videoscaler = Traumbild


CU Bulli

are you
bright enough ?

T.Montana

unregistriert

35

Donnerstag, 22. Juni 2006, 15:54

@ bulli

wenn ich dich richtig verstehe, kommt es beim kauf also darauf an,
was jemand letztendlich häufiger anschaut.
viele dvds ( wie ich z.b. ) oder normales programm.

bin mit meinem zwar zufrieden, könnte aber besser sein.
so wie bei allem halt:-)

gruss volker


bullrich

unregistriert

36

Donnerstag, 22. Juni 2006, 16:02

@ Stiler

Es kommt auf die zuspielung an, ein Panel muß richtig "angefahren" werden, die internen Scaler der Rückpro`s und LCD`S sind meistens grottenschlecht ( beim PC z.B. macht das die Grafikkarte ).

Was für einen DVD hast Du, und wie ist dieser an den TV angeschlossen ? progressive oder interlaced ( per component oder S-VHS ) ?

Auch die richtige einstellung ist nicht zu verachten, in diversen Zeitschriften stehen die optimalen Parameter, auch ein Blick ins Service Menu birgt neue Einstellmöglichkeiten


CU Bulli

P.S. Loewe baut m.E. die besten Röhrenglotzen danach kommt Sony.....

are you
bright enough ?

T.Montana

unregistriert

37

Donnerstag, 22. Juni 2006, 16:09

@ Bulli

habe einen Xoro HSD 4000 Player. ist wie eigentlich üblich mit scart
angeschlossen. eine andere möglichkeit läßt mein rückpro nicht zu.
dieser ist nämlich auch schon über zwei jahre alt. bin aber eigentlich
ganz zufrieden.
ich weiß, der player ist nicht das beste auf dem markt aber auch nicht das schlechteste. der rest vom geld steckt ja im auto:-)

was mich noch interessiert: haben denn dvds ( kauf oder videothek ) diese hohe auflösung???

gruss volker


bullrich

unregistriert

38

Donnerstag, 22. Juni 2006, 16:16

DVD`s haben nicht die hohe Auflösung aber durch die progressive zuspielung hast Du ein vollbild und das ist schon wesentlich schärfer.

per Scart , stelle wenigstens den Eingang auf RGB, dann wird das Bild schon besser

CU Bulli

are you
bright enough ?

T.Montana

unregistriert

39

Donnerstag, 22. Juni 2006, 16:22

@ Bulli

werd ich testen, falls es dann bei meiner alten rübe geht.

auf jeden fall besten dank mal für den tip!

gruss volker


Opossum

Schüler

Beiträge: 118

Registrierungsdatum: 20. November 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

40

Donnerstag, 22. Juni 2006, 23:59

<BLOCKQUOTE id=quote><font size=1 face="Verdana, Arial, Helvetica" id=quote>quote:<hr height=1 noshade id=quote>quote:
-------------------------------------------------------------------------------
Flachbildfernsehen ist eh deutlich schlechter als Röhre aber das ist ein gesellschaftliches Tabu....
-------------------------------------------------------------------------------
so ein Schmarrn, so was erzählt nur ein Metz Glotzenverkäufer, der an einem Fernseher fast 50% Gewinn hat...
<hr height=1 noshade id=quote></BLOCKQUOTE id=quote></font id=quote><font face="Verdana, Arial, Helvetica" size=2 id=quote>
Nein, ist kein Scharrn. Auflösung ist nicht alles. Mit höherer Auflösung kriegt man in erster Linie ein besseres Standbild. In Sachen Farb-, Kontrast- und Bewegungsdarstellung ist die Röhre auch heute noch jedem Flachbildschirm überlegen. Der Vorteil von LCD und Plasma ist, dass sie gross und flach sind.

Übrigens: Philips bringt einen HD-Röhren-Fernseher auf den Markt. Ein Tip für diejenigen, die nichts gegen eine 'klassische Kiste' haben.

HDTV ist eine feine Sache. Dennoch: Ich persönlich würde, wenn möglich, mit dem Kauf von HD-Peripherie-Geräten noch abwarten, bis diverse Fragen der Standardisierung geklärt sind.