Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Subaru Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Chri-STI-an

unregistriert

1

Mittwoch, 25. Februar 2004, 09:23

Breitbild Fernseher Frage!

Hallo,
ich habe vor mir einen 16:9 Fernseher zu kaufen.
Da ich dank meines Wohnzimmerschrankes auf einen mit 66cm sichtbarer Bildröhre beschränkt bin würde ich gerne mal wissen wie der wirkt! D.h. ist das zu klein für einen 16:9 TV??? Werden normale Filme im 4:3 Format links und rechts mit schwarzen Balken "angezeigt"? von sowas habe ich leider gar keinen plan...

vielleicht sind ja hier einige, die sich damit auskennen?



Gruß Christian

Nein! Das auf meiner Haube ist kein Briefkasten!

rubberduck

Schinder

Beiträge: 812

Registrierungsdatum: 26. November 2001

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. Februar 2004, 12:05

die ideale grösse errechnest du so: bilddiagonale x5 bis x6 gleich distanz zum gerät. ob dir das reicht, musst du entscheiden.

4:3 sendungen werden nicht auf der seite abgeschnitten oder haben schwarze balken, sondern werden einfach auf die 16:9 röhre angepasst. jedoch gibt es auch da unterschiede. viele geräte (billighersteller, leider auch die meisten sony) reissen das bild einfach auf. leute werden fetter, grössenverhältnisse stimmen nicht mehr. der kreis in einem testbild ist oval und nicht mehr rund. allerdings beherrschen sämtliche panasonic und einige philips so etwas wie ein interpolationsverfahren (??). d.h. das bild wird nicht aufgezerrt, sondern aufgerechnet und praktisch verzerrungsfrei wiedergegeben. diese geräte besitzen auch ein volldigitales chassis (elektronik).

am besten schaust du dir mal einige geräte im direkten vergleich zueinander an. zumal du auch noch ein problem mit deiner schrankwand hast. schonmal an nen schönen lcd gedacht?


turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 25. Februar 2004, 12:08

hi chriSTIan

wenn die diagonale "nur" 66 ist, dann ist das definitiv zu klein.

"normale filme" erscheinen mit schwarzem balken, es gibt aber zoom-funktionen oder wo man heranzoomen kann damit man das nicht sieht. dafür fehlt dann oben und unten die hälfte des films (inkl. sender-logo).

dann gibts noch eine smart-funktion. die verteilt das bild auf den ganzen bildschirm, ungeachtet des formats. resultat: das 4:3 format wird auf 16:9 aufgeblasen mit dem resultat dass frauen noch kleiner wirken, noch dickere beine haben und alle autos mit wide-body-kits rumfahren...

so ist das bei meinem sony

greez a.




Marco-R

unregistriert

4

Mittwoch, 25. Februar 2004, 17:39

Auch auf die Tiefe achten!
Oft wird dies vernachlässigt. Sony-Geräte gehören mit zu den
tiefsten und schwersten.

robberduck hat sonst schon alles geschrieben, was man grund-
sätzlich wissen sollte.

@turbopussy: Ich find diesen Wide-Body Effekt bei den Autos
schon schön.


Gruß Marco


turbopussy

Schinder

Beiträge: 1 966

Registrierungsdatum: 20. September 2003

Wohnort: Graubündaaa!!!!

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 25. Februar 2004, 17:44

@ marco r

gell, die formel eins autos schauen endlich wieder nach was aus

greez a.





Marco-R

unregistriert

6

Donnerstag, 26. Februar 2004, 08:04

@turbopussy

genau, aber wenn man sich z.B. einen Auto-Vergleichtest
anschaut und dann zum Händler fährt kommt das Erwachen,
der sieht ja völlig anders aus. Nicht so tief, nicht so
breit usw.


Gruß Marco


Chri-STI-an

unregistriert

7

Donnerstag, 26. Februar 2004, 10:38

Danke für die Infos!
hmmmm.
also bevor ich jetzt kleinen Mist kaufe warte ich bis ich umziehe.
Dann kauf ich mir nen 42" Plasma für die Wand.


Gruß Christian

Nein! Das auf meiner Haube ist kein Briefkasten!

8

Donnerstag, 26. Februar 2004, 10:55

@Chri-STI-an:

Ich warte noch ein halbes Jahr, dann gibt es die ersten, bezahlbaren TFT-Bildschirme mit TV-Tuner im Großformat.




Dominik83

unregistriert

9

Dienstag, 21. September 2004, 19:36

Hallo zusammen,

Ich stehe auch vor der frage welcher fernseher es denn sein soll..Er soll 82 cm haben,16:9 Format udn 100 Hz mit einer der schönen flachen Bildröhren,wo fast nichts mehr im Bild spiegelt.Wenn ich mir Beschreibungen von Fernsehern durchlese,steht da oft soviel Kram dabei den ich absolut nicht verstehe - hat jemand vielleicht einen Link zu einer Site,wo das Ganze erklärt ist?Panasonic Geräte bekommt man bei Ebay richtig günstig,finde die vom Bild auch top - nur weiss ich auch nicht wie Garantieleistungen bei ebaykäufen abgewickelt werden.Hat jemand Erfahrungen?So bis 600 Eus könnte der Fernseher kosten.Ich weiss hört sich wenig an,aber oftmals sind Schnnäppchen zu finden in Geschäften..

mfG

Dominik

Hit the Clutch,hit the Gear,hit the Gas and I´m gone!

Itchy77

unregistriert

10

Dienstag, 21. September 2004, 21:18

Also ich würd noch warten und mir keine "alte" Röhre mehr kaufen! Plasma wird immer billiger, LCD technisch immer ausgereifter und die neue Generation der flachen Rückpro-TV´s mit DLP- und LCOS-Technik stehen schon in den Startlöchern. Hab mir selbst letztes Jahr den ersten der DLP-Generation von LG gekauft, mit 112cm Bild, superflach und absolut alltagstauglich. Möchte gar keine Röhre mehr haben Den gibt´s bei eBay übrigens jetzt schon recht günstig...



drischnie

SIGTC Arbeitskreis Teile

Beiträge: 9 021

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Hamburg

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 22. September 2004, 00:43

Oder gleich nen HDTV fähiges Gerät kaufen. Mann das Bild sooo geil,
endlich bernünftige Auflösungen. Leider eben erst ein paar Sender die
auch HDTV senden. Aber das kommt. Dagegen wirken auch dann plötzlich
selbst die neusten Philips mit PixelPlus2 (was ja auch schon sehr geil ist)
nur noch harmlos...


Wer den "BRIGHT"-Knopf nicht ehrt, ist den Turbo nicht wert...

cweber

Profi

Beiträge: 786

Registrierungsdatum: 5. Mai 2003

Wohnort: Reichelsheim

  • Private Nachricht senden

12

Mittwoch, 22. September 2004, 10:48

Meine Meinung:

Normaler TV mit etwa 70er Bild für den Alltag, das braucht nix tolles zu sein und einen guten Projektor fürs Heimkino. Wenn man sich dann eine Rollleinwand vor den Fernseher hängt ist alles perfekt.

Rückpro hat mich eigentlich noch keiner vom Bild her überzeugt außerdem sinds halt meistens riesige Kisten.

Plasma ist von der Bildqualität auch nicht so das wahre und doch sichtbar schlechter als ein Projektor (aber nur im abgedunkelten Raum !)

TFT, habe ich einen kleinen 17" von Yakumo der sowohl Monitor, als auch Fernseher ist. Von der Bildqualität ganz passabel, allerdings ist er jetzt trotz 3 Jahre Vor-Ort-Austauschservice seit zwei Monaten in Reperatur. Leider sind die TFT´s mit größeren Bilddiagonalen sehr teuer.

HDTV wäre schon nicht schlecht, aber mangels passender Geräte und Sendungen im moment noch nicht interessant und ausserdem sündhaft teuer. Die günstigste Möglichkeit halbwegs zu HDTV zu kommen ist wiederum ein Projektor. Das Teil mit 1280x1024er Auflösung einfach an den PC anschließen, DVB Karte rein und hoffen das eine Sendung in hoher auflösung gesendet wird.


Sorry für OT aber das musste einfach mal sein.

Gruß
Christian

Gott fragte die Steine: "Steine, warum studiert ihr keine Elektrotechnik ?"
Und die Steine antworteten:" Weil wir nicht hart genug sind !"

Dominik83

unregistriert

13

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 13:09

*push*

Weihnachten steht vor der Tür und ich habe immer noch keinen Fernseher auf dem ihc mir die ganzen tollen Filme anschauen kann..
Mal so in den Raum gefragt:habenw ir hier denn keine Heimkinofreaks die sich für nen tollen Fernseher begeistern können mit dem nötigen Fachwissen?
Ich hab ein wenig umdisponiert und mir überlegt,wenn ich jetzt Geld ausgebe dann soll das Gerät auch in 10 Jahren noch einigermaßen aktuell sein - so dachte ich erst an einen schicken Plasma bis ich gelesen habe das die wenigsten Panels HDTV darstellen können - nicht der Elektronik wegen,sondern weil die Auflösung zu gering ist.ALso fällt Plasma weg.Die herkömmliche Röhre soll bald nur noch halb so lang sein,aber die Geräte wiegen immer noch um die 80 Kilo - wenn ich bedenke,das ich bald wieder Schüler und anschliessend Student bin,wo umziehen zum Alltag wie Waschen gehört,sind diese Teile auch unbrauchbar.
Rückpros mag ich einfach nicht und somit bleibt nur ein toller LCD-Bildschrim übrig.Mit HDTV-Fähigkeit am besten,und 82 cm sollte er auch haben,je nachdem was ich fürs Geld bekomme.
Hat jemand was konkretes über die Preisentwicklung gehört?Ich denke nach Weihnachten wird sowieso alles billiger,wie sonst auch immer - aber hat jemand genaue Anhaltspunkte das es im Februar/März was tun wird,oder eher nicht?Vielleicht einen Insider der das Forum bedient?

mfG

Dominik

Hit the Clutch,hit the Gear,hit the Gas and I´m gone!

barra

Fortgeschrittener

Beiträge: 294

Registrierungsdatum: 8. November 2002

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 14:07

Ich hab ein Heimkino, aber mit Beamer! Falls der Platz bei dir reicht würde ich einen Kaufen! Die sind mittlerweile ziemlich günstig. Mein Beamer ist jetzt 3 Jahre alt und "bereit" für HDTV!

GruZzzzzzzzzzzz Oli


http://www.freybaumann.ch.vu/

Dominik83

unregistriert

15

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 14:13

Naja,ich will kein richtiges Heimkino,sondern halt ne große Glotze mit Surround Sound
Keine Lust wenn ich jedes Mal ein wenig fernsehen will den Beamer anzuschmeißen - ist ne feine Sache,hat mein Kumpel auch,aber das muss nicht sein.Und beides kommt auf keinen Fall in Frage,meine Wohnung und mein Kleiderschrank wollen nicht verhungern*g*

mfG

Dominik

Hit the Clutch,hit the Gear,hit the Gas and I´m gone!

Turbolover

unregistriert

16

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 14:43

Plasma ohne HDTV? Falsch. Plasma können sehr wohl HDTV. Siehe www.panasonic.com/plasmatv und dann HDTV - ich habe einen normalen Panasonic ohne HDTV und würde den NIE NIE NIE mehr geben. Und habe auch noch nie einen Beamer gesehen, der mich persönlich überzeugt hat. Gut, der Panasonic ist kein "Schnäppchen" von Lidl/Aldi - aber mich hat die Qualität und Bildschärfe komplett überzeugt und habe den mit 5 Jahren Garantie gekauft.




geändert von: turbolover on 16/12/2004 14:45:46

Dominik83

unregistriert

17

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 14:48

5 Jahre ist ordentlich!

Die Sache bei den meisten PLasmas ist wie ich gelesen habe nicht das Problem das sie kein HDTV beherrschen,sondern das sie es nicht darstellen können: HDTV kommt mit einer vertikelen Zeilenanzahl von mindestnes 720(oder warens 780) daher,nur die Panels habe meist nur 452 zeilen vertikal zur Verfügung.Sie sind können zwar das Signal verwerten,es aber nicht darstellen weil ihnen die Auflösung dazu fehlt..

mfG

Dominik

Hit the Clutch,hit the Gear,hit the Gas and I´m gone!

DirkHMeier

unregistriert

18

Donnerstag, 16. Dezember 2004, 16:30

Den Plasma und LCD-TVs wird immer noch nachgesagt, dass im Laufe der Jahre ihre Farben verblassen und das Bild dadurch schlechter wird.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber meiner Meinung nach gib es einfach noch zu wenig Erfahrungen mit der Haltbarkeit.
Ein guter Röhren-TV hält 20 Jahre ohne grosse Qualitätseinbussen.
Wir haben einen Panasonic Quintrix 16:9 mit geschätzten 80cm Diagonale.
Gebraucht gekauft, für 80 Euro. Das Ding ist top.
Wenn die LCDs und Plasmas mal ein paar Jahre aufm Markt sind, werden sie nicht nur billiger in der Neuanschaffung - man weiß dann auch, ob sich die Investition langfristig auszahlt.


Dirk


P.S.: Für Sparfüchse gilt: Die LCDs und Plasmas verbrauchen auf jeden Fall viel weniger Strom als normale Röhrenfernseher. Das zahlt sich auf ganz lang Sicht geldmäßig auch aus.





Turbolover

unregistriert

19

Samstag, 18. Dezember 2004, 13:53

@Dominik83

Panasonic TH-50XVS30
Native Resolution (Number of Pixels): 1366 x 768
Contrast Ratio: Up to 3000:1
HDTV Compatibility: 480p/1080i (720p via PC input only)

Nachteil der Plasma: Ist ein Gas. In der Alphütte läuft der nicht (Luftdruck). Lebensdauer: Die für Plasma-TV-Geräte allgemein angegebene Lebensdauer von 30.000 Stunden bedeutet, dass bei einer theoretischen täglichen Laufzeit von 8 Stunden an 7 Tagen in der Woche nach etwa 10 Jahren die Leuchtkraft der Plasmazellen erkennbar dunkler wird. Panasonic rechnet sogar mit 50.000 Stunden.

http://www.neue-oz.de/unterhaltung/dvd_spezial/technik_news/_contents/panasonic_2.html


Mehr schlaue Plasma-Info http://www.hifi-regler.de/plasma/plasma-…sma_Lebensdauer


20

Freitag, 12. Mai 2006, 18:56


Hallo zusammen

Bin auf der Suche nach einem neuen Plasma-Fernseher.

Sollte unter anderem möglichst folgende Daten mitbringen:

42"
HDready
hoher Kontrast
PIP
3 Scartanschlüsse
möglichst über 1024x1024 Auflösung
hohe Graustufen
einige Milliarden Farben darstellen können
etc., etc.

Hat jemand mit einem besonderen Geräte gute Erfahrungen gemacht
und kann es weiterempfehlen?

Danke für Hinweise.

Gruss
Patrick



http://www.impreza-gt-club.ch/neptunx/bilder/evo/DSCN0512.jpg