Du bist nicht angemeldet.

x-sport

Schüler

Beiträge: 163

Registrierungsdatum: 5. Januar 2020

  • Private Nachricht senden

41

Donnerstag, 17. April 2025, 21:38


Also mit dem Außendesign könnte ich mich ja noch anfreunden. Aber das Cockpit... Grundgütiger. Nachdem die das seit denm 2021er so zeitlos elegant hinbekommen haben, sieht das hier aus wie ein Lego-Baukasten.

Ja, das Armaturenbrett hat mich regelrecht erschrocken. Noch einen Laptop und paar Kabel auf den Beifahrersitz, und fertig ist das Vorserien-Auto.
... oder ein DeLorean aus der Zukunft ...

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

42

Donnerstag, 17. April 2025, 22:45

Ich weiß es ja auch nicht. Vielleicht muss man das auch mal in "real life" sehen. Aber das ist schon sehr aus dem Toyota-Regal.

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 832

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

43

Freitag, 18. April 2025, 11:10

Ich würde mal wetten, dass Subaru einen neuen DesignChef hat. Ich weiss nochm, als sie um 2010 herum Osamu Namba geholt haben,
um ein gefälligeres Design zu schaffen. Damals haben die Medien die Wagen meist als gut aber ziemlich hässlich bezeichnet.
Und ich finde, er hat das super gemacht, gerade das 2021 er Modell des Outback ist doch sehr gefällig.
Aber jetzt, das muss ein neuer Ansatz sein - und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Amis das toll finden.
Oder der europäische Geschmack ist ganz anders...


Aber, diese total wilde Mischung unterschiedlichster Formen auf engstem Raum - an Ecken, Kanten, Rundungen... So eine krasse Abkehr vom bisherigen Ansatz... Kopfschüttel...
»neu2003« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »neu2003« (18. April 2025, 11:16)


Ringliner

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 243

Registrierungsdatum: 21. August 2011

Wohnort: LWL

  • Private Nachricht senden

44

Freitag, 18. April 2025, 16:21

Aber, diese total wilde Mischung unterschiedlichster Formen auf engstem Raum - an Ecken, Kanten, Rundungen... So eine krasse Abkehr vom bisherigen Ansatz... Kopfschüttel...
+1

Bitte nicht so Subaru.....
Also für meinen Geschmack kann man ein Auto nicht unharmonischer zusammenklatschen :frown:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ringliner« (21. April 2025, 05:52)


Profeus

Meister

Beiträge: 1 909

Registrierungsdatum: 4. November 2002

Wohnort: Linz am Rhein

  • Private Nachricht senden

45

Freitag, 18. April 2025, 16:57

wenn man budgetfreundlich die Designer von LEGO abwirbt...

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

46

Samstag, 19. April 2025, 11:46

Also mit dem Außendesign könnte ich mich ja noch anfreunden. Aber das Cockpit... Grundgütiger. Nachdem die das seit denm 2021er so zeitlos elegant hinbekommen haben, sieht das hier aus wie ein Lego-Baukasten.


Habe gerade diese Woche beim noch aktuellen Outback zugeschlagen und kann Dir hier nur zustimmen. Gerade die Kombiform war es, die mich zum Outback getrieben hat.
Dazu die wirklich schicke und wertige Optik im Innenraum.

Man kann das Außendesign gerade noch so hinnehmen, aber der Innenraum ist echt eine Katastrophe.

Ich bin so froh mit dem aktuellen Design, dem in die Mittelkonsolte integrierte Bildschirm, die analogen Instrumente. Das ist eine absolute Wohltat in dem Tablet und Digitalinstrummmentendschungel.

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 832

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

47

Sonntag, 20. April 2025, 14:32

auf der US-Website gibts auch den 360-Grad-Innenraum:
https://www.subaru.com/2026-subaru-outback.html
was ich dem positives abgewinnen kann:
- wahrscheinlich wollen die US-Kunden diese Monitor-Landschaft
- ansonsten wenn man von innen rausschaut, alles wie gehabt, also auch die großen Fensterflächen
- wahrscheinlich gegenüber anderen Herstellern ein Fortschritt, dass es für Klima/Lüftung noch echte Tasten und Anzeigen gibt, statt nur virtuell wie bei anderen...

highforest

Schüler

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 28. August 2006

Wohnort: Nordwest-Schweiz

  • Private Nachricht senden

48

Sonntag, 20. April 2025, 21:26

Sicher top, dass Klima mit Knöpfen bedient werden kann. Finde es daher ganz ok. Aussen ist für mich schlimmer.

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

49

Montag, 21. April 2025, 09:39

Verstehe gar nicht, warum die Bedienung über den Touchscreen im aktuellen Outback so kritisiert wird.
Ich kannte das System nicht und fand mich zur Probefahrt sofort zurecht. Selbst meine Frau sagte, dass das System einfach und verständlich aufgebaut und bedienbar ist und Sie tut sich bei solchen Sachen eher schwer.
Die Idee das Menü und die gesamte Bedienstruktur wie ein Handymenü aufzubauen ist super. Die einzelnen Buttons zu den Untermenüs sind schön groß und dadurch auch beim Fahren gut zu erkennen/finden. Mit der Hometaste kommt man immer schnell wieder zurück und einzelne Buttons sind sogar personalisierter anzuordnen auf die eigenen Bedürfnisse.
Für die wichtigsten Funktionen gibt es physische Tasten und der Bildschirm ist - trotz der Integration in das Armaturenbrett - nicht zu tief, sodass man beim Fahren nicht großartig nach unten schauen muss.

Für mich hat Subaru damit einen guten Kompromiss aus Moderne und Klassik hinbekommen und das Ganze auch noch ohne ein oben aufgesetztes Tablet, was für mich das größte optische Verbrechen in aktuellen Armaturen darstellt.
Selbst die analogen Instrumente würde ich immer den aktuellen vorziehen, das ich diese deutlich besser ablesen als jedes Digitaldisplay.

statler

Anfänger

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 25. Dezember 2009

Wohnort: Glonn

  • Private Nachricht senden

50

Freitag, 25. April 2025, 13:16

Ich finde das Design des neuen Outbacks absolut klasse. Fahre das aktuelle Modell und wenn die Preise akzeptabel sind und es den Outback weiterhin als reinen Verbrenner geben wird, hol ich mir nächstes Jahr den neuen.

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

51

Montag, 28. April 2025, 10:18



Gibt ein paar Videos im Netz, bei denen man u.a. das Cockpit etwas genauer sieht. In dem Video oben ab 5.35. Hm, ich muss nach meinem ersten Kommentar dazu hier sagen, doch nicht ganz so schlimm. Aber ob der Benziner nach D kommt, ist wohl mehr als ungewiss. Mein gut informierter Händler meint, bisher ist nichts angekündigt, außer das Ende 2026 wohl ein rein elektrisches Fahrzeug auf Basis des Outback kommen soll. :frown:

highforest

Schüler

Beiträge: 177

Registrierungsdatum: 28. August 2006

Wohnort: Nordwest-Schweiz

  • Private Nachricht senden

52

Dienstag, 29. April 2025, 07:56

Das rein elektrische Fahrzeug, das er meint dürfte dann der Trailseeker sein.

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 799

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

53

Dienstag, 29. April 2025, 09:10

Das rein elektrische Fahrzeug, das er meint dürfte dann der Trailseeker sein.

Ja, der Trailseeker soll offenbar den Outback ablösen, auch in Europa. So wurde es mir gesagt.
MY23 BRZ
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

54

Dienstag, 29. April 2025, 22:07

So wird es wohl sein. Schade. Wenn der 2026er OBK nicht kommt, bin ich bei Subaru gerade heimatlos. X(

Hey Dimce, alter abtrünniger Tesla-Dude. Wenn du hier noch lesen solltest: Was meinst du zum Trailseeker? Wäre das was für dich?

neu2003

SC+ Mitglied

Beiträge: 832

Registrierungsdatum: 17. Mai 2011

Wohnort: NRW

  • Private Nachricht senden

55

Mittwoch, 30. April 2025, 10:03



Ja, der Trailseeker soll offenbar den Outback ablösen, auch in Europa. So wurde es mir gesagt.

Da bin ich ehrlich gesagt geschockt :(
Aber wahrscheinlich liegt es an diesen EU-Planungen, in wenigen Jahren keine Benziner mehr zuzulassen... :(

Beiträge: 12

Registrierungsdatum: 3. April 2025

  • Private Nachricht senden

56

Samstag, 3. Mai 2025, 09:28

So wird es wohl sein. Schade. Wenn der 2026er OBK nicht kommt, bin ich bei Subaru gerade heimatlos. X(


Das sieht in ein paar Jahren vielleicht schon wieder anders aus. Ich hoffe, dass uns unser neuer Outback 10 Jahre begleitet. Wer weiß was bis dahin ist...

Swiss

Profi

  • »Swiss« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 768

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

57

Samstag, 3. Mai 2025, 16:52

Leider macht Subaru alles, dass ich, nach 1 Legacy und 2 Outbacks keinen Subaru mehr kaufen kann. Wir bekommen nur den mauen und sinnlosen eboxer-Forester und jetzt bringen sie einen elektrischen "Outback" Ersatz. Meine aktueller Outback ist bald 16 Jahre alt und noch gut im Schuss. Ich werde ihn fahren solange es geht.

OutForest

Anfänger

Beiträge: 4

Registrierungsdatum: 4. Februar 2024

  • Private Nachricht senden

58

Samstag, 3. Mai 2025, 16:59

Ich freue mich auf den neuen Outback. Finde ihn gut. Auch die grün/braune Farbkombi ist spitze, so ist unser Forester. Das Grün Metallic könnte etwas kräftiger sein, so wie bei Mercedes oder Jaguar.

obaqua

Fortgeschrittener

Beiträge: 359

Registrierungsdatum: 3. Dezember 2006

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

59

Donnerstag, 8. Mai 2025, 10:02

Das ist das, was ChatGPT zum Outback 2026 bzgl. Deutschland halluziniert:

"Nach aktuellem Stand ist nicht bestätigt, ob der neue Subaru Outback der siebten Generation (Modelljahr 2026) nach Deutschland kommen wird. Die neue Generation wurde im April 2025 auf der New York Auto Show vorgestellt und soll Ende 2025 in Nordamerika auf den Markt kommen.

Für den japanischen Markt wurde das Modell jedoch abgekündigt, was durch das Sondermodell „30th Anniversary“ zum Abschied unterstrichen wird. In Europa, einschließlich Deutschland, gibt es bislang keine offizielle Ankündigung zur Einführung der neuen Generation.

Stattdessen plant Subaru, ab Anfang 2026 ein neues elektrisches Modell namens Subaru Trailseeker auf den US-Markt zu bringen. Dieses Modell könnte perspektivisch auch in Europa eingeführt werden und als Nachfolger des Outback dienen.

Derzeit ist der Subaru Outback in Deutschland weiterhin erhältlich, basierend auf der sechsten Generation mit einem 2,5-Liter-Boxermotor und Allradantrieb.

Für aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit des neuen Outback in Deutschland empfiehlt es sich, die offiziellen Mitteilungen von Subaru Deutschland im Auge zu behalten."

Ich glaube, das war's mit dem OBK hier bei uns.

Eigentlich macht es keinen richtigen Sinn, aber ich überlege gerade, meinen 21er noch für das aktuelle Modell 2025 zu tauschen. Meiner ist kurz vor 150k. Ich weiß gerade auch keine Alternative. Was meint ihr?

Swiss

Profi

  • »Swiss« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 768

Registrierungsdatum: 28. September 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

60

Mittwoch, 14. Mai 2025, 23:14

Outback RIP. Ich würde ihn sofort bestellen, aber der kommt nicht zu uns. Ein Forester strong Hybrid mit Outback Sitzen wäre noch eine Alternative, aber der wird wohl auch nicht kommen. Der Trailseeker ist ein Toyota. Das Cockpit ist völlig idiotisch. So etwas kaufe ich nicht. Nach 3 Subarus wird das wohl nichts mehr. Schade, ich war mit allen super happy.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen