Alternative zum Lesen
Der Testbericht in der heutigen Automobilrevue ist etwas lahm geschrieben.
Bin fast eingeschlafen. Wenigstens hat der Tester die 5.5 s für den Spurt auf 100 km/h hingekriegt. Aber mit dem Zählerstand von nur 5000 km des Testwagens waren dann vorallem die Beschleunigungszeiten für 160 km/h und mehr nicht das Gelbe vom Ei. 26 Sekunden für 0-200 km/h ist offensichtlich die Leistung eines nicht trainierten Sportlers.
Pluspunkte seien Motor/Getriebe, Fahrleistungen, Bremsanlage und Ausstattung.
Minus das Kaltstartverhalten (glaub ich nicht), der Verbrauch (Ansichtssache), die Aussenspiegel (weil sie einen toten Winkel haben) und ? - der Prodrive-Heckflügel (hab's ja immer gesagt: der Luftwiderstand ist zu hoch

! ). Ne, liebe Fans, das war's nicht, sondern das Problem mit den Waschanlagen. Die lassen sich solche Provokationen nicht bieten. Nur die Hintermänner vor der roten Ampel kommen da aus dem Häusschen.
Uebrigens, die Schaltpunkte (bei 7600/min) sind:
in den 3. bei 94
in den 4. bei 126
in den 5. bei 164
in den 6. bei 222
Turbopower sei ab 2500/min spürbar, ab 3000/min sei Showtime angesagt.
Die Schaltung sei absolut super zackig schnell. Man können auf dem Gas bleiben beim Schalten, damit der Ladedruck nicht in den Keller fällt.
Gruss Walter