Du bist nicht angemeldet.

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhain Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 28. Juli 2024, 14:47

Hagelschutzmatte für Levorg und WRX

Hallo liebe Gemeinde,
mit den Ganzen Unwettern und auch schon 3 Autos die mal einen Hagelschaden hatten, ist mir der Gedanke einer Hagelschutzmatte gekommen.

Ich habe bei Amazon welche gefunden, wo dann aber die Seite nicht wirklich gegen Hagel geschützt auschaut.
Dann fand ich noch so eine hier (auch Amazon).
Gedanke wäre, die Plane immer im Auto dabei und wenn z.B. auf dem Campingplatz was naht, das Ding "mal schnell" drüber schmeißen.

Ist natürlich immer so eine Sache, ob man es denn auch rechzeitig mitbekommt, das etwas hagelartiges naht.

Was sind eure Erfahrungen / Gedanken mit so etwas? Taugt so etwas überhapt?
gruß nutsymtom

Gruß Nuts

Beiträge: 1 451

Registrierungsdatum: 3. März 2010

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 29. Juli 2024, 21:31

Also ich finde die Idee gut. Das Packmass ist allerdings etwas zu groß um die Folie immer im Kofferraum dabei zu haben.
Beim rumschauen bin ich noch auf magnetische Hagelschutzmatten getroffen. Wobei ich hier Angst um den Lack hätte, denn komplett sauber ist so ein Fahrzeug eigentlich nie.

Dann dann doch lieber die Folie.

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhain Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 30. Juli 2024, 18:56

Packmaß - ein gutes Argument - noch garnicht geschaut gehabt. Bei den Bildern des ersten links, sieht die Tasche so handlich aus. Aber du hast natürlich recht - die 2te hat schon ein paar größere Dimensionen und dann muss man das teil auch noch wieder zusammen gelegt bekommen. Und wenn man dann noch pech hat - ist die auch noch nass... hmmm
Die magnetische ist nicht so meins.
Die " Daunenjacke" aus meinem 2ten link macht mir noch den besten eindruck, aber 1stens weis ichs nicht und 2 tesns das Packmaß ist wie schon angemerkt echt ein nicht zu verachtender Punkt.
Danke schon mal und evtl. hat ja noch jemand hilfreiche Gedanken ;)
gruß nutsymrtom

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 294

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 1. August 2024, 09:17

ich habe meine Hagelschutzmatte wieder unbenutzt verkauft, da die wegen des großen Packmaßes eigentlich eh nie dabei war und selbst wenn, ein Hagel sich oft so unvermittelt von einem Regen gewandelt hatte, daß man die Matte auch nicht mehr aufzog ;(. Bei trockenem Wetter ist die noch ganz gut zu Zweit drüberzuziehen, aber Alleine bei Wind und Regen kaum mehr. Und - trotz Schaumstoffauflage in der Mitte wird das nicht immer perfekt saubere Auto am Lack ganz schön "beansprucht", da stellt sich die Frage, was eigentlich mehr Schaden verursacht, Folie oder Hagel (falls es kommt) ?(

Und gegen abbrechende und aufs Auto fallende Äste hilft die auch nicht mehr (hatte die aber hier nicht drauf, da dies unterwegs war) :frown: :cursing: 8|
»Turbo only« hat folgende Datei angehängt:
  • Ast.JPG (210,48 kB - 15 mal heruntergeladen - zuletzt: 5. August 2024, 15:31)

Beiträge: 1 659

Registrierungsdatum: 13. April 2012

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. August 2024, 11:00

Hagelschutzmatte, da mußte ich echt grinsen...
Das ist wie in Amerika:
Ein Schrank voller Knarren und am Schluß erschießt sich das Kind beim Spielen oder der Hasenfuß von Vater seine spät heimkehrende Tochter durch die Tür.
Passiert regelmäßig und tausenfach öfter als das ein Hero einen echten Einbrecher "erlegt", was ihm übrigens in fast allen Fällen ne Mordanklage einbringt.
Wenn man's mal wirklich braucht, hat man es nicht griffbereit! Reines Spiel mit Ängsten und so sinnvoll wie ne Versicherung gegen Meteoriten.
Teilkasko und gut is oder so wie ich, Auto mit Restlaufzeitüberhang fahren. Mir doch völlig schnuppe wenn da ne Beule reinkommt... Hauptsache das Ding rollt. 8)

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhain Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 2. August 2024, 19:19

Hello,
danke schon mal für eure Antworten!. Das Thema Hagel ist halt leider schon bei 3 Autos aufgetreten und bei einem davon war die Reparaur eine Katastophe, der 2te war auch etwas problematisch. Also nicht die die Beulen raus zu bekommen, sonderen das Auto danach wiede4r Ordungsgemäß herzurichten.
Waren auch verschieden Werkstätten.
Also man kann sagen, wir haben da leider mehrmals schlechte Erfahrung gesammelt.

Aber nichts desto trots habt ihr schon recht und es ist auch nachvollziehbar. Ich bin zwar fast schon ein "Regenradar Junky" - aber Hagel vorrausszusagen ist schon recht unmöglich. Und dann schnell handeln ist zu spät. Dann eher bei einer heranziehenden Gewitterfront immer abdecken, aber wie oft und wie lange wird man das durchziehen...
Ich denke schlage mir das aus dem Kopf - dann lieber das Geld in was anderes stecken.
Danke euch ;)

Beiträge: 1 451

Registrierungsdatum: 3. März 2010

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 3. August 2024, 21:32

ich kenne dein Wohnsituation nicht, aber wäre ein Carport oder eine Garage zu mieten eine Option?

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 16

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhain Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 4. August 2024, 08:38

Hello,
Ja zu hause ist ein Carport mit einem Stellplatz vorhanden. Mit der Hagelschutzmatte ginge es hier mehr richtung unterwegs, vor allem aber Campingplatz. Daheim habe ich aber auch schon öfters über eine Gasrage nachgedacht - mieten oder ggf. doch bauen - da hatte aber früher die Stadt was gegen... aber das ist, bei mir zuminindest, ein anderes Thema.

gruß nutsymtom

Ähnliche Themen