OK, ich geb's auf...
Dass mein brandneuer, aber eingefahrener, absolut serienmäßiger 2018er Potenzhelikopter selbst bei guten Bedingungen noch nicht mal laut Tahco seine angegebene Höchstgeschwindigkeit erreicht, ist dann wohl nur durch schmalere Reifen (!), Tieferlegung und Fluxkompensator auszugleichen.

Ich habe verstanden. Braucht sich ja außer mir auch niemand drüber ärgern.

Chiptuning geht ja aber vielleicht doch noch, damit er Serienwerte erreicht. Ach so, gibt es ja noch nicht wirklich für die Bude, oder?

Naja, 106 PS Literleistung reichen ja auch irgendwie.
Also:
1986er BMW 325i: 171 PS, 1180 Kilo, Seriengeschwindigkeit 217 km/h
1990er BMW 525i 24V: 192 PS, 1560 Kilo, Seriengeschwindigkeit 227 km/h
2002er Ford Mondeo ST 220 Kombi, 226 PS, 1680 Kilo, Seriengeschwindigkeit 242 km/h
2002er Subaru Outback H6, 210 PS, 1860 Kilo, Seriengeschwindigkeit 210 km/h
Die waren ALLE laut Tacho gute 15 bis 20 Kilometer schneller, als per GPS gemessen, was ja auch völlig NORMAL ist. Und dann ist es eben nicht NORMAL, dass der Levorg laut eigenen Tacho noch nicht mal seine eigene Höchstgeschwindigkeit erreicht. GPS, wie gesagt, werde ich bei Gelegenheit mal nachreichen.
OK, erst mal genug schlechte Stimmung verbreitet und hilsbereite Leute verärgert...

Ich werde mal beim Händler fragen, was da los sein KÖNNTE. Bis dahin frohes Reifenverschleißen.
Flo.