Du bist nicht angemeldet.

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhein Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 9. November 2025, 11:52

Lautsprecher Türen links stumm

Hallo,
bei unserem Levorg, sind seit (anscheinend) einiger Zeit die Lautsprecher in den linken Türen (vorne und hinten) stumm. der Hochtöner vorne links oben funktioniert.
Ich vermute hier das bei einem Werkstattbesuch oder der Hohlraumversieglung, ein oder 2 Stecker nicht wieder richtig angeschlossen wurden.

- Erster Gedanke, bei der der Hohlraumversieglung, wurden die Innenverkleidungen ab gemacht und links evtl, vergessen wieder anzuschleißen.

- Zweiter Gedanke, wir hatten (ich meine es war vorne Links) einen abgerutschten Spritzwasserschlauch, das hier evtl ein Stecker gelöst wurde der vergessen wurde.

- Frequenzweiche defekt?

Was meint ihr woran das liegen kann? Und was kann ich evtl. selber machen um hier wieder sound zu haben?

Gruß nuts

merant

Fortgeschrittener

Beiträge: 402

Registrierungsdatum: 31. Juli 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 10. November 2025, 07:14

Ich würde spontan auch auf vergessene Stecker in den beiden Türen tippen. Beim Levorg gibt es kein "Durchlauf-Kabel" vom Armaturen-Hochtöner zum Türlautsprecher (anders als z.B. bei Toyota). Und wenn der Hochtöner links funktioniert, kann es auch nicht der Verstärker-Ausgang sein, denn die LS werden nicht separat angesteuert (der Hochtöner hat lediglich einen Kondensator als "Weiche" vorgeschaltet).

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhein Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 10. November 2025, 09:33

Was du beschreibst hört sich sehr sinnig an. Jetzt frage ich mich, wie schwer ist es die Türverkeidung abzubekommen. Muss ich mal schauen - wenn einer was weiß gerne raus damit.

Gruß nuts

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhein Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 10. November 2025, 12:26

Ich habe mich da mal etwas schlau gemacht, und bin der Meinung das es keine Große Aktion sein sollte, die Innenverklaeidung ab zu machen.
Allerdings mache ich mir Sorgen um die weißen Klips, welche die Innenverkleidung mit Festhlaten. Da hätte ich vorher gerne welche auf Reserve.

Welche Klipps nehme ich denn am besten? Gibt die passenden evtl. auch bei Amazon?

Was sollte ich noch beachten?

Gruß nuts

Turbo only

Fortgeschrittener

Beiträge: 304

Registrierungsdatum: 21. Dezember 2015

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 10. November 2025, 16:31

wenn "normale" Temperaturen sind, sollte es ohne Abbrechen gehen 8) Unter 10 Grad würde ich es nicht machen, ansonsten ist es echt einfach. Die kleine Schraube unter der Abdeckung am Türöffner rausdrehen, dann mit einem flachen Plastik (oder ich habe eine Spachtel verwendet) von unten beginnend vorsichtig die Verkleidung abhebeln und dann, wenn alles locker, nach oben abheben.
Hast du vorher ma am Radio geschaut, wie der Fader und Balance eingestellt sind und ggf. mal probeweise geregelt ?
Vermutlich wurde aber doch der Lautsprecher bei der Hohlraumversiegelung abgesteckt - oder, im schlimmsten Fall, der offene Lautsprecher mit der Versiegelung "geflutet" und ist nun damit verklebt/defekt ;(

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhein Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 10. November 2025, 16:40

Ja imit dem Fader habe ich die Richtungen durchgespielt, daher weiß ich das der Hochtöner vorne links funktionert - was sich alleine echt seltsam anhört ;)

hmm unter 10° - ist z.Z. nicht ganz so einfach für mich.

Und ich hoffe nicht das der Kollege die geflutet hat - dann gibts Ärger... normlerweise arbeiter er sehr Korrekt. Ich werde es dann sehen.

Aber ich hätte doch gerne die Klipps auf Vorrat da - sollten ja die gleichen sein wie beim WRX - gleiches Baujahr - wer weiß - evtl muss ich da auch mal dran.

wenn mir zu den Klipps jemand noch eine Empfehlung ausprechen könnte, wäre mir denke ich erstmal voll geholfen.


Gruß nuts

J O

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 114

Registrierungsdatum: 9. August 2017

Wohnort: Berlin

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 10. November 2025, 19:32


Aber ich hätte doch gerne die Klipps auf Vorrat da - sollten ja die gleichen sein wie beim WRX - gleiches Baujahr - wer weiß - evtl muss ich da auch mal dran.

wenn mir zu den Klipps jemand noch eine Empfehlung ausprechen könnte, wäre mir denke ich erstmal voll geholfen.


Hi Michael,

Clips der Türtafeln bei WRX und Levorg

Vlt. beim Freundlichen vorbeifahren und ein paar mitnehmen / bestellen?

:tschuess:

nutsymtom

Mitglied im GT-Club

  • »nutsymtom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 15. November 2023

Wohnort: Rhein Main Gebiet

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 10. November 2025, 20:30

Danke für die Teilenummer (909130213), werd mal den Freundlichen fragen, was er mir dafür abknöpfen will ;)

Ich habe mir grade auch moch mal Bewertungen von gleich aussehenden Clips bei Amazon durchgelesen - sollen wohl etwas spröder sein. Bei den Clips tendenziell eher orginal nehmen oder doch eher wurscht?

Gruß nuts

EJ20_Hawk

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 2 051

Registrierungsdatum: 8. Januar 2016

Wohnort: östl. Ruhrgebiet

  • Private Nachricht senden

9

Dienstag, 11. November 2025, 09:14

Danke für die Teilenummer (909130213), werd mal den Freundlichen fragen, was er mir dafür abknöpfen will ;)
Kostet bei partsouq.com 47 US-Cent, würde mich aber nicht wundern, wenn dir ein deutscher Händler locker das 5fache abknöpft.
Mein "Highlight" in der Hinsicht: ein Dichtring aus Kupfer für die Getriebeöl-Ablassschraube sollte bei meinem örtlichen Händler 8,30 € kosten... :vermoebel:


Bei den Clips tendenziell eher orginal nehmen oder doch eher wurscht?
Eher wurscht. So oft musst du an die Türverkleidung auch nicht ran.
Manchmal sind die AliExpress/Temu-Clips sogar besser, als die originalen.

Wuhi

Schüler

Beiträge: 66

Registrierungsdatum: 16. Februar 2014

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 11. November 2025, 17:01

Hallo nutsymtom,

so etwas wiehier ist nützlich.
Damit habe ich alle 4 Türverkleidungen schon mal aus und zusammengebaut.
Ja, wenn es zu kalt ist, verbiegen oder brechen sich die Clips.
Vielleicht mit dem Fön vorwärmen?
Und beim Einbauen die Verkleidung schnell und kräftig reindrücken bis es richtig klick macht.
Wenn du zu langsam oder nicht richtig reindrückst, verformen sich die Clips und halten nicht mehr richtig.
Und vorher genau orten, wo die Clips sich befindet.

Schöne Grüße,

Wuhi

berndi

Fortgeschrittener

Beiträge: 497

Registrierungsdatum: 8. Januar 2013

Wohnort: Kreis Waldshut

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 11. November 2025, 17:10

Bei mir war vor wenigen Wochen doch tatsächlich der Türlautsprecher vorne rechts kaputt. Ich hatte noch einen alten vom Legacy rumliegen. Hat einigermassen reingepasst. Betreffend Clips: Die an den Türverkleidungen sind mir noch nie kaputt gegangen - und ich habe die Verkleidung schon x-mal bei diversen Subarus demontiert und wieder montiert. Ansonsten kann ich Wuhi zustimmen.