Du bist nicht angemeldet.

Levorg20

Anfänger

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 15. Juni 2020

  • Private Nachricht senden

621

Freitag, 19. Juni 2020, 06:41

Hi Hias, da wir uns den Levorg als Familienauto (5 monatige Tochter) bzw. als Reiseauto gekauft haben ist heizen so nicht drin. Deshalb fällt des geringere Drehmoment des 2.0ers ggü dem 1.6er nicht ins Gewicht. Wenn der Sauger genug Touren hat, zieht er eigentlich ganz gut. Das kann man mit dem SI-Drive zusätzlich unterstützen (Sportmodus hebt die Umdrehung/Min um bis zu 700 an). Außerdem wollte ich keinen Direkteinspritzenden Turbobenziner mehr. Hab ich schlechte Erfahrungen mitgemacht

Hias

Fortgeschrittener

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 11. April 2010

  • Private Nachricht senden

622

Freitag, 19. Juni 2020, 17:31

Auf jeden Fall ein super Familienfahrzeug. :D Bin den 2.0er ja auch mal im XV gefahren, gefühlt nicht so der Wums wie beim Turbo, aber laut Tacho geht schon was vorwärts und wie du sagst, hoffentlich ein zuverlässiger Begleiter.
Bin gespannt, ob sich hier noch ein paar mit dem 2.0er Levorg melden bzw. ob auf Spritmontior welche auftauchen.

Werde mich auf jeden Fall in ein paar Monaten auch wieder mit einem kurzen Update zum Verbrauch melden.
Vermutlich bleibt der Gesamtschnitt bei meinem Fahrprofil aber bei den 8-8.5L/100km, was vollkommen in Ordnung ist.

  • »Harlekin256« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

623

Montag, 18. September 2023, 10:01

Hi there,

ist schon erstaunlich, wie sich dieser von mir vor ca. 8 Jahren erstellte Thread entwickelt hat. Leider habe ich meine Beziehung zu Subaru vor zwei Jahren abbrechen müssen, da mein geliebter SJ Sport Diesel das "Emissionssteuerungsupdate" nicht überlebt hat. Erstaunlicherweise sehe ich im öffentlichen Verkehr auch kaum mal einen Levorg, ist wohl leider ein Exot geblieben oder zumindest in unserer Region sehr selten. Zwischenzeitlich bin ich vom Octavia RS TDI 4x4 auf einen VW Golf 7 GTI PP umgestiegen. Leider kein Allrad mehr, aber ich liebäugle mit einem R. Wenn ich hier jedoch den Verbrauch des Levorg beobachte, welcher sich bei den Usern immer zwischen 7 und 11 Litern zu bewegen scheint, muss ich leider sagen, dass das nicht zeitgemäß ist. Mein GTi nimmt bei normaler Fahrweise 6 l/100 km bei 245 PS. Selbst der 300 PS R genehmigt sich bei meinem Fahrprofil nur um die 7 l/100 km. Naja, kann man vielleicht auch nicht direkt vergleichen. Schade ist es allemal, der Levorg hat mir damals echt gut gefallen, aber Subaru ist in Europa offensichtlich eine sterbende Marke.

vg, Tino

purger

Anfänger

Beiträge: 21

Registrierungsdatum: 17. Januar 2022

Wohnort: Karlsruhe

  • Private Nachricht senden

624

Donnerstag, 21. September 2023, 18:09

komme gerade aus dem Sommerurlaub mit dem Subi, und habe ca. 3800 km gefahren von Karlsruhe nach Dubrovnik / Kroatien
Davon waren etwa 500 km Landstrasse ca. 80 km/h, der Rest Autobahn mit 120 km/h Tempomat.
Anzeige 7,8 L/100 km , tatsächlicher errechneter Verbrauch lag bei 8,5L

625

Freitag, 22. September 2023, 14:51

@Harlekin256: Äpfel mit Birnen Vergleich und ein Levorg schaut - zumindest für mich - 100mal hübscher als ein "Golflangweilallerweltsgesicht" aus! Auch wenn diese VAG Kisten gut sein mögen, so bin ich froh mich diesem Mainstreamhype erfolgreich seit 1999 entziehen zu können. Natürlich ist es auch Schade um die Absteigende Marke SUABRU, die besten Jahre liegen sicherlich hinter Ihr - zumindest in der alten Welt. :(

da Commanda out ^^
Impreza 2.5 WRX Wagon MY07 ----> 07/11 - 07/15
Legacy 3.0R spec.B Wagon MY07 --> 07/15 - 09/21

Impreza 2.0 WRX Wagon MY04 ----> 10/21 - Motor aktuell kaputt
WRX 2.0 Sedan (CDM) MY18 -------> 05/22 - ??????

  • »Harlekin256« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 796

Registrierungsdatum: 10. Februar 2010

Wohnort: Landkreis Bautzen/Kamenz

  • Private Nachricht senden

626

Sonntag, 24. September 2023, 14:27

@da Commanda: welcher Wagen nun "hübscher" ist, bleibt Ansichtssache. Der Levorg ist schick, vermutlich weil er so selten anzutreffen ist und eben nicht an jeder Ecke steht. Und Äpfel mit Birnen-Vergleich... naja, der Levorg muss sich schon Vergleiche gefallen lassen... Wenn ich jetzt die direkten Konkurrenten anschaue (Kombi, Benzin, Allrad, Turboaufladung...) dann fallen mir spontan nur Fahrzeuge aus dem VAG Konzern ein und die sind durchweg moderner als der Levorg (nicht nur was den Verbrauch angeht). Ich will den Levorg ja nicht schlechtreden, aber es tut echt weh zu sehen, was aus Subaru in den letzten Jahren (zumindest in Europa) geworden ist. Und man kann sich natürlich einreden, dass man jenseits des Mainstreams besser aufgehoben ist, aber warum sind bestimmte Fahrzeuge eben Mainstream und andere widerum nicht?

vg, Tino

knie

Schüler

Beiträge: 124

Registrierungsdatum: 23. August 2017

Wohnort: Eisenhüttenstadt

  • Private Nachricht senden

627

Sonntag, 8. Oktober 2023, 20:16

Ja, der Levorg ist nicht der sparsamste... es ist aber ein Boxe,r mit CVT Getriebe udn Allrad.Zu Allrad war früher imemr die Aussage 0,5-1,0 l/100km durstiger.
Das der 1.6er Boxer nicht der sparsamste ist, sollte nach fast 8 Jahren klar sein. Der FB16 ist ja nun auch schon seit 2010 auf der Welt und Nachfolger FB16 DIT wurde 2014 nur für dieses Fahrzeug weiterentwickelt... der FB20 wurde 2011-2020 in 5 Versionen weiterentwickelt.

Das Hauptproblem sind unserer verschärften Abgasnormen und Importbeschränkungen.
Wollte einen 2020er WRX STI S4 mit dem FA20F (weniger Emissionen vs EJ25) importieren, da die dort relativ günstig sind... KBA sagt nein, weil es den 2.0er so nie bei uns gab und der Import eines EJ25 mit TÜV/Zulassung viel günstiger ist.
Also nix mit "umweltfreundlicher" importieren von der Regierung gewollt....

zimmi11

Schüler

Beiträge: 59

Registrierungsdatum: 27. Mai 2013

Wohnort: Zug

  • Private Nachricht senden

628

Freitag, 20. Oktober 2023, 07:52

Hi there,

ist schon erstaunlich, wie sich dieser von mir vor ca. 8 Jahren erstellte Thread entwickelt hat. Leider habe ich meine Beziehung zu Subaru vor zwei Jahren abbrechen müssen, da mein geliebter SJ Sport Diesel das "Emissionssteuerungsupdate" nicht überlebt hat. Erstaunlicherweise sehe ich im öffentlichen Verkehr auch kaum mal einen Levorg, ist wohl leider ein Exot geblieben oder zumindest in unserer Region sehr selten. Zwischenzeitlich bin ich vom Octavia RS TDI 4x4 auf einen VW Golf 7 GTI PP umgestiegen. Leider kein Allrad mehr, aber ich liebäugle mit einem R. Wenn ich hier jedoch den Verbrauch des Levorg beobachte, welcher sich bei den Usern immer zwischen 7 und 11 Litern zu bewegen scheint, muss ich leider sagen, dass das nicht zeitgemäß ist. Mein GTi nimmt bei normaler Fahrweise 6 l/100 km bei 245 PS. Selbst der 300 PS R genehmigt sich bei meinem Fahrprofil nur um die 7 l/100 km. Naja, kann man vielleicht auch nicht direkt vergleichen. Schade ist es allemal, der Levorg hat mir damals echt gut gefallen, aber Subaru ist in Europa offensichtlich eine sterbende Marke.

vg, Tino
Das scheint recht unterschiedlich zu sein. Bei mir in der Schweiz/Kanton Zug sind Levorgs recht oft zu sehen. Gerade vor ca. 3 Wochen, bin ich am Feierabend aus unserem Gewerbegebiet gefahren und hatte gleich zwei Levorgs vor mir. Also 3 Stück hintereinander mit meinem. Klar eher ne Ausnahme, aber es gibt gefühlt kein Tag bei dem ich auf der Strasse bin, bei dem mir kein anderer begegnet - also mindestens einer.

Aber meine Levorgzeit geht nun auch zu Ende, da ich auf einen Solterra wechsle. Der Verbrauch wird auch dort ein Thema sein, aber halt nicht in Liter.
Mein aktueller 1.6i Levorg hat nun mit knapp 60'000 auf dem Tacho (ca. 5 Jahre alt) gemäss BC ein Durchschnittsverbrauch von 8.4 Liter was in der Realität wohl 9 Liter oder so sind. Ist schon recht viel und ich frahre eher selten sportlich. Aber ich fahre viel Kurzstrecke, innerstädtisch und auch die Berge rauf und runter. Geschäftlich wie privat fahr ich halt auch gerne mal mit der Bahn. Gerade mein Fahrprofil ist wohl sehr prädistiniert für BEV Fahrzeuge.

Hias

Fortgeschrittener

Beiträge: 571

Registrierungsdatum: 11. April 2010

  • Private Nachricht senden

629

Samstag, 21. Oktober 2023, 10:30

Ich bin im Moment bei ca. 9 Litern auf 100km (gerechnet/real) seit ich das Fahrzeug habe. Bordcomputerabweichung liegt bei 0,6-0,8 Litern
Mein übliches Fahrprofil: 20% Bergstraßen 70% Landstraßen, 10% Stadt - selten Langstrecke

In letzter Zeit fahre ich öfter Kurzstrecken im Gebirge, lasse das Auto aber dafür immer wieder mal stehen. Mein Durchschnittsverbrauch ging daher leicht in die Höhe, trotzdem tanke ich weniger oft. :)

Ähnliche Themen