Hallo, ich fahre einen 96 er Kombi mit Automatik, nun habe ich bei langsamen kurven Fahrten Verspannungen im Antriebssystem. Dazu habe ich gelesen das dieses an der verschlissenen Lamellenkupplung liegen soll, nur Details dazu habe ich nirgends gefunden. Und da sind die Fragen wo sitzt die Lamellenkupplung und wird Spezialwerkzeug benötigt? Und hat evtl. jemand eine Fotodokumentation über die Reparatur?
Hallo @ all, ich bin fahre einen 96 er Legacy Kombi 2,0 I Automatik. Nun habe ich des Problem das in langsamen engen Kurven sich der Antriebsstrang verspannt. Ich habe etwas darüber gelesen, das es an der Lamellenkupplung liegen soll, doch wo sitzt diese und benötigt man spezial Werkzeug zum wechseln, hat jemand Bilder über die Reparatur?? Bin für alles dankbar.
Du hast doch heute Mittag bereits mit einen Beitrag dieses Thema gestartet und auch schon eine Antwort erhalten.
Auf der Startseite dieses Forums gibt es außerdem links unten unter "Unsere Links" einmal den Subaru-Teile-Katalog und den Subaru-Teilelocator. In ersterem kannst Du die Teilenummer heraussuchen und sehen, wo die Teile verbaut sind. In letzterem kannst du nachschauen, ob ein Händler dieses Teil irgendwo anbietet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Baumschubser« (1. März 2014, 13:24) aus folgendem Grund: nach Zusammenlegung überflüssigen Link entfernt
Hi,
Das Problem ist,das die Innenlamellen mit der Zeit Kerben in die VorgelegeAntriebswelle reinschlagen. Wo sie sich dann verhängen und sie sich schlecht lösen.
Ja das ist richtig das ich es heute schon mal geschrieben habe, und da kam auch eine nicht zufriedenstellende Antwort. Und das du mich auf das Werkstatthandbuch in Englisch verweist ist auch sehr nett, doch gibt es bei euch im Forum keine Antworten auf Fragen sondern nur Hinweise wo man was findet oder auch nicht, es muss doch jemand Erfahrungen damit haben. Danke
Ja, die Subaru-Mechaniker beim Freundlichen!!
Bei solchen Sachen wie bei Dir würde ich für gewöhnlich zum Händler meines Vertrauens gehen. Dort haben sie die Werkzeuge, die passenden Unterlagen und können notfalls mit dem Importeur Rücksprache halten.
Ich weiß nicht was Du vor dem Legacy für eine Marke gefahren hast - bei Golf, Escort / Focus oder Kadett / Astra und Co. ist die Verbreitung am Markt deutlich höher und damit die Chance, dass Defekte / Probleme öfters vorkommen. Damit erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit, dass dann der eine oder andere selbst Hand angelegt hat und Erfahrungen mitteilen kann.
Subaru ist aber eine Nischenmarke! Da gibt es ebenfalls den einen oder anderen Selbstschrauber - jedoch machen die entweder "nur" die einfacheren Sachen selbst, oder es hatte noch nie einer das Problem, welches Du jetzt hast. Die Hardcore-Schrauber sind dann meistens Impreza-Turbo-Fahrer und die haben andere Baustellen als eine Lamellenkupplung eines Automatikgetriebes :prophet:
Offtopic - Lesen auf eigene Gefahr
Außerdem kannst Du doch nicht erwarten, dass Du gerade während der Ferienzeit zwischen den Jahren innerhalb von Stunden die Lösung auf dem Tisch hast! Wir haben über 14000 User hier im Forum, einige sind oft im Forum, manche seltener, andere nur gelegentlich und "Karteileichen" gibt es auch - da muß man schon mal den einen oder anderen Tag warten können, wenn man ein sehr spezielles Problem hat. Unter Umständen weiß auch niemand eine Antwort, weil noch keiner so ein Problem hatte bzw. es selber gelöst hat.
Also wenn Du es unbedingt selber machen willst, nutze die Hilfen, die Du bisher hast oder warte noch, ob sich jemand findet, der helfen kann oder bring es zu den Fachleuten :s_dafuer:
Also wenn Du es unbedingt selber machen willst, nutze die Hilfen, die Du bisher hast oder warte noch, ob sich jemand findet, der helfen kann oder bring es zu den Fachleuten
Da hast du vollkommend Recht!!!!!
Ist zwar keine sooo große Sache,aber
als Nicht(Subaru)Mechaniker würde ich besser die Finger davon lassen.
Ja, das Problem hatten die Leggys (meiner damals auch). Hat sich richtig böse angehört, grad wenn man beim Fahren ganz eingeschlagen hat und danach wieder gradeaus weiter wollte. Mehrere Fach- und Nichtfachleute, darunter auch ein Subaruwerkstattmeister haben mir gesagt, dass das nicht weiter tragisch wäre. So wie´s "Prodriver" erklärt hat, wurd´s mir seinerzeit auch erklärt. Sorgen bräuchte ich mir aber nicht machen. Bin dann auch Jahrelang ohne Problem so weitergefahren. Schwierig wurd´s beim verkaufen, erklär dieses Geräusch mal den potenziellen Käufer...oje,oje ;-(
Gruss, der Landmann
Die Signatur befindet sich aus technischen Gründen auf der Rückseite dieses Beitrags
bw-doku: Du schreibst nicht, ob du Geraeusche hast. Knarzen, Schleifen, Pochen, Schlagen. ??
Wie aeussert sich diese Verspannung im Antriebsstrang?
Falls du keine Geraeusche hast, und dieses Symptom (welches du nicht naeher beschreibst)
erst seit kurzem auftritt, wuerde ich dir raten, einmal den Reifenluftdruck zu kontrollieren.
Lacht nicht , Leute !
Ich hatte das genau gleiche Problem. Total falscher Luftdruck .
Dabei ist nicht der absolute Luftdruck entscheidend, sondern vielmehr das relative Verhaeltnis von Vorne und Hinten.
Ich konnte kaum noch lenken in engen Kurven. Nachdem ich den Luftdruck der (Nicht)Beladung angepasst hatte, liefs wie geschmiert.
Koennte auch an den abgefahrenen Schlappen auf einer Achse liegen, wenn du zwei Nagelneue auf die andere Achse montiert hast.
Zumindest ist der Reifenluftdruck Check die guenstigste Problemdiagnose.
Da gebeb ich Fridolin 98 vollkommen Recht.
Auch ich habe schon meine Erfahrungen mit unterschiedlichem Luftdruck vor allem vorder zu hinterachse.
Kleine Ursache, große Wirkung.
Hallo, das Problem macht sich wie folgt bemerkbar, es Bremst irgendwie wenn man langsam eine enge Kurve fährt, und es Knackt, bzw Klackert als wenn eine Antriebswelle ein Problem mit dem Gelenk hat.
Ansonsten läuft er richtig gut.
Bin für jeden Hinweis dankbar, und nein ich bin kein "Golf"Fahrer, die letzten Autos waren ein Ford Explorer und eine T3 Doka.
Vielen dank im voraus und ein guten Rutsch wünscht Sven
Das Knacken bzw Klackern hat er nur auf trockenem Untergrund bei eingeschlagener Lenkung und langsamer fahrt.