Du bist nicht angemeldet.

Dumoint

Anfänger

  • »Dumoint« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. September 2010

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 26. September 2010, 19:11

Undichte Prüfleitung ?

Hallo liebes Forum



ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Fahren als Holzzugfahrzeug einen Legacy Kombi älteren Baujahrs. Leider haben sich die Mäuse eingenistet und eine ganz dünne Leitung ( Kulliminendick) angefressen. Das ganze viel auf als wir den Wagen starteten, da zischte es hinterm Fahrersitz ganz laut und das Fahrwerk ging hinten bds. ganz runter.

Bei genauerer Analys zeigte sich, das hinterm Fahrersitz unter der Rücksitzbank eine ganz dünne Leitung angefressen íst.

Wir haben daraufhin die Leitung sauber durchgeschnitten und vorsichtig mit Isolierband voreinander geklebt und das ganze mit Schrumpfschlauch abgedichtet. Jetzt fährt die Beifahrerseite (hinten) auch hoch und bleibt auch hoch und wenn wir das Fahrwerk hoch pumpen hört die Lampe auch auf zu Blinken jedoch die Fahseite ( hinten ) bleibt unten und bewegt sich nicht ein Stück.

Ist die jetzt Schrott? Ist die dünne Leitung "nur" eine Prüfleitung?

Was können wir besser machen??

Der Wagen steht im Wald und ist abgemeldet und wird auch nie zu einer Werkstatt kommen.

Also brauchen wir Mc Gyver Tricks ;-)



Schon mal Danke

Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 26. September 2010, 22:50

Ok, Mc Gyver sagt das die Sensoren in den Stoßdämpfer ausserhalb ihres Messbereiches sind.
Die einfachste möglichkeit wäre eine Runde zu fahren. Dabei kommt er meistens wieder hoch.
Ich habe meinen damals hinten auf normalhöhe aufgebockt und ne Zeit lang laufen lassen. Schadet auch nicht zwischendurch mal an und aus zu machen.

Gruß Mc Gyver



Edit: das ist keine Prüfleitung sondern ganz einfach die Zuluftleitung für die Federbeine. Im Kofferraum oben am Dämpferdom unter der Plastikverkleidung sind auch noch die Magnetventiele.

Dumoint

Anfänger

  • »Dumoint« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. September 2010

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 27. September 2010, 21:05

Ne runde bzw. zwei bis drei bin ich auch schon gefahren haben den Wagen auch mehrmals an und aus gemacht leider war er aber hinterherr immer noch links hinten unten.

Werde das mit dem Hochbocken mal probieren. Dafür muß dan aber auch der Motor laufen Oder??

Flo H

Fortgeschrittener

Beiträge: 355

Registrierungsdatum: 17. Mai 2008

Wohnort: Leutkirch i. A.

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 27. September 2010, 21:38

Die Zündung muss an sein. Dann hörst du den Kompressor vorne links im Kotflügel. Mach aber leichter den Motor an. Die Batterie wird recht schnell leer.

Gruß Flo

Dumoint

Anfänger

  • »Dumoint« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. September 2010

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 20:09

Hilf alles Nicht

Hallo liebes Forum und schon mal danke für die Hilfe bis hier hin.


Leider hatt aber alles noch nicht geholfen.

Der Kompressor arbeitet und wir haben den Wagen aufgebockt. Er baut aber hinten links kein Druck auf.



Was nun ??????????

GC8 Fahrer

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 647

Registrierungsdatum: 3. Oktober 2008

Wohnort: Halberstadt OT.Schachdorf-Ströbeck

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 7. Oktober 2010, 08:09

Na wenn es vorher funktioniert hat, sollte es wieder funktionieren wenn die Leitung heile ist. Vielleicht ist sie an einer anderen Stelle auch beschädigt und/ oder wenn das eine Druckleitung ist denke ich, ist es mit Isoband und Schrumpfschlauch nicht getan. Wasser ein wenig Spülmittel und abpinseln die Leitung wenn der Kompressor läuft.

Dumoint

Anfänger

  • »Dumoint« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. September 2010

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 30. Oktober 2010, 20:11

Hallo liebes Forum

die Niveauregulierung hinten links geht immer noch nicht und zu allem überfluß spinnt jetzt auch der Antrieb.

Der Wagen treibt nur noch vorne rechts und hinten links die Räder an die anderewn wirken als würden sie blockieren. zumindest kommt der Wagen jetzt nicht mal mehr nen Schotterweg hoch.

Ein erneuter Mäuseschaden ? Wagen verschrotten??? Oder haben wir den WAgen durch das Fahren mit unterschiedlichem Niveau aufd er Hinterachse geschrottet?? Obwohl der Wagen Fast gar nicht bewegt wurde wegen oben beschriebenen PROBLEMATIK

Hilfe Hilfe

Dumoint

Anfänger

  • »Dumoint« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5

Registrierungsdatum: 26. September 2010

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 17. November 2010, 20:04

Ich bin mir fast sicher das Beitrag wahrscheinlich von einer höheren Macht gelöscht wird.
Aber eventuell lesen ihn doch vorherr noch einige.
Also der Wagen geht wieder.
Und das ohne Werkstatt ohne technische Hilfe und vor allem ohne Hilfe durch dieses Forum.
Das Problem lag an der verlegten resp. jetzt verstopften druckleitung an die linke hinterachse.
Ich alias Mc Gyver habe das Problem mit einer kleinen Stahlhülse etwas Schrumpfschlauch und logik gelöst.
Danke liebes Forum

Ich hoffe ich kann euch auch mal in Fragen bei denen ich eventuell firma bin N I C H T helfen.

Allen die mir ernsthaft versucht haben zu helfen sei gedankt .

Ciao