Das LSD an der Hinterachse (rein Mechanisch) hat eine Sperrwirkung von ca. 10 - 20 %. Es stabilsiert in erster Linie und beugt etwas dem Problem vor, bei je einem entlasteten Rad pro Achse keinen Vortrieb mehr zu haben (bei Modellen ohne VDC). Bei Modellen ohne LSD muss in diesen Fällen die Handbremse leicht gezogen werden, bei Modellen mit LSD geht es meist so.
Aber zurück zum Thema: der höhere Reifenverschleiß an der Vorderachse ist normal, hat mit dem Kurvenfahren zu tun und ist fast unabhängig vom Antriebskonzept (also, egal, ob AT oder MT, AWD, FWD oder Hinterradantrieb usw.)
Grüße
Chris