Du bist nicht angemeldet.

coolhand0

Anfänger

  • »coolhand0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 31. Januar 2010

Wohnort: Hütten, Schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 31. Januar 2010, 20:40

VDC Probleme Legacy 2004 H6

Guten Tag miteinander,

erst mal danke ich allen, die hier so ein tolles Forum erschaffen haben. Habe nun einige Zeit mit suchen verbracht, finde aber keinen passenden Eintrag zu meinem Problemchen.

Konkret geht es um folgendes: Wenn ich bei meinem Legacy BJ 2004, H6 3L, ein Übersteuern provoziere (also das Heck ausbricht) greift schon bald das VDC durch und beendet den Spass (tut also was es IMHO soll). Ganz anders aber bei Untersteuern. Provoziere ich ein Untersteuern (also weg rutschen über die Vorderachse) tut das VDC gar nichts, kein Eingriff, kein aufleuchten der VDC Lampe nichts...

Hatte zuvor einige Zeit einen Passat, der hat da jeweils umgehend eingeriffen (abbremsen des kurveninneren Rades).

Nun die Frage an Euch, ist das vielleicht normal, oder ist da was defekt? Mein (freier) Mechaniker konnte mir dazu nicht weiterhelfen und beim Vertragshändler sagte man mir durch die Blume, dass ich eben nicht fahren könne... umso wichtiger wäre also das VDC :-)

Grüsse Simon

scheibenputzer

Fortgeschrittener

Beiträge: 295

Registrierungsdatum: 21. März 2009

Wohnort: LUP

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 31. Januar 2010, 22:40

also ich habe von meinen händler gehört das vdc ja erstmal ganz anders ausgelegt ist, und vorwiegend über kraftumleitung funktioniert, der bremseingreiff ist dort das mittel der letzten wahl. vw ist ja auch bekannt dafür sehr früh seine esp eingreifen zu lassen

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 1. Februar 2010, 08:23

Wie scheibenputzer schon sagte, ist das durchaus eine Auslegungssache.

Vielleicht möchte VW sein ESP "erlebbarer" machen, und lässt es deshalb so eingreifen (ein Untersteuern bekommt ja jeder mal hin). Ich fahre den MY05, da sollte das ESP sehr ähnlich sein wie bei Dir. Und ich bin mit der ESP-Auslegung sehr zufrieden. Warum? Es tut recht wenig. Bei einem Fahrsicherheitslehrgang konnte ich erfahren, wie gut der Legacy bei ausgeschaltetem ESP fährt. Unter Last völlig neutral.

Deshalb bin ich damit sehr zufrieden. Der Wagen ist so sehr sicher und es macht zudem noch Spaß, ihn zu bewegen.

Gruß,
Alex

Beiträge: 830

Registrierungsdatum: 2. August 2008

Wohnort: (D) , Saarland

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 1. Februar 2010, 08:33

Interessantes Thema.
Fahre zwar einen Impreza MY08, aber das selbe hab ich auch beobachtet.
Beim Untersteuern wird überhaupt nicht geregelt... nur wenn das Heck kommt.

coolhand0

Anfänger

  • »coolhand0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 31. Januar 2010

Wohnort: Hütten, Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 1. Februar 2010, 12:55

Zitat

Original von Subaru Nachbar
...ch fahre den MY05, da sollte das ESP sehr ähnlich sein wie bei Dir.


Das ist toll. Und, regelt es nun beim untersteuern oder nicht?

Zitat

Original von Subaru Nachbar
...und ich bin mit der ESP-Auslegung sehr zufrieden. Warum? Es tut recht wenig.


Versteht mich bitte richtig, ich bin happy mit meinem Subaru, nur möchte ich gerne wissen ob das "normal" oder "defekt" ist :-)

Beiträge: 1 715

Registrierungsdatum: 18. April 2004

Wohnort: Deutschland

  • Private Nachricht senden

6

Montag, 1. Februar 2010, 13:14

Wie schnell warst Du denn, als Du das Untersteuern hattest?

Gruß,
Alex

P.S. Mit meinem alten A4 hatte ich deutlich häufiger Untersteuern. Der hatte auch ESP. Es war halt noch unterhalb der Regelgrenze.

coolhand0

Anfänger

  • »coolhand0« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Registrierungsdatum: 31. Januar 2010

Wohnort: Hütten, Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 1. Februar 2010, 18:12

Habe es mittlerweile bei folgenden Geschwindigkeiten getestet:

ca. 20 km/h
ca. 50 km/h
ca. 75 km/h

geht ja im Moment super, da überall Schnee liegt. Einzig bei 75 die VDC Lampe im Auge zu behalten, dass musste ich an meine Digicam "outsourcen" :-)

Beiträge: 689

Registrierungsdatum: 5. Juli 2006

Wohnort: Brunnenthal / Austria

  • Private Nachricht senden

8

Montag, 1. Februar 2010, 20:38

Bei Meinem 2006er 2.0R AT macht das VCD an der Vorderachse auch wenig bis gar nix, nur bei sehr starkem Unterseuern auf Schneeglatter Fahrban mit ca. 70 km/h hatte ich mal ein erlebnis. Obwohl ich da jetzt nicht beschwören könnte, ob es ein Bremseingriff war. Ich meine, so wie die Teile bei unseren Autos funtionieren ist das richtig, und meiner Meinung auch gut so. Mann kann das Auto aus einer Kurve raus etwas hinten kommen lassen, nur wenn man´s übertreibt greift es ein - das gefällt mir. :D

Sleeper Gt

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 11. August 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

9

Montag, 1. Februar 2010, 22:15

ja das ist bei den meisten asiaten so.
wenn der wagen untersteuert,hilft der tritt auf's bremspedal wie man es in den meisten fahrkursen so lernt.
also viel spass mit dem teil....ist alles ok an deinem wagen.

gruss

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Dienstag, 2. Februar 2010, 09:24

Zitat

Original von Servant of Sin
Bei Meinem 2006er 2.0R AT macht das VCD an der Vorderachse auch wenig bis gar nix, nur bei sehr starkem Unterseuern auf Schneeglatter Fahrban mit ca. 70 km/h hatte ich mal ein erlebnis.


Bei Untersteuern machen VDC/ESP etc. generell nichts an der Vorderachse, aber dafür allenfalls am kurveninneren Hinterrad einen Bremseingriff. Automatischen Bremseingriff an den Vorderrädern erfolgt nur beim Übersteuern.

Gruss
Patrick
MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

vonderAlb

Erleuchteter

Beiträge: 9 862

Registrierungsdatum: 5. Oktober 2001

  • Private Nachricht senden

11

Dienstag, 2. Februar 2010, 10:09

VDC oder ESP oder wie sie sonst noch heissen sind keine Garantie dafür das man nicht doch irgendwann mal abfliegt. Dieser ganze Elektronik-Schnickschnack ist zwar gut und schön aber hat auch seine Grenzen und kann die Physik nicht überlisten.
ESP hilft das Fahrzeug einigermassen unter Kontrolle zu halten. Es ist nur eine begrenzte Hilfe. Mehr nicht. Und es hilft nur soweit wie die Konstrukteure es programmiert haben.

Jedes ESP arbeitet anders. Bei manchen Fahrzeugen greift es sehr früh ein und bremst das Auto ein bevor der Fahrer überhaupt was merkt. Andere greifen erst dann ein wenn das Auto anfängt zu rutschen, und andere wiederum greifen nur dann ein wenn das Heck rumrutscht (weil dies von den wenigsten Autofahrern beherrscht wird).

Aber grundsätzlich gilt: wer zu schnell ist fliegt ab, auch mit VDC/ESP. Ganz besonders bei Eis und Schnee.
Andreas

Subaru Outback 2.5i Sport MY18
Lexus SC430 MY06
Genesis GV60 Sport MY22

patGT

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 3 810

Registrierungsdatum: 28. November 2001

Wohnort: Luzern, Schweiz

  • Private Nachricht senden

12

Donnerstag, 11. Februar 2010, 08:45

Da momentan ja richtig viel Schnee liegt und das Streusalz knapp ist, kommt man gut zum Experimentieren.
Habe das mit dem Untersteuern jetzt auch mal ausprobiert: tatsächlich, selbst bei argem Schieben über die Vorderräder hat das VDC nicht angesprochen. Das hätte ich so nicht erwartet! :hmm:

Dann habe ich noch etwas anderes beobachtet bei Vollbremsung (ABS regelt) auf glattem Untergrund aus ca. 60-70km/h. Brems- und Kupplungspedal sauber durchgetreten wie es sich gehört. Dann dies: während des Bremsvorgangs erhöht sich langsam die Motordrehzahl (am Schluss waren gegen 3000/min auf der Uhr) ?(
Ich dachte zuerst, ich hätte aus Versehen auch noch das Gaspedal mitgetreten, aber nix da. Habe den Vorgang 4-5 mal wiederholt, immer mit demselben Ergebnis. Das VDC war übrigens ausgeschaltet, aber das wird wohl keinen Einfluss aufs ABS haben.
Weiss jemand, was es mit dieser Drehzahlerhöhung auf sich hat?

Gruss
Patrick
MY23 BRZ 2.4R
MY09 Legacy BPS 3.0R Executive S 6-MT

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher