Du bist nicht angemeldet.

153Tom

Anfänger

  • »153Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 25. März 2009

Wohnort: Schloß Holte-Stukenbrock

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 16. Juni 2009, 11:52

Welche Anhängerkupplung für Outback 3.0

Hallo Forum,

demnächst sollte mein Outback 3.0 eintreffen. Ich suche eine Nachrüst Anhängerkupplung, entweder abnehmbar oder wegklappbar. Wer von Euch hat einen Kupplung nachgerüstet und kann mir Tips geben wo ich dieses Produkt am beste beziehen kann.

Der Kupplung der Subaru anbietet kostet glaube ich 470 € (abnehmbar) wisst Ihr welche Kupplungshersteller es da betrifft?

Danke Tom

MEKA

Fömi im Impreza GT Club

Beiträge: 1 667

Registrierungsdatum: 2. Januar 2008

Wohnort: Oberbayern

  • Private Nachricht senden

2

Dienstag, 16. Juni 2009, 13:40

Hallo Tom,

erstmal Glückwunsch zum neuen Auto.

Ich kann dir nur Raten die originle Anhängerkupplung von Subaru zu nehmen. Ich hatte mir für meinen Forester eine Zubehör von Westfalia gekauft, die hat aber nicht gepasst, da stand der Auspuff an. Dann die Originale hingebaut und passt perfekt.
Zudem, dass man sich vermutlich Ärger erspart mit der von Subaru gelieferten, ist die Sache, dass im Garantiefall keine Probleme auftreten.
Sprich du musst dich nicht mit dem Laden wo du sie gekauft hast, noch mit dem Hersteller rumschlagen, sondern du gehst zum Subi-Händler und kannst sagen mach mal. Ds erspart sehr viel Ärger.

Trotzdem zu deiner Frage:
Kaufen kann man die Zubehör AHKs z.B. bei www.kfzteile24-shop.de.
Was du aber beim Outback trotzdem noch vom Händler brauchst sind zwei Auspuffdichtungen. Die Endtöpfe müssen nämlich runter.

Gruß MEKA
Mein Forry ist ein Hybrid, er verbrennt Kraftstoff und Reifen.

3

Dienstag, 16. Juni 2009, 13:57

Bisher waren die Subaru-AHK´s von ALKO, ob es bei den neuen noch immer so ist, weiß ich nicht... am Besten mal beim Händler fragen.
Grüße
Chris

Sleeper Gt

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 11. August 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 16. Juni 2009, 19:48

hallo

ich habe eine abnehmbare ahk von westfalia verbaut und bin bamit sehr zufrieden.
wenn sie nicht montiert ist sieht man nicht,dass der wagen eine ahk hat.
das war bei meinen anderen subis wo ich immer die vom subaru hatte nicht so...leider.

die haben mir die ahk für 600.-- chf verbaut inkl.tüv.

gruss

MartinWyss

Schüler

Beiträge: 94

Registrierungsdatum: 30. März 2009

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 16. Juni 2009, 21:07

Das ist günstig! Subaru verlangt wenn ich mich nicht täusche für das Original-Teil rund Fr. 700.00 zuzüglich mind. Fr. 85.00 für den Steckersatz. Und dann dürfte noch die Arbeit hinzukommen (oder ist das inbegriffen?).

Ein Problem sehe ich allenfalls bei der Werksgarantie.

Gruss.

Sleeper Gt

Schüler

Beiträge: 75

Registrierungsdatum: 11. August 2004

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 16. Juni 2009, 22:33

ja das ist richtig.
bei meiner subaru garage hätte mich der einbau inkl.material 1'200.-- gekostet.ohne eintragung im fahrzeugausweis versteht sich.
aber bei der subaru garage wo ich das einbauen lies konnte ich nach 2 stunden den wagen wieder in empfang nehmen inkl.abnahme und gratis erzatzfahrzeug.

gruss

bojo

AK-Event

Beiträge: 4 055

Registrierungsdatum: 2. April 2008

  • Private Nachricht senden

7

Dienstag, 16. Juni 2009, 23:09

Hallo Zusammen

Ich entwickel Anhängevorrichtungen beruflich und kenne mich daher technisch etwas aus.

Dass man viele SUBARU-AHVs im abgenommenen Zustand trotzdem sieht finde ich auch sehr unschön. Bei einem Outback darf man das aber wie ich finde schon eher sehen, davon würde ich´s also nicht abhängig machen.

Ich kann nur zu der von SUBARU angebotenen AHV raten - ohne jetzt zu wissen, von welchem Hersteller die ist! Nachrüst-AHVs erfüllen lange nicht die Anforderungen der Serienteile und das Garantie-Argument ist auch ganz gut! Allerdings sind SUBARU-Zubehör-Teile oft auch "nur" eine Art After-Market Entwicklung. Leider weiß ich hier nicht mehr zu der speziellen AHV.

Von einer schwenkbaren AHV kann ich bei einer Nachrüstung nur abraten, da die Chance groß ist, dass das Teil irgendwann nicht mehr gescheit funktioniert. SUBARU-Fahrer können einen dreckigen Kugelhals auch mal mit der Hand anfassen und benötigen keinen schwenkbaren - sonst könnten wir uns ja gleich Audis kaufen, oder?! ;)
Zudem sind die schwenkbaren meist schwerer - und zwar an der denkbar schlechtesten Stelle am Fahrzeug: Weit hinten hinter der Achse.

Bastian

Wolfgang2002

Fortgeschrittener

Beiträge: 505

Registrierungsdatum: 30. November 2004

Wohnort: Schlüchtern

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 19. Juni 2009, 11:43

Zitat


Original von MEKA
Was du aber beim Outback trotzdem noch vom Händler brauchst sind zwei Auspuffdichtungen. Die Endtöpfe müssen nämlich runter.

Wer sagt das ?
Ich weiß, das WHB bzw. die Anbauanleitung schreibt das so vor. Mein Subaru-Händler, besser sein Werkstattmeister, haben die Abgasanlage mit einem Getriebeheber am "Y" gestützt, die Endtöpfe ausgehängt und das ganze langsam ein Stückchen abgelassen - funktioniert !

Ach so, ich fahre die Subaru-Original-Kupplung in starr !
1. Das Ding ist zum Arbeiten da, das darf man ruhig sehen.
2. Das ist die leichteste Lösung.

Ich muss aber anfügen, dass ich mind. 1x in der Woche den Haken auch benutze.

Außerdem erinnere ich mich an zwei Abnehmbare an BMWs: schick, aber in der Praxis nicht handhabbar, da der gefettete Kugelhals immer die Hände mitfettet. Prima Sache das.

Viele Grüße

Wolfgang