Die Verbrauchsangabe ist ja nach Norm. Diese Norm hat, wie wir wissen, mit dem reellen Fahrbetrieb nicht viel zu tun. Aber da alle Autos nach dieser Norm getestet werden, hat man hierdurch "ziemlich" gute Vergleichsmöglichkeiten. Der Bordcomputer kann nur als Richtwert gelten. Wenn man mal austariert hat, wieviel Liter die Anzeige ungenau zeigt, bei mir etwa 0,8 Liter, dann hat man ein recht zuverlässiges Instrument an der Hand. Okay, wir hatten mal einen Opel Astra Mitte der 90er Jahre, dessen Bordcomputer war genau, man sieht also, daß es auch funktionieren kann. Hingegen stimmt die Restkilometeranzeige bei meinem Leggy ziemlich genau.
Auf der Landstraße solltest Du bei normaler Fahrweise die 7 Liter schaffen können - klappt zumindest bei meinem Leggy und ist erstaunlicherweise besser als bei Autobahn mit 120km/h Tempomat.
Ich bin diese Füllung mit viel Tempomat, Geschwindigkeit selten über 110km/h, Winterreifen usw. wohl mit etwa 6,7 l/100 km gefahren. Zwar wurde der Bock natürlich nicht gescheucht, doch bei meiner Arbeitsstrecke geht das wegen Verjehrsaufkommen sowieso nicht, ohne sich die Nerven dabei kaputt zu machen. Bei "normaler" Dieselfahrweise kam ich auf ziemlich genau 7l/100 km. Auch noch Okay für ein Auto dieser Größe und mit permanenten Allrad. Mein Bruder braucht mit seinem 08/15-Golf 6 Liter auf 100 km... mal so als Vergleich.
Ich denke, bei der Verbrauchswertanzeige geht Subaru einfach einen programmiertechnisch falschen Weg. Wenn ich mir die Anzeige so anschaue, rechnet der Computer vom Normverbrauch ab und fängt nicht bei Null an. Ich habe so das Gefühl, daß der Momentanverbrauch und der Normverbrauch integriert werden und dann das Mittel errechnet wird. Aber eigentlich ist es egal. Man weiß, wie weit man normal mit einer Füllung kommt und die Tankanzeige ist recht genau. Alla! Mein anderes Auto hat keinen Boardcomputer und ich komme trotzdem von A nach B. Das Wichtigste ist sowieso die Temperaturanzeige.
Grüße
Lutz