Du bist nicht angemeldet.

Subaru93

Fortgeschrittener

  • »Subaru93« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 4. Januar 2005

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 13. Juni 2008, 16:00

Uhranzeige Legacy I Bj. 1993

Hallo an alle,

die Uhranzeige an meinem Legacy I spinnt. Je nach Lust und Laune wird die Uhr angezeigt oder sie geht aus. Durch kräftiges Drücken kann ich die Anzeige für einige Minuten wieder aktivieren.
Ich vermute einen Wackelkontakt. Kann mir jemand erklären, wie ich die Uhr am einfachsten aus der Verkleidung demontieren kann ? So wie ich das einschätze, muß die komplette Verkleidung inkl. Radio auseinander gebaut werden. Wer kann mir da einen guten Tipp geben ?

Gruß aus Leonberg

Rafael

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Subaru93« (13. Juni 2008, 16:00)


Nidi

Mitglied im GT-Club

Beiträge: 350

Registrierungsdatum: 7. April 2008

Wohnort: Altendorf

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 13. Juni 2008, 16:30

soweit ich weiss muss man nur 4 Schraube ( 2 in der Schubladenhöhle und 2 obere löse und das Bedienteil kommt heraus... sollte meiner meinung nach auch ohne Radioausbau gehen

Gruss Marco

Lega T

Schüler

Beiträge: 128

Registrierungsdatum: 12. April 2008

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 13. Juni 2008, 16:33

Hallo Subaru93

Ja! es muss die ganze Verkleidung raus!

- Aschenbecher rausziehen
- Bei der nun sichtbaren Öffnung die 2 Schrauben von unten und die hinten rausdrehen
- Radio Ausbauen (ausser du kommst mit dem Schraubenzieher am Radio vorbei)
- die 2 Schrauben zwischen Radio und Uhr von unten rausdrehen
- Konsole vorsichtig rausziehen
- Steckverbindung der Uhr lösen
- Die 2 befestigungs-Schrauben der Uhr an der Konsole von hinten rausdrehen

Jetzt hast du die Uhr in der Hand! :)

Nun die Uhr mit den 4 Schrauben von hinten Öffnen.

Auf der Platine sind 2 oder 3 Widerstände liegend aufgelötet. Diese ablöten und wieder frisch anlöten. Eventuelle weitere Lötstellen frisch verzinnen. (habe ich zumindest so gemacht, da ich nicht klar erkennen konnte, welche Lötstelle kalt war.)

Nun das ganze wieder einbauen und sich des Anblicks der wieder funktionierenden Uhr ergötzen! :spring:

Viel Spass!

PS: ich glaube es gibt einen thread in forry Forum bei dem es Bilder vom innern der Uhr hat. Die Leggy Uhr ist zwar etwas anders, aber vom Prinzip des Anlötens her ist es das selbe.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lega T« (13. Juni 2008, 16:42)


Subaru93

Fortgeschrittener

  • »Subaru93« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 4. Januar 2005

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 13. Juni 2008, 16:49

Vielen Dank für die raschen Antworten! =)

Werde mich am Wochenende an die Arbeit machen und berichten... :)

Rafael

Subaru93

Fortgeschrittener

  • »Subaru93« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 285

Registrierungsdatum: 4. Januar 2005

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 14. Juni 2008, 21:22

So heute war es dann soweit, ich habe mich dank Eurer Anleitung an die Arbeit gemacht und die Uhrenanzeige auseinander gebaut.
Eigentlich ganz einfach und innerhalb einer Stunde auszuführen.
1. Radio ausbauen,Stecker und Antenne vom Gerät trennen.
Hier ist aufgefallen, dass Subaru das Antennenkabel ziemlich kurz dimensioniert hat.
2. Zwei Schrauben oberhalb des Radioeinschubes rausdrehen
3. Aschenbecher rausnehmen und die zwei Schrauben der "Aschenbecher-Führugsschiene" rausdrehen.
4. Nun kann die ganze Konsole rausgenommen werden, das Kabel der Uhranzeige muß getrennt werden.
5. Die Uhranzeige kann nun komplett auseinander geschraubt werden.
Hier habe ich nun alle Lötstellen nachgelötet und das "fehlerhafte" Bauteil gesucht.

Hier erstmal die Bilder











Dieser Widerstand war nun der Übeltäter...Hatte irgendwie einen Wackler, hat es wohl immer noch, werde am Montag nach einem neuen schauen.



Hier nochmal das defekte Bauteil unter den Knöpfen "H", "M", "S".



Die vorerst funktionierende Uhr. Mir ist aufgefallen, dass die Uhr meistens beim Zünden des Autos ausfällt. Da gibts wohl einen größeren Stromimpuls ?!





Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Subaru93« (14. Juni 2008, 21:32)