Du bist nicht angemeldet.

fee

Anfänger

  • »fee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 7. Juni 2007

Wohnort: schweiz

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 20. Februar 2008, 07:48

Treibstoffleere bei der Anfahrt.

Hallo liebes Forum.
Nach langer Zeit melde ich mich auch wieder einmal zu Wort.
Meinen Legacy MY92 habe ich im letzten Herbst verkauft und im Januar gabs dann wieder ein neues Fahrzeug, allerdings mit Jahrgang 94 (jedoch noch altes Modell). Ich war diesmal um einiges gescheiter bei der Wahl, das Mitlesen hier hat mir auch immer wieder geholfen bei der Beurteilung der angebotenen Wagen. :)

Mein neuer wurde vor kurzem umgebaut, die defekten Federbeine wurden durch normale Federn ersetzt. Ansonsten kann ich bisher noch nicht viel sagen, die Km werden den Fahrzeugzustand beweisen. Für meine Frage müsst Ihr vielleicht noch wissen, dass es sich um einen Automaten handelt.

Nun ist mir aber etwas aufgefallen, was mich leicht beunruhigt. HILFE!

An den ersten beiden Tagen als ich das Auto hatte, dann über 2 Wochen nicht mehr und nun mehr oder weniger täglich entsteht das folgende Problem: Beim Anfahren (nur nach dem Starten des Motors, später nicht mehr) entsteht etwas wie eine Treibstoffleere. Ignorieren und durchdrücken des Gaspedals beendet diese wieder, und die Fahrt wird mit einem Sprung nach vorne wieder aufgenommen. (Ist sehr unangenehm mit Pferdeanhänger...) Wie gesagt, das Phänomen tritt nur nach Starten des Motors beim Anfahren auf, beim Anhalten im Verkehr ist es bisher nie passiert und die Anfahrt erfolgte normal.

Anfangs habe ich es darauf geschoben, dass der Wagen längere Zeit gestanden ist, bevor ich ihn gekauft habe. Dies wurde insofern bestätigt, als dass es danach über 2 Wochen ja nicht auftrat. Nun habe ich an dieser These jedoch so meine Zweifel...

Also - wer kann mir helfen und hat eine Idee, warum mein Auto nicht anfahren will.
Besten Dank und herzliche Grüsse fee.

subarubaja

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 20. Februar 2008, 08:04

Hallo!

Wie meinst du das mit der 'Treibstoffleere'?
Der Motor läuft normal an und wenn du auf D stellst
und losfahren willst hustet er?

fee

Anfänger

  • »fee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 7. Juni 2007

Wohnort: schweiz

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 20. Februar 2008, 08:18

Hallo subarubaja

So in etwa. Der Motor läuft normal an, dann stelle ich auf D und will (vorsichtig) losfahren.
Der Motor an sich hustet nicht, blubbert eher leise vor sich hin und ist dem Absterben nahe. Aber es ist keine Leistung vorhanden, das heisst, es geschieht nichts, wenn ich aufs Gaspedal drücke.
Das dauert dann einige Sekunden, ich drücke etwas fester auf Gaspedeal und fahre dann mit einem Satz los, weil in dem Moment, in dem die Leistung wieder verfügbar ist, ist das Gaspedal dann ja schon fast durchgedrückt. ;)

Laienhaft wie meine Urteile sind, habe ich das nun einfach mal darauf geschoben, dass in diesem Moment die Treibstoffzufuhr durch irgendein Problem gestört sein könnte.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fee« (20. Februar 2008, 08:20)


Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 20. Februar 2008, 08:52

probier mal batterie massepol mal ne zeit lang abhängen und dann soll er mal neu anlernen.

hab zwar keinen legacy aber bei meinen Mitsus mit Automatik hat das immer geholfen wenn die mal gesponnen haben...oft :D haben sich dann auch meistens sehr unterschiedliche wieder angelernt...

subarubaja

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 20. Februar 2008, 10:47

wie bereits von Alex geschrieben, neu programmieren und wenn's
nicht klappt dann hat wohl das Getriebe ein ernsthaftes Problem
und das wird teuer. Kontrolliere auch mal den Oelstand im AT.

fee

Anfänger

  • »fee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 7. Juni 2007

Wohnort: schweiz

  • Private Nachricht senden

6

Mittwoch, 20. Februar 2008, 11:18

:heuler: Und dabei habe ich mich doch schon so gefreut, dass ich jetzt endlich mal ein funktionierendes Auto habe.

Für Laien und Deppen wie mich müsst Ihr das aber noch mal erklären.
1. Was heisst, die Batterie eine Zeit lang abhängen? Eine Nacht? Eine Stunde? 5 Minuten?

2. Masse ist Plus?

3. Und wenn man dann die Batterie wieder anhängt, dann programmiert sich das Auto selber neu?

4. Kann ich den Oelstand im AT selber kontrollieren?

Fragen über Fragen... Ich hoffe bloss, es ist nicht das Getriebe. :heuler:

Wäre der Jura nicht über eine Stunde weg - subarubaja - ich würde zwecks Anschauungsunterricht bald bei dir vor der Türe stehen. 8) :D

GT'ler

Fortgeschrittener

Beiträge: 479

Registrierungsdatum: 1. Januar 2003

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 20. Februar 2008, 12:22

zu 2: Masse ist Minus

zu 3: Wenn du die Batterie genug lang abhängst, dann löscht es in dem Steuergerät gewisse Dinge. vorallem eben die Motoreinstellungen, die mit der Fahrweise zusammenhängen. Die elektronik wird aber auch während des Fahrens immer wieder auf den Fahrer abgestimmt.

zu 4: Ja kannst du. es hat einen Messstab am Getriebe. (wenns ein forry hat (ich weiss nur wies dort aussieht), dann wirds deiner wahrscheinlich auch haben.)

subarubaja

Fortgeschrittener

Beiträge: 253

Registrierungsdatum: 14. Oktober 2005

Wohnort: Schweiz

  • Private Nachricht senden

8

Mittwoch, 20. Februar 2008, 12:28

Hast du beim Kauf keine Garantie erhalten? 1 oder 3 Monate?
Wieviel km hat dein Wagen drauf?

Die Batterie sollte schon eine Nacht lang abgehängt werden.
Das AT stellt sich dann auf dein Fahrverhalten ein, da musst
du nichts programmieren. Den Oelstand kannst du selbst kontrollieren,
bei laufendem Motor und warmen AT-Oel. Sollte im Handbuch beschrieben sein.


Edit: ups, da war wohl jemand scheller :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »subarubaja« (20. Februar 2008, 12:28)


Beiträge: 645

Registrierungsdatum: 11. Dezember 2006

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 20. Februar 2008, 12:31

Zitat

Original von fee
:heuler: Und dabei habe ich mich doch schon so gefreut, dass ich jetzt endlich mal ein funktionierendes Auto habe.

Für Laien und Deppen wie mich müsst Ihr das aber noch mal erklären.
1. Was heisst, die Batterie eine Zeit lang abhängen? Eine Nacht? Eine Stunde? 5 Minuten?

2. Masse ist Plus?

3. Und wenn man dann die Batterie wieder anhängt, dann programmiert sich das Auto selber neu?

4. Kann ich den Oelstand im AT selber kontrollieren?

Fragen über Fragen... Ich hoffe bloss, es ist nicht das Getriebe. :heuler:

Wäre der Jura nicht über eine Stunde weg - subarubaja - ich würde zwecks Anschauungsunterricht bald bei dir vor der Türe stehen. 8) :D



1. ich weiß nicht wie lang da pflicht is aber nach ner stunde is auf jeden fall resettet. wahrscheinlich auch schon viel viel früher. zusätzlich würd ich auch noch kurz aufs bremspedal steigen

2. Masse is minus. also NICHT das (meist) rote kabel

3. naja, beim nächsten mal starten läuft er mal wie ein nasser hund und mit der zeit lernt er sich wieder an. da gibts ja soagr ne anlernprozediur so a la die ersten 10 minuten nur im leerlauf laufen lassen ohne elektrische verbraucher aber ich bin da bisher immer ganz normal damit gefahrn

4. guckst du betriebsableitung. bei meinen bisherigen ATs war so. bei betriebswarmem motor im stand mal alle studen durchschalten. dann auf D schalten und HANDBREMSE anziehn damit er nicht von selber losfährt. dann messen ...und hoffen dass die handbremse noch gut is :D ich hatte da aber ne farblose flüssigkeit drin was das ablesen am messstab so ziemlich unmöglich machte ABER GUCK AM BESTEN IN DEINE BETRIEBSABLEITUNG bevor du meine anleitung probierst!!!

fee

Anfänger

  • »fee« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 19

Registrierungsdatum: 7. Juni 2007

Wohnort: schweiz

  • Private Nachricht senden

10

Mittwoch, 20. Februar 2008, 12:56

OH - Danke - ihr seid toll =)

Ich werde mir gleich heute Abend die Gebrauchsanleitung zu Gemüte führen und übers Wochenende mal die Batterie abhängen.

@subarubaja: Doch - ich habe 2 Monate Garantie erhalten. Aber bevor ich hinfahre und mich wieder einmal fürchterlich blamiere, muss ich zuerst herausfinden, ob es wirklich bei jedem Start auftritt, ob es auftritt wenn das Auto kurz oder lange gestanden hat und so weiter.
Der Garagist wird die Hände über dem Kopf zusammen schlagen. 8)
186000 km (Service ausgeführt)

Noch einmal BESTEN DANK EUCH ALLEN.
Weitere Ideen und Vorschläge sind herzlich willkommen. :)

Jojo

Fortgeschrittener

Beiträge: 209

Registrierungsdatum: 2. September 2004

Wohnort: Bremen

  • Private Nachricht senden

11

Mittwoch, 20. Februar 2008, 18:46

Hallo,
wenn die bisher genannten Vorschläge nichts bringen, ist möglichweise eine Überprüfung der AT angesagt nach den beschriebenen Symptomen zu urteilen.
Viel Erfolg
Gruß
Jojo