Hi Ronin!
Das mit den Fotos ist zwar eine sehr gute Idee, aber leider bin ich eine der wenigen Lebensformen auf dieser Erde, die noch keine Digitalkamera besitzt.
Ich werde versuchen, meinen Bruder zu ueberreden, dass er beim naechsten Besuch ein paar Fotos schiesst und ins Netz stellt, allerdings kann das noch circa zwei Wochen dauern.
Wie das mit der Justierung der Scheibe funktioniert -tja, also, in der Haynes-Anleitung ( vorgestern eingetroffen !!) siehts ziemlich kompliziert aus. Allerdings habe ich eher das Gefuehl, als ob die Spiegelecken nichts direkt mit der Scheibe zu tun haben, da gibt es meiner Meinung nach separate Schrauben.
Ich druecke dir auf jeden Fall die Daumen!
Das es nochmal klar rauskommt: Bei mir lag das Problem bei der senkrechten!!! Dichtung zwischen Spiegeldreieck und Seitenscheibe. Diese Dichtung stand einen halben Millimeter von der Scheibe ab, weil sich die Metallplatte, auf der diese Dichtung befestigt ist und an die der Spiegel angeschraubt ist, etwas nach aussen durchgebogen hatte.
Durch die Aktion mit der Rohrzange ( ich weiss, nicht die feine Englische!) habe ich also diese Aussenbiegung beseitigt, so dass der Schlitz zwischen Scheibe und senkrechter Dichtung des Spiegeldreiecks beseitigt wurde.
Die Aussenbiegung dieser Metallplatte laesst sich am besten bei heruntergelassener Seitenscheibe und geoeffneter Tuer beurteilen - einfach schauen, ob die beiden Dichtungen des Dreiecks in der Senkrechten in einer Flucht stehen.
Ich denke, dass diese leichte Aussenbiegung der Metallgrundplatte schon ab Werk vorhanden war und erst durch die Alterung der Dichtungen zum Problem wurde.
Von daher ist vermutlich der Neukauf der Spiegeldreiecke die langlebigere Alternative - allerdings auch die teuerere. Schreib mir doch mal, was du inkl. MwSt. bezahlt hast, OK?
Ich wuensche allen Legacy-Fahrern eine "ruhige" Fahrt!
Gruss
Dirk